x PREVIEW online : Das 1 STOP RECHERCHE-PORTAL
Artikel-Filter
HMI
IFA

Wie neu, nur besser für die Umwelt

Wiederaufbereitete Smartphones

Amiva - Kennt ihr sie noch, die Furbys? Das flauschige, plappernde Spielzeug erlebt derzeit ein Revival. „Refurbished Smartphones" – „wiederbelebte" Handys sind nicht nur gut für die Geldbörse, sondern vor allem auch für die Umwelt. Der Mobilfunkanbieter Amiva steht für Nachhaltigkeit in der Telekommunikationsbranche und bietet deshalb ab sofort, zusätzlich zu seinen klimaneutralen Handyverträgen, runderneuerte Geräte über den Partner Refurbed an.

Pro Jahr werden mehr als 1 Milliarde Geräte verkauft. Ein Großteil davon ist Neuware. Bedenkt man, wie viele Akkus, Halbleiter, Drähte und Plastikgehäuse dafür gebraucht werden, kommt schnell eine beachtliche Menge Material und Emissionen. Zusammen. Am umweltfreundlichsten wäre es natürlich, gar keine neuen Handys zu produzieren oder zu kaufen. Und doch ist es so, dass stets neue Technologien auf den Markt kommen, Betriebssysteme nur eine begrenzte Zeit lang unterstützt werden und die smarten Begleiter aus dem privaten und beruflichen Alltag kaum wegzudenken sind.

Für alle, die auf ihr Lieblingshandy nicht verzichten möchten, bietet Amiva diese als refurbished-Modelle über den Partner Refurbed an. Die Geräte sind recycelt, durch Experten geprüft und funktionieren einwandfrei. Damit können sich Kunden über ein neuwertiges Smartphone freuen, das umweltschonender als ein Neukauf ist. Denn es werden etwa 78 Prozent CO2, 71 Prozent Elektroschrott und 86 Prozent Wasser eingespart.

Smart und ökologisch

Amiva setzt sich für einen nachhaltigen Kreislauf der Geräte ein: vom Kauf bis hin zur Entsorgung. Daher achtet das Unternehmen bei der Auswahl des Hardware-Angebots unter anderem auf Eigenschaften wie Langlebigkeit, Reparatur- und Recyclingfähigkeit. Auch der CO2-Fußabdruck der Smartphones und die aufgewendeten Ressourcen werden mitberücksichtigt sowie faire Arbeitsbedingungen im Herstellungsprozess und entlang der Lieferkette.

Geräte der Marke Fairphone runden das Produktportfolio ab. Die Smartphones werden ressourcenschonend und fair produziert. Zusätzlich sorgen eine lange Hardware- und Softwareunterstützung für eine längere Nutzung des Handys.

Wenn das Smartphone nicht mehr klingelt...

Doch was passiert mit den Geräten, die nicht mehr genutzt werden? Etwa 210 Millionen ausrangierte Handys lagern laut Bitkom in deutschen Haushalten. Gemeinsam mit dem Partner Green2B sorgt Amiva dafür, dass alte Handys eine zweite Chance bekommen - entweder durch Wiederverwendung oder eine ressourcenschonende Entsorgung. Damit möchte der Mobilfunkanbieter nicht nur die Umwelt schützen, sondern auch einen Beitrag zum Recycling und verantwortungsvollem Umgang mit wertvollen Ressourcen leisten. Und das Beste: Ein Teil der Erlöse wird an ausgewählte Naturschutzprojekte gespendet.

Zeit für neue Wege

Das Unternehmen und die Produkte sind bereits klimaneutral. Die Emissionen, die noch nicht reduziert werden können, wie z. B. Ladestrom und Logistik, werden durch Unterstützung zertifizierter Klimaschutzprojekte ausgeglichen. Das Ziel ist es jedoch, den eigenen ökologischen Fußabdruck weiter zu minimieren.

PREVIEW onlinePressekontakt
Amiva
c/o MIT-SCHMIDT Kommunikation GmbH
Anne-Katrin Kohlmorgen
Fasanenweg 3
21227 Bendestorf
T.: 041 - 40 63 9 – 0
eMail: kohlmorgen@mit-schmidt.de



Download

Wie neu, nur besser für die Umwelt.Wiederaufbereitete Smartphones
Quelle: Amiva
ANZEIGE
ANZEIGE


Next Generation eCall

Starthilfe für neuen Notruf im Auto
DTAG - Deutsche Telekom, Qualcomm Technologies, Inc. und cetecom advanced bereiten das Mobilfunknetz für die nächste Generation der automatischen Notrufsysteme in Kraftfahrzeugen vor. Seit April 2018 ...



Mit dem Tablet fliegen

Airbus testet vollautomatischen Helikopter
Airbus - Im Rahmen eines Projekts mit dem Codenamen Vertex hat Airbus erfolgreich eine neue vereinfachte Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) zusammen mit erweiterten autonomen Funktionen getestet. Diese ...



Demo-Night

Koop zwischen Start-ups & Corporates trägt Früchte
DBI - Die garage DU hat sich als neues Format für Matchmaking zwischen etablierten Unternehmen und aufstrebenden Start-ups an Rhein und Ruhr etabliert. Bei der von der Wirtschaftsentwicklung Duisburg ...



Mit Blicken steuern

Neue Alexa-Funktionen
Amazon - Weltweit interagieren Kund:innen pro Stunde mehrere Millionen Mal mit Alexa. Die persönliche KI hilft ihnen dabei, mit ihren Liebsten in Verbindung zu bleiben, wichtige Informationen zu ...



Kamera ferngesteuert

Innovative Zeitrafferkameras
Brinno – eine führende Marke für Zeitrafferkameras – zeigt seine komplette Produktlinie und neueste Entwicklungen für Zeitrafferkameras auf der IFA. An der Spitze steht die BCC2000 Plus, die den ...



Next Generation eCall

Starthilfe für neuen Notruf im Auto
DTAG - Deutsche Telekom, Qualcomm Technologies, Inc. und cetecom advanced bereiten das Mobilfunknetz für die nächste Generation der automatischen Notrufsysteme in Kraftfahrzeugen vor. Seit April 2018 ...



Solarmobil-Anbieter startet neu durch

Sono Motors unterzeichnet Investorendeal
Sono Motors - das in München ansässige Solartechnologieunternehmen – hat einen Investmentdeal eingefädelt, der es dem Unternehmen ermöglichen soll, sich zu restrukturieren, das seit Mai 2023 ...



Katalysator für Innovationen

Forschungszulage: Start-up-Förderung leicht gemacht
EPSA - Mit Bekanntmachung des Forschungszulagengesetzes (FZulG) im Jahr 2020 sind nun auch lukrative Förderungen für innovative Start-ups möglich! Bisher waren die meisten Förderprogramme im Bereich ...



Slush Helsinki

Größte VC-Ansammlung auf dem Planeten
Munich StartUP - Seit Jahren lockt die Slush GründerInnen, InvestorInnen und Tech-Begeisterte aus der ganzen Welt ins winterliche Finnland – und spart dabei nicht mit Superlativen. In diesem Jahr ...



Mit dem Tablet fliegen

Airbus testet vollautomatischen Helikopter
Airbus - Im Rahmen eines Projekts mit dem Codenamen Vertex hat Airbus erfolgreich eine neue vereinfachte Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) zusammen mit erweiterten autonomen Funktionen getestet. Diese ...



ANZEIGE
Presse-Mitteilungen   RSS-Feed
About
PREVIEW online ist ein multimediales News-Portal für technisch Interessierte.
Ohne langes Suchen und Site-hopping finden Sie hier gewünschte Informationen. Mit einem Blick sehen Sie auf PREVIEW online sofort, welche Medien zu den jeweiligen Themen vorhanden sind. Eine optimale Kombination aus Kategorien, Schlagwort- und Volltextsuche erleichtert Ihnen das Finden gewünschter Informationen erheblich. Wenn Sie Wichtiges über Themen, Unternehmen, News, die Sie interessieren, nicht verpassen möchten, abonnieren Sie sich unseren NEWS-Allert.
Alle Infos sind nur 1 Klick entfernt - das ist PREVIEW online.
IMPRESSUM / DATENSCHUTZ