x PREVIEW online : Das 1 STOP RECHERCHE-PORTAL
Artikel-Filter
HMI
IFA

Ferngesteuerte Fahrzeuge

Moderne Mobiliätsangebote in Bonn

DTAG - Die Deutsche Telekom AG und die MIRA GmbH haben gemeinsam ein Pilotprojekt zum teleoperierten Fahren gestartet. Die Projekt-Partner testen den Shuttle-Service mit teleoperiertem Betrieb zwischen verschiedenen Telekom Standorten in Bonn.

Teleoperation kann automatisierte Shuttle-Flotten optimal unterstützen. Die Technologie vermeidet zum Beispiel lange Stand- und Wartezeiten. Fahrzeuge aus einem Leitstand fernzusteuern, erhöht auch die Auslastung der Fahrzeuge. „Wir sind überzeugt, dass das teleoperierte Fahren eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Effizienz und Nachhaltigkeit des Verkehrs spielen wird", sagte Klaus Kappen, Geschäftsführer der MIRA GmbH. „Durch die Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom AG können wir innovative Lösungen für die Mobilität der Zukunft entwickeln und schon heute im öffentlichen Straßenverkehr testen."

5G als Basis für teleoperiertes Fahren

Das teleoperierte Fahren erfordert ein latenzarmes und leistungsfähiges 5G-Netz. Das Netz der Telekom stellt die Übermittlung großer Datenmengen in quasi Echtzeit vom Fahrzeug zum räumlich entferntem Fahrstand sicher. So lassen sich Fahrzeuge zuverlässig aus der Ferne steuern. „Mobilität verändert sich. Teleoperation bringt Menschen in Zukunft auf neuem Weg von A nach B. Sicher und bequem! Das wollen wir auch für unsere Kolleginnen und Kollegen möglich machen. Und testen deshalb ein teleoperiertes Fahrzeug auf der Teststrecke an der Telekom Deutschland Zentrale“, sagte Olga Nevska, Geschäftsführerin Telekom MobilitySolutions.

„Fahrrad, Bus, Stadt- und Straßenbahn – Bonn steht bereits für moderne und klimafreundliche Mobilitätsangebote. Wir freuen uns, eine der ersten Städte in Deutschland zu sein, die Tests für einen innovativen Shuttle-Service ermöglicht: ferngesteuerte Fahrzeuge. Die Fahrgäste werden Zeit gewinnen. Der Shuttle-Einsatz wird effizienter. Teleoperation kann in Zukunft ein Baustein unserer Bonner Mobilitätswende werden. Mit starkem Öffentlichen Personennahverkehr und sicheren, attraktiven Angeboten für alle“, sagt Bonns Oberbürgermeisterin Katja Dörner.

Neue 5G Technologien für künftige Mobilitätskonzepte

5G-Technologien wie Network-Slicing oder Quality on Demand werden künftig Anwendungen möglich machen, die auf extrem niedrige Latenz und gleichzeitig hohe Bandbreiten angewiesen sind. Das Pilotprojekt verschafft der Telekom tiefgreifende Erkenntnisse über die Anforderungen an diese neuen Technologien und an die 5G-Netz-Infrastruktur, die für die Entwicklung von fahrerloser Mobilität enorm wichtig sind.

Die MIRA GmbH hat sich zum Ziel gesetzt, den Weg zum automatisierten Fahren und damit die Zukunft der Mobilität maßgeblich mitzugestalten. Mit Teleoperation ermöglicht es MIRA, Herausforderungen in Nahverkehr und Logistik mit neuen, effizienten und individualisierbaren Mobilitätsmodellen zu begegnen. In Deutschland sind ferngesteuerte Fahrten derzeit noch reglementiert. Zulässig sind sie in der Regel nur auf privatem Gelände oder festgelegten Teststrecken. Teleoperation kann zu einem wichtigen Baustein in der Mobilität der Zukunft werden. Die rechtlichen Rahmenbedingungen für Teleoperation werden derzeit auf nationaler und europäischer Ebene festgelegt.

Weitere Details finden Sie unter:

www.telekom.com/digitalx

PREVIEW onlinePressekontakt
Deutsche Telekom AG
Corporate Communications
T.: 0228 - 181 49 49 4
eMail: medien@telekom.de



Download

Telekom und Mira testen teleoperiertes Fahren auf Bonner Straßen.
Quelle: MIRA GmbH
ANZEIGE
ANZEIGE


Mit dem Blick steuern

Neue Alexa-Funktionen
Amazon - Weltweit interagieren Kund:innen pro Stunde mehrere Millionen Mal mit Alexa. Die persönliche KI hilft ihnen dabei, mit ihren Liebsten in Verbindung zu bleiben, wichtige Informationen zu ...



Kamera ferngesteuert

Innovative Zeitrafferkameras
Brinno – eine führende Marke für Zeitrafferkameras – zeigt seine komplette Produktlinie und neueste Entwicklungen für Zeitrafferkameras auf der IFA. An der Spitze steht die BCC2000 Plus, die den ...



Reinigungsinnovationen

Automatischer Wassertausch für Mobroboter
Narwal - Zum ersten Mal wird Narwal auf der IFA seine revolutionären Produkte Narwal Freo und den neuen Narwal Nass- und Trockensauger ausstellen. Darunter den Freo mit seinem neuen automatischen ...



Produkte & Innovationen des Jahres

Mit dem GOLDENEN COMPUTER geehrt
COMPUTER BILD – vergab zum 26. Mal den „GOLDENEN COMPUTER“. In 13 Kategorien - von Smartphone bis TV - hatten mehr als 50.000 LeserInnen über die Produkte und Innovationen des Jahres entschieden. ...



KI erschließt die Beleuchtungswelt

Licht über Emotionen oder Gestik steuern
Lepro – der Wegbereiter für intelligente Beleuchtungslösungen – bringt mit B1 sein neues Flaggschiff der Raumbeleuchtung. Es soll die Grenzen der Beleuchtungstechnologie neu definieren. Durch die ...



Mit dem Blick steuern

Neue Alexa-Funktionen
Amazon - Weltweit interagieren Kund:innen pro Stunde mehrere Millionen Mal mit Alexa. Die persönliche KI hilft ihnen dabei, mit ihren Liebsten in Verbindung zu bleiben, wichtige Informationen zu ...



Roboter fährt Fahrstuhl

Lieferungen ohne menschliche Interaktion
Pudu Robotics - hat in Zusammenarbeit mit Nippon Otis Elevator Company erfolgreich ein Projekt durchgeführt, um die Cloud-Integration zwischen seinem Lieferroboter „FlashBot" und Aufzügen zu testen. ...



Connecting your world

Neuer Claim für Europas wertvollste Marke
DTAG - T – Mit dem neuen Markenclaim "Connecting your world“ unterstreicht die Deutsche Telekom ihre globale Ausrichtung als einer der führenden Player in der zunehmend digitalen Welt. Das ...



Digital X: Wir brauchen dringend einen Masterplan

Für jedes neue Gesetz drei alte streichen
PREVIEW online - Auf seiner Digital X, der Hausmesse der Deutschen Telekom in Köln, forderte Tim Höttges in seiner mitreißenden Eröffnungsrede ein radikales Umdenken. Deutschland müsse aus dem Formtief herausfinden, ...



Klimaextreme

Wie sich Städte gegen den Klimawandel wappnen können
Dreeso - Starkregen, Hitzewellen, Gewitterstürme und extremer Schneefall: In Städten ist der Klimawandel vor allem durch Extremwetterereignisse spürbar. Schwere Verwüstungen und enorme ...



ANZEIGE
Presse-Mitteilungen   RSS-Feed
About
PREVIEW online ist ein multimediales News-Portal für technisch Interessierte.
Ohne langes Suchen und Site-hopping finden Sie hier gewünschte Informationen. Mit einem Blick sehen Sie auf PREVIEW online sofort, welche Medien zu den jeweiligen Themen vorhanden sind. Eine optimale Kombination aus Kategorien, Schlagwort- und Volltextsuche erleichtert Ihnen das Finden gewünschter Informationen erheblich. Wenn Sie Wichtiges über Themen, Unternehmen, News, die Sie interessieren, nicht verpassen möchten, abonnieren Sie sich unseren NEWS-Allert.
Alle Infos sind nur 1 Klick entfernt - das ist PREVIEW online.
IMPRESSUM / DATENSCHUTZ