x PREVIEW online : Das 1 STOP RECHERCHE-PORTAL
Artikel-Filter
HMI
IFA

Rückzug

User ziehen sich von Twitter/X zurück

Bitkom - Nutzerinnen und Nutzer von Twitter bzw. X in Deutschland ziehen sich zunehmend von der Plattform zurück. Mehr als ein Drittel (37 Prozent) verbringt seit der Übernahme des Unternehmens durch Elon Musk vor rund einem Jahr weniger Zeit auf Twitter/X. Unter den aktiven Nutzerinnen und Nutzern hat fast jeder und jede Fünfte (19 Prozent) das Posten bzw. Teilen von Beiträgen ganz eingestellt. Weitere 22 Prozent geben an, weniger Beiträge zu posten als vor der Musk-Übernahme.

Das sind die Ergebnisse einer repräsentativen Befragung unter 1.037 Internetnutzerinnen und -nutzern in Deutschland ab 16 Jahren, darunter 460 Personen, die Twitter zumindest passiv nutzen, das heißt lediglich die Beiträge anderer lesen oder mitverfolgen, ohne selbst etwas zu verfassen oder zu teilen. Demnach verbringen nur wenige (7 Prozent) seit der Musk-Übernahme mehr Zeit auf Twitter bzw. X – und ebenfalls 7 Prozent der aktiven User posten dort mehr als zuvor. Je etwas weniger als Hälfte (48 Prozent) verbringt genau so viel Zeit auf der Plattform wie vorher oder postet im gleichen Umfang (44 Prozent). „Die Zunahme von Fake News und Hate Speech und der weitgehende Verzicht auf die Moderation von Inhalten bei Twitter/X wirkt zunehmend abschreckend“, sagt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder. „Online-Plattformen brauchen heute mehr denn je geschulte Moderatorinnen und Moderatoren, die gemeldete illegale oder regelwidrige Inhalte schnell löschen“

Fast die Hälfte (46 Prozent) der Nutzerinnen und Nutzer von Twitter/X sind der Ansicht, seit der Übernahme durch Elon Musk hätten Hate Speech und Desinformation zugenommen. 55 Prozent betonen aber auch, die Plattform erleichtere ihnen den Zugang zu Nachrichten und Informationen abseits des Mainstreams.

Ein Drittel der befragten Twitter-Nutzerinnen und -Nutzer (32 Prozent) will das eigene Profil auf der Plattform perspektivisch löschen, 5 Prozent haben dies aufgrund der Übernahme durch Elon Musk und den damit einhergehenden Veränderungen bereits getan. Weitere 11 Prozent ziehen eine Löschung in Erwägung, sind sich aber noch nicht sicher.

PREVIEW onlinePressekontakt
Bitkom e.V.
Nina Paulsen
T.: 030 – 27 576 - 168
eMail: n.paulsen@bitkom.org

ANZEIGE
ANZEIGE


Solarmobil-Anbieter startet neu durch

Sono Motors unterzeichnet Investorendeal
Sono Motors - das in München ansässige Solartechnologieunternehmen – hat einen Investmentdeal eingefädelt, der es dem Unternehmen ermöglichen soll, sich zu restrukturieren, das seit Mai 2023 ...



Katalysator für Innovationen

Forschungszulage: Start-up-Förderung leicht gemacht
EPSA - Mit Bekanntmachung des Forschungszulagengesetzes (FZulG) im Jahr 2020 sind nun auch lukrative Förderungen für innovative Start-ups möglich! Bisher waren die meisten Förderprogramme im Bereich ...



Slush Helsinki

Größte VC-Ansammlung auf dem Planeten
Munich StartUP - Seit Jahren lockt die Slush GründerInnen, InvestorInnen und Tech-Begeisterte aus der ganzen Welt ins winterliche Finnland – und spart dabei nicht mit Superlativen. In diesem Jahr ...



Deutscher KI-Markt wächst um ein Drittel

KI-Ausgaben steigen um 32 Prozent
Bitkom - Der aktuelle Boom rund um Künstliche Intelligenz f(KI) ührt zu einer stark steigenden Nachfrage im deutschen Markt. Die Ausgaben für KI-Software, -Dienstleistungen und entsprechende Hardware ...



Deutscher Zukunftspreis

Neue MRT-Generation will 1 Milliarde Menschen erreichen
PREVIEW online - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Forscher der Erlanger Siemens Healthineers AG, Stephan Biber und David M. Grodzki, sowie Michael Uder von der Uniklinik Erlangen mit dem Deutschen ...



Next Generation eCall

Starthilfe für neuen Notruf im Auto
DTAG - Deutsche Telekom, Qualcomm Technologies, Inc. und cetecom advanced bereiten das Mobilfunknetz für die nächste Generation der automatischen Notrufsysteme in Kraftfahrzeugen vor. Seit April 2018 ...



Solarmobil-Anbieter startet neu durch

Sono Motors unterzeichnet Investorendeal
Sono Motors - das in München ansässige Solartechnologieunternehmen – hat einen Investmentdeal eingefädelt, der es dem Unternehmen ermöglichen soll, sich zu restrukturieren, das seit Mai 2023 ...



Katalysator für Innovationen

Forschungszulage: Start-up-Förderung leicht gemacht
EPSA - Mit Bekanntmachung des Forschungszulagengesetzes (FZulG) im Jahr 2020 sind nun auch lukrative Förderungen für innovative Start-ups möglich! Bisher waren die meisten Förderprogramme im Bereich ...



Slush Helsinki

Größte VC-Ansammlung auf dem Planeten
Munich StartUP - Seit Jahren lockt die Slush GründerInnen, InvestorInnen und Tech-Begeisterte aus der ganzen Welt ins winterliche Finnland – und spart dabei nicht mit Superlativen. In diesem Jahr ...



Mit dem Tablet fliegen

Airbus testet vollautomatischen Helikopter
Airbus - Im Rahmen eines Projekts mit dem Codenamen Vertex hat Airbus erfolgreich eine neue vereinfachte Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) zusammen mit erweiterten autonomen Funktionen getestet. Diese ...



ANZEIGE
Presse-Mitteilungen   RSS-Feed
About
PREVIEW online ist ein multimediales News-Portal für technisch Interessierte.
Ohne langes Suchen und Site-hopping finden Sie hier gewünschte Informationen. Mit einem Blick sehen Sie auf PREVIEW online sofort, welche Medien zu den jeweiligen Themen vorhanden sind. Eine optimale Kombination aus Kategorien, Schlagwort- und Volltextsuche erleichtert Ihnen das Finden gewünschter Informationen erheblich. Wenn Sie Wichtiges über Themen, Unternehmen, News, die Sie interessieren, nicht verpassen möchten, abonnieren Sie sich unseren NEWS-Allert.
Alle Infos sind nur 1 Klick entfernt - das ist PREVIEW online.
IMPRESSUM / DATENSCHUTZ