
Shootingstar NEURA Robotics
Sieht so die Zukunft der Robotik aus?PREVIEW / Neura Robotics GmbH – ein aufstrebendes KI- und Robotik-Start-up – erhält 50 Millionen Euro. Das vielfach prämierte Start-up hat sich nach eigenen Worten in nur drei Jahren zu einem globalen Pionier der kognitiven Robotik entwickelt und beansprucht die Innovationsführerschaft in der Branche.Wie ein Smartphone-Hersteller vereint NEURA Robotics alle Komponenten und Sensoren sowie die Künstliche Intelligenz in einem Gerät und bietet Partnern eine Plattform für die gemeinsame Entwicklung von Anwendungs-Apps für verschiedenste Fachbereiche. Das so entstandene und stetig wachsende NEURAverse bietet eine unerreichte Flexibilität und Kosteneffizienz in der Automatisierung und zieht viele internationale Marktführer an. So hat beispielsweise Kawasaki, der nach Umsatz drittgrößte Roboterhersteller weltweit, kürzlich eine Produktpalette "powered by NEURA" vorgestellt. Alle für diesen Ansatz erforderlichen neuen technologischen Komponenten, einschließlich der KI, werden von NEURA Robotics selbst entwickelt. Dadurch konnten neue Maßstäbe in Sachen Intelligenz, Präzision und Sicherheit gesetzt werden.
Neura Robotics stellte kurz nach seiner Gründung den weltweit ersten marktreifen kognitiven Cobot vor. Dieser Roboter, MAiRA genannt, ist in der Lage, seine Umgebung und Menschen vollständig wahrzunehmen und autonom zu handeln. Durch die Kombination aller relevanten Sensoren und Komponenten mit Künstlicher Intelligenz in einem Gerät bietet Neura Robotics seinen Partnern eine Plattform für die gemeinsame Entwicklung von Anwendungen für verschiedenste Bereiche von der Industrie über den Service bis zum Haushalt. Das daraus resultierende und stetig wachsende NEURAverse bietet größte Flexibilität und Kosteneffizienz in der Automatisierung.
„Seit unserer Gründung im Jahr 2019 arbeitet Neura Robotics daran, die Grenzen der Innovation in der Robotik zu verschieben, indem wir das Thema mit KI und einem Plattformansatz neu denken und damit eine neue Ära der Robotik einläuten“, so David Reger, Gründer und CEO von Neura Robotics. „Die neue Finanzierungsrunde ermöglicht es uns, das Tempo bei der Umsetzung unserer visionären Versprechen beizubehalten."
„Neura arbeitet an der Schnittstelle von KI und Hardware-Entwicklung. Deutschland und Europa haben hier einen besonderen Vorteil", sagt Nikhil Srinivasan, Managing Partner bei Lingotto. „Wenn man es mit Software ernst meint, muss man sich auch mit Hardware beschäftigen. Dies gilt insbesondere für die Roboter-Automatisierung und war viele Jahre lang ein Engpass bei der Einführung von modernstem maschinellem Lernen und kognitiven Fähigkeiten in der Industrie- und Dienstleistungswelt“, urteilt Dr. Herbert Mangesius, General Partner bei Vsquared Ventures. „Neura Robotics ist das erste Unternehmen, das wir kennengelernt haben, das diese technologische Vision und Führungsrolle mit einem offenen Partnerschaftsmodell kombiniert und so den Fortschritt in der Robotik weltweit in einem nie dagewesenen Tempo vorantreibt."
Humanoiden Allzweckroboter
Roboter, die auf der Neura Robotics-Plattform basieren, können sehen, hören und haben einen Tastsinn. In Verbindung mit einer reflexiven sensorischen Verarbeitung sind diese Fähigkeiten für autonomes und vorausschauendes Handeln unerlässlich. Dank des umfassenden Fachwissens des Gründerteams in den Bereichen Robotik und KI werden die Roboter von Neura Robotics so entwickelt, dass sie in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen und in von Menschen gestalteten Umgebungen mit Menschen zusammenarbeiten und schon in wenigen Jahren eine wichtige Rolle bei der Lösung des Problems des allgemeinen Fachkräftemangels spielen könnten. Heute ist NEURA auf dem besten Weg, den ersten humanoiden Allzweckroboter auf den Markt zu bringen.
Die Kapitalerhöhung in Höhe von 50 Millionen Euro sichert die Expansion des vielseitigen Hightech-Unternehmens in Richtung USA und Japan und trägt dazu bei, die Produktionsinfrastruktur in Deutschland zu erweitern, um die exponentielle Nachfrage des Auftragsbestandes zu befriedigen, der heute mehr als 400 Millionen Euro beträgt.
| Pressekontakt Neura Robotics GmbH
Felix Haas
Head of Marketing
M.: 01515 - 789 648 2
eM: felix.haas@neura-robotics.com |
 |
DownloadDavid Reger, Gründer und CEO von Neura Robotics. Quelle: Neura Robotics |
 |
DownloadDavid Reger, Gründer und CEO von Neura Robotics, im Gespräch mit einem Cobot. Quelle: Neura Robotics |