x PREVIEW online : Das 1 STOP RECHERCHE-PORTAL
Artikel-Filter
HMI
IFA

AI Act: Bitkom warnt vor neuen KI-Hürden

KI-Regulierung darf nicht zur KI-Blockade werden

Bitkom - Beim zweitägigen Gipfeltreffen von Deutschlands Bundeskanzler Olaf Scholz und Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron wurde auch über die Zukunft von Künstlicher Intelligenz in Europa und die anstehende Regulierung auf EU-Ebene durch den AI Act gesprochen,

„Die EU entscheidet in diesen Wochen und Monaten über die Zukunft des KI-Standorts Europa. Frankreich und Deutschland als Europas größte Wirtschaftsnationen müssen in den anstehenden Trilog-Verhandlungen gemeinsam dafür sorgen, dass die Entwickler und Anbieter von KI in der EU künftig beste Wettbewerbsbedingungen vorfinden. Der AI Act muss KI fördern und darf sie nicht durch ein zu enges Korsett starrer Regelungen abwürgen.

Deshalb muss der ursprüngliche risikobasierte Ansatz des AI Act konsequent beibehalten werden. Das bedeutet, dass je nach Risikoeinstufung unterschiedlich hohe Anforderungen an KI-Systeme gestellt werden. Auch mit Blick auf die neue generative KI, die zum Beispiel mit ChatGPT für viele Menschen erlebbar geworden ist, darf es keine Abkehr von diesem Ansatz geben. Bestrebungen, eine solche Allzweck-KI bzw. General Purpose AI grundsätzlich als Hochrisiko-Anwendung zu behandeln, würde die KI-Szene aus der EU vertreiben. Auch Pläne, KI-Basismodelle bzw. sogenannte Foundation Models gesondert zu regulieren und deren Anbieter zum Beispiel. für die darauf aufbauenden Anwendungen in Haftung zu nehmen, würde die Entwicklung und Nutzung solcher Modelle in Europa sehr ernsthaft in Frage stellen.

Frankreich und Deutschland sollten sich zudem gemeinsam mit anderen Mitgliedstaaten in den Verhandlungen dafür einsetzen, dass der AI Act nicht überfrachtet wird. Es gilt, doppelte Regulierung oder gar sich widersprechende Regeln durch den AI Act und spezifischen Regulierungen, etwa im Arbeitsrecht oder bei Produktsicherheit, zu vermeiden. KI-Regulierung darf nicht zur KI-Blockade werden.“

PREVIEW onlinePressekontakt
Bitkom e.V.
Andreas Streim
Berlin
T.: 030 – 275 76 - 112
a.streim@bitkom.org

ANZEIGE
ANZEIGE


Solarmobil-Anbieter startet neu durch

Sono Motors unterzeichnet Investorendeal
Sono Motors - das in München ansässige Solartechnologieunternehmen – hat einen Investmentdeal eingefädelt, der es dem Unternehmen ermöglichen soll, sich zu restrukturieren, das seit Mai 2023 ...



Katalysator für Innovationen

Forschungszulage: Start-up-Förderung leicht gemacht
EPSA - Mit Bekanntmachung des Forschungszulagengesetzes (FZulG) im Jahr 2020 sind nun auch lukrative Förderungen für innovative Start-ups möglich! Bisher waren die meisten Förderprogramme im Bereich ...



Slush Helsinki

Größte VC-Ansammlung auf dem Planeten
Munich StartUP - Seit Jahren lockt die Slush GründerInnen, InvestorInnen und Tech-Begeisterte aus der ganzen Welt ins winterliche Finnland – und spart dabei nicht mit Superlativen. In diesem Jahr ...



Deutscher KI-Markt wächst um ein Drittel

KI-Ausgaben steigen um 32 Prozent
Bitkom - Der aktuelle Boom rund um Künstliche Intelligenz f(KI) ührt zu einer stark steigenden Nachfrage im deutschen Markt. Die Ausgaben für KI-Software, -Dienstleistungen und entsprechende Hardware ...



Deutscher Zukunftspreis

Neue MRT-Generation will 1 Milliarde Menschen erreichen
PREVIEW online - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Forscher der Erlanger Siemens Healthineers AG, Stephan Biber und David M. Grodzki, sowie Michael Uder von der Uniklinik Erlangen mit dem Deutschen ...



Next Generation eCall

Starthilfe für neuen Notruf im Auto
DTAG - Deutsche Telekom, Qualcomm Technologies, Inc. und cetecom advanced bereiten das Mobilfunknetz für die nächste Generation der automatischen Notrufsysteme in Kraftfahrzeugen vor. Seit April 2018 ...



Solarmobil-Anbieter startet neu durch

Sono Motors unterzeichnet Investorendeal
Sono Motors - das in München ansässige Solartechnologieunternehmen – hat einen Investmentdeal eingefädelt, der es dem Unternehmen ermöglichen soll, sich zu restrukturieren, das seit Mai 2023 ...



Katalysator für Innovationen

Forschungszulage: Start-up-Förderung leicht gemacht
EPSA - Mit Bekanntmachung des Forschungszulagengesetzes (FZulG) im Jahr 2020 sind nun auch lukrative Förderungen für innovative Start-ups möglich! Bisher waren die meisten Förderprogramme im Bereich ...



Slush Helsinki

Größte VC-Ansammlung auf dem Planeten
Munich StartUP - Seit Jahren lockt die Slush GründerInnen, InvestorInnen und Tech-Begeisterte aus der ganzen Welt ins winterliche Finnland – und spart dabei nicht mit Superlativen. In diesem Jahr ...



Mit dem Tablet fliegen

Airbus testet vollautomatischen Helikopter
Airbus - Im Rahmen eines Projekts mit dem Codenamen Vertex hat Airbus erfolgreich eine neue vereinfachte Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) zusammen mit erweiterten autonomen Funktionen getestet. Diese ...



ANZEIGE
Presse-Mitteilungen   RSS-Feed
About
PREVIEW online ist ein multimediales News-Portal für technisch Interessierte.
Ohne langes Suchen und Site-hopping finden Sie hier gewünschte Informationen. Mit einem Blick sehen Sie auf PREVIEW online sofort, welche Medien zu den jeweiligen Themen vorhanden sind. Eine optimale Kombination aus Kategorien, Schlagwort- und Volltextsuche erleichtert Ihnen das Finden gewünschter Informationen erheblich. Wenn Sie Wichtiges über Themen, Unternehmen, News, die Sie interessieren, nicht verpassen möchten, abonnieren Sie sich unseren NEWS-Allert.
Alle Infos sind nur 1 Klick entfernt - das ist PREVIEW online.
IMPRESSUM / DATENSCHUTZ