x PREVIEW online : Das 1 STOP RECHERCHE-PORTAL
Artikel-Filter
HMI
IFA

Shootingstar NEURA Robotics

Sieht so die Zukunft der Robotik aus?

PREVIEW / Neura Robotics GmbH – ein aufstrebendes KI- und Robotik-Start-up – erhält 50 Millionen Euro. Das vielfach prämierte Start-up hat sich nach eigenen Worten in nur drei Jahren zu einem globalen Pionier der kognitiven Robotik entwickelt und beansprucht die Innovationsführerschaft in der Branche.

Wie ein Smartphone-Hersteller vereint NEURA Robotics alle Komponenten und Sensoren sowie die Künstliche Intelligenz in einem Gerät und bietet Partnern eine Plattform für die gemeinsame Entwicklung von Anwendungs-Apps für verschiedenste Fachbereiche. Das so entstandene und stetig wachsende NEURAverse bietet eine unerreichte Flexibilität und Kosteneffizienz in der Automatisierung und zieht viele internationale Marktführer an. So hat beispielsweise Kawasaki, der nach Umsatz drittgrößte Roboterhersteller weltweit, kürzlich eine Produktpalette "powered by NEURA" vorgestellt. Alle für diesen Ansatz erforderlichen neuen technologischen Komponenten, einschließlich der KI, werden von NEURA Robotics selbst entwickelt. Dadurch konnten neue Maßstäbe in Sachen Intelligenz, Präzision und Sicherheit gesetzt werden.

Neura Robotics stellte kurz nach seiner Gründung den weltweit ersten marktreifen kognitiven Cobot vor. Dieser Roboter, MAiRA genannt, ist in der Lage, seine Umgebung und Menschen vollständig wahrzunehmen und autonom zu handeln. Durch die Kombination aller relevanten Sensoren und Komponenten mit Künstlicher Intelligenz in einem Gerät bietet Neura Robotics seinen Partnern eine Plattform für die gemeinsame Entwicklung von Anwendungen für verschiedenste Bereiche von der Industrie über den Service bis zum Haushalt. Das daraus resultierende und stetig wachsende NEURAverse bietet größte Flexibilität und Kosteneffizienz in der Automatisierung.

„Seit unserer Gründung im Jahr 2019 arbeitet Neura Robotics daran, die Grenzen der Innovation in der Robotik zu verschieben, indem wir das Thema mit KI und einem Plattformansatz neu denken und damit eine neue Ära der Robotik einläuten“, so David Reger, Gründer und CEO von Neura Robotics. „Die neue Finanzierungsrunde ermöglicht es uns, das Tempo bei der Umsetzung unserer visionären Versprechen beizubehalten."

„Neura arbeitet an der Schnittstelle von KI und Hardware-Entwicklung. Deutschland und Europa haben hier einen besonderen Vorteil", sagt Nikhil Srinivasan, Managing Partner bei Lingotto. „Wenn man es mit Software ernst meint, muss man sich auch mit Hardware beschäftigen. Dies gilt insbesondere für die Roboter-Automatisierung und war viele Jahre lang ein Engpass bei der Einführung von modernstem maschinellem Lernen und kognitiven Fähigkeiten in der Industrie- und Dienstleistungswelt“, urteilt Dr. Herbert Mangesius, General Partner bei Vsquared Ventures. „Neura Robotics ist das erste Unternehmen, das wir kennengelernt haben, das diese technologische Vision und Führungsrolle mit einem offenen Partnerschaftsmodell kombiniert und so den Fortschritt in der Robotik weltweit in einem nie dagewesenen Tempo vorantreibt."

Humanoiden Allzweckroboter

Roboter, die auf der Neura Robotics-Plattform basieren, können sehen, hören und haben einen Tastsinn. In Verbindung mit einer reflexiven sensorischen Verarbeitung sind diese Fähigkeiten für autonomes und vorausschauendes Handeln unerlässlich. Dank des umfassenden Fachwissens des Gründerteams in den Bereichen Robotik und KI werden die Roboter von Neura Robotics so entwickelt, dass sie in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen und in von Menschen gestalteten Umgebungen mit Menschen zusammenarbeiten und schon in wenigen Jahren eine wichtige Rolle bei der Lösung des Problems des allgemeinen Fachkräftemangels spielen könnten. Heute ist NEURA auf dem besten Weg, den ersten humanoiden Allzweckroboter auf den Markt zu bringen.

Die Kapitalerhöhung in Höhe von 50 Millionen Euro sichert die Expansion des vielseitigen Hightech-Unternehmens in Richtung USA und Japan und trägt dazu bei, die Produktionsinfrastruktur in Deutschland zu erweitern, um die exponentielle Nachfrage des Auftragsbestandes zu befriedigen, der heute mehr als 400 Millionen Euro beträgt.

Pressekontakt
Neura Robotics GmbH
Felix Haas
Head of Marketing
M.: 01515 - 789 648 2
eM: felix.haas@neura-robotics.com



Download

David Reger, Gründer und CEO von Neura Robotics.
Quelle: Neura Robotics
Download

David Reger, Gründer und CEO von Neura Robotics, im Gespräch mit einem Cobot.
Quelle: Neura Robotics
ANZEIGE
ANZEIGE


Mit dem Blick steuern

Neue Alexa-Funktionen
Amazon - Weltweit interagieren Kund:innen pro Stunde mehrere Millionen Mal mit Alexa. Die persönliche KI hilft ihnen dabei, mit ihren Liebsten in Verbindung zu bleiben, wichtige Informationen zu ...



Kamera ferngesteuert

Innovative Zeitrafferkameras
Brinno – eine führende Marke für Zeitrafferkameras – zeigt seine komplette Produktlinie und neueste Entwicklungen für Zeitrafferkameras auf der IFA. An der Spitze steht die BCC2000 Plus, die den ...



Reinigungsinnovationen

Automatischer Wassertausch für Mobroboter
Narwal - Zum ersten Mal wird Narwal auf der IFA seine revolutionären Produkte Narwal Freo und den neuen Narwal Nass- und Trockensauger ausstellen. Darunter den Freo mit seinem neuen automatischen ...



Produkte & Innovationen des Jahres

Mit dem GOLDENEN COMPUTER geehrt
COMPUTER BILD – vergab zum 26. Mal den „GOLDENEN COMPUTER“. In 13 Kategorien - von Smartphone bis TV - hatten mehr als 50.000 LeserInnen über die Produkte und Innovationen des Jahres entschieden. ...



KI erschließt die Beleuchtungswelt

Licht über Emotionen oder Gestik steuern
Lepro – der Wegbereiter für intelligente Beleuchtungslösungen – bringt mit B1 sein neues Flaggschiff der Raumbeleuchtung. Es soll die Grenzen der Beleuchtungstechnologie neu definieren. Durch die ...



Mit dem Blick steuern

Neue Alexa-Funktionen
Amazon - Weltweit interagieren Kund:innen pro Stunde mehrere Millionen Mal mit Alexa. Die persönliche KI hilft ihnen dabei, mit ihren Liebsten in Verbindung zu bleiben, wichtige Informationen zu ...



Roboter fährt Fahrstuhl

Lieferungen ohne menschliche Interaktion
Pudu Robotics - hat in Zusammenarbeit mit Nippon Otis Elevator Company erfolgreich ein Projekt durchgeführt, um die Cloud-Integration zwischen seinem Lieferroboter „FlashBot" und Aufzügen zu testen. ...



Connecting your world

Neuer Claim für Europas wertvollste Marke
DTAG - T – Mit dem neuen Markenclaim "Connecting your world“ unterstreicht die Deutsche Telekom ihre globale Ausrichtung als einer der führenden Player in der zunehmend digitalen Welt. Das ...



Digital X: Wir brauchen dringend einen Masterplan

Für jedes neue Gesetz drei alte streichen
PREVIEW online - Auf seiner Digital X, der Hausmesse der Deutschen Telekom in Köln, forderte Tim Höttges in seiner mitreißenden Eröffnungsrede ein radikales Umdenken. Deutschland müsse aus dem Formtief herausfinden, ...



Klimaextreme

Wie sich Städte gegen den Klimawandel wappnen können
Dreeso - Starkregen, Hitzewellen, Gewitterstürme und extremer Schneefall: In Städten ist der Klimawandel vor allem durch Extremwetterereignisse spürbar. Schwere Verwüstungen und enorme ...



ANZEIGE
Presse-Mitteilungen   RSS-Feed
About
PREVIEW online ist ein multimediales News-Portal für technisch Interessierte.
Ohne langes Suchen und Site-hopping finden Sie hier gewünschte Informationen. Mit einem Blick sehen Sie auf PREVIEW online sofort, welche Medien zu den jeweiligen Themen vorhanden sind. Eine optimale Kombination aus Kategorien, Schlagwort- und Volltextsuche erleichtert Ihnen das Finden gewünschter Informationen erheblich. Wenn Sie Wichtiges über Themen, Unternehmen, News, die Sie interessieren, nicht verpassen möchten, abonnieren Sie sich unseren NEWS-Allert.
Alle Infos sind nur 1 Klick entfernt - das ist PREVIEW online.
IMPRESSUM / DATENSCHUTZ