x PREVIEW online : Das 1 STOP RECHERCHE-PORTAL
Artikel-Filter
HMI
IFA

„Europa im Fadenkreuz"

Wie China Know how klaut

Strider - In den vergangenen zwei Jahrzehnten hat die Zentralabteilung Vereinigte Arbeitsfront des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Chinas (United Front Work Department of the Chinese Communist Party) in ganz Europa eigene Betriebe aufgebaut, um Tausende von Mitarbeitern führender Halbleiter- und Technologieunternehmen für Firmen in der VR China anzuwerben. Ziel: die eigene Industrie für integrierte Schaltkreise voranzubringen. Aber das ist lange nicht das einzige Ziel Chinas, Hightech in Deutschland und Europa abzugreifen.

Kampf um geistiges Eigentum mit allen Mitteln

Die Anwerbung führender Wissenschaftler, Technologen und Führungskräften aus europäischen Unternehmen durch die Volksrepublik China (VRC) sind Teil der strategischen Initiative der VR China, ihr Militär zu modernisieren und zum weltweiten Technologieführer zu werden. „Die China ist unerbittlich in ihrem konzertierten, systematischen Streben nach dem Erwerb von Spitzentechnologie und Know-how, das sie zur Verwirklichung ihrer militärischen und wirtschaftlichen Ambitionen benötigt," so Greg Levesque, CEO und Mitbegründer von Strider. „Unsere Daten belegen, dass europäische Technologieunternehmen, insbesondere Halbleiterfirmen, im Fadenkreuz eines geopolitischen Kampfes um geistiges Eigentum und Talente stehen und auch weiterhin stehen werden. Die europäischen Regierungen und Halbleiterunternehmen stellen sich dieser Herausforderung. Aber es muss weit mehr getan werden, um ihre Talente und ihre industrielle Wettbewerbsfähigkeit angesichts des wieder aufkommenden Wettbewerbs der Großmächte zu schützen."

Striders Bericht hebt die Rolle der Zentralabteilung Vereinigte Arbeitsfront (United Front) bei der Identifizierung und Abwerbung von Talenten auf der ganzen Welt hervor, um Chinas industrielle Strategien voranzutreiben. Eine Bemühung, die als Talent-Supermacht-Strategie der VR China bezeichnet wird. Zwei von der United Front unterstützte Organisationen spielen eine zentrale Rolle bei der Anwerbung europäischer Halbleitertechnologie und -talente: die Föderation Chinesischer Berufsverbände in Europa (Federation of Chinese Professional Associations in Europe, FCPAE) und eine ihrer Tochterorganisationen, das Europäische Berufsforum für Chinesische Mikroelektronik (European Chinese Microelectronics Professional Forum) - auch bezeichnet als IC-Forum.

Das Global Intelligence Team von Strider deckte auf, dass die United Front über die FCPAE und das IC-Forum systematisch versucht, die europäische Technologiebranche ins Visier zu nehmen. Dabei stützt sie sich auf drei Hauptmethoden:

1. Anwerbung internationaler Talente
Die weltweiten Daten der Talentabwanderung von Strider belegen, dass in den vergangenen 20 Jahren mehr als 30.000 Personen führender europäischer Technologieunternehmen, darunter auch führende Halbleiterunternehmen, verlassen haben und zu Unternehmen mit Sitz in der Volksrepublik China gewechselt sind.

• Die Akteure der chinesischen Wirtschaftspolitik nutzen dabei staatlich geförderte Talentprogramme, Verbände ehemaliger Studenten in Übersee und Branchenveranstaltungen, um Experten aus dem Ausland zur Abwanderung zu bewegen.

• Das IC-Forum ist ein Paradebeispiel für dieses Programm zur Anwerbung von Talenten. Auf seinem Höhepunkt umfasste es fast 200 Mitglieder. Bis 2019 kehrten 101 Mitglieder in die VR China zurück, von denen mehr als 15 Prozent in das Tausend-Talente-Programm aufgenommen wurden. Eine der Initiativen der VR China zur Anwerbung von besonders guten Talenten.

2. Ausweitung der internationalen Forschungszusammenarbeit

• Die weltweiten Daten der Veröffentlichung von Strider zeigen, dass es in den vergangenen 20 Jahren mehr als 3.000 Fälle von Zusammenarbeit zwischen führenden europäischen Halbleiterunternehmen und Organisationen in der VR China gegeben hat, einschließlich jener, die mit der Regierung und dem Militär der VR China in Verbindung stehen.

• Die internationale Zusammenarbeit ermöglicht es den Regierungsorganisationen der VR China, Beziehungen zu Experten aus dem Ausland aufzubauen und deren Reisen nach China für den technischen Austausch und die Anwerbung von Talenten zu erleichtern.


3. Übernahme von weltweit führenden Unternehmen

• Die Regierung der VR China finanziert ebenso die Übernahme von weltweit führenden Technologieunternehmen. Aus den weltweiten Investitionsdaten von Strider geht hervor, dass in den verganenen 20 Jahren mehr als 200 Unternehmen aus der VR China, darunter mehrere staatseigene Unternehmen, in europäische Halbleiterunternehmen investiert haben.

Diebstahl geistigen Eigentums frühzeitig erkennen

Strider revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen, Regierungsbehörden, Universitäten und Forschungseinrichtungen ihr geistiges Eigentum und ihre Technologie sichern und sich in der neuen Ära des globalen strategischen Wettbewerbs behaupten. Unsere bahnbrechenden Technologien und strategischen Informationslösungen ermöglichen es unseren Kunden, den Diebstahl geistigen Eigentums durch staatliche Stellen und Schwachstellen in der Lieferkette proaktiv zu erkennen, zu verwalten und darauf zu reagieren. Strider unterhält Niederlassungen in Salt Lake City, UT, Washington, D.C. und in London, Großbritannien.

Hier geht es zum kompletten Bericht:

www.striderintel.com

PREVIEW onlinePressekontakt
Peter Becker
Eckerkamp 139b
22391 Hamburg
Tel. +49-40-53 930 460
press(at)pre-view-online.com

ANZEIGE
ANZEIGE


Roboter fährt Fahrstuhl

Lieferungen ohne menschliche Interaktion
Pudu Robotics - hat in Zusammenarbeit mit Nippon Otis Elevator Company erfolgreich ein Projekt durchgeführt, um die Cloud-Integration zwischen seinem Lieferroboter „FlashBot" und Aufzügen zu testen. ...



Connecting your world

Neuer Claim für Europas wertvollste Marke
DTAG - T – Mit dem neuen Markenclaim "Connecting your world“ unterstreicht die Deutsche Telekom ihre globale Ausrichtung als einer der führenden Player in der zunehmend digitalen Welt. Das ...



Digital X: Wir brauchen dringend einen Masterplan

Für jedes neue Gesetz drei alte streichen
PREVIEW online - Auf seiner Digital X, der Hausmesse der Deutschen Telekom in Köln, forderte Tim Höttges in seiner mitreißenden Eröffnungsrede ein radikales Umdenken. Deutschland müsse aus dem Formtief herausfinden, ...



Klimaextreme

Wie sich Städte gegen den Klimawandel wappnen können
Dreeso - Starkregen, Hitzewellen, Gewitterstürme und extremer Schneefall: In Städten ist der Klimawandel vor allem durch Extremwetterereignisse spürbar. Schwere Verwüstungen und enorme ...



Digitale Identitäten

Wenn das Auto eine eigene Identität bekommt
Bitkom - Der eMail-Zugang, das Konto beim Online-Shopping oder für die elektronische Steuererklärung und der Personalausweis in der Brieftasche mit freigeschalteter Online-Funktionalität – wir alle ...



Mit dem Blick steuern

Neue Alexa-Funktionen
Amazon - Weltweit interagieren Kund:innen pro Stunde mehrere Millionen Mal mit Alexa. Die persönliche KI hilft ihnen dabei, mit ihren Liebsten in Verbindung zu bleiben, wichtige Informationen zu ...



Roboter fährt Fahrstuhl

Lieferungen ohne menschliche Interaktion
Pudu Robotics - hat in Zusammenarbeit mit Nippon Otis Elevator Company erfolgreich ein Projekt durchgeführt, um die Cloud-Integration zwischen seinem Lieferroboter „FlashBot" und Aufzügen zu testen. ...



Connecting your world

Neuer Claim für Europas wertvollste Marke
DTAG - T – Mit dem neuen Markenclaim "Connecting your world“ unterstreicht die Deutsche Telekom ihre globale Ausrichtung als einer der führenden Player in der zunehmend digitalen Welt. Das ...



Digital X: Wir brauchen dringend einen Masterplan

Für jedes neue Gesetz drei alte streichen
PREVIEW online - Auf seiner Digital X, der Hausmesse der Deutschen Telekom in Köln, forderte Tim Höttges in seiner mitreißenden Eröffnungsrede ein radikales Umdenken. Deutschland müsse aus dem Formtief herausfinden, ...



Klimaextreme

Wie sich Städte gegen den Klimawandel wappnen können
Dreeso - Starkregen, Hitzewellen, Gewitterstürme und extremer Schneefall: In Städten ist der Klimawandel vor allem durch Extremwetterereignisse spürbar. Schwere Verwüstungen und enorme ...



ANZEIGE
Presse-Mitteilungen   RSS-Feed
About
PREVIEW online ist ein multimediales News-Portal für technisch Interessierte.
Ohne langes Suchen und Site-hopping finden Sie hier gewünschte Informationen. Mit einem Blick sehen Sie auf PREVIEW online sofort, welche Medien zu den jeweiligen Themen vorhanden sind. Eine optimale Kombination aus Kategorien, Schlagwort- und Volltextsuche erleichtert Ihnen das Finden gewünschter Informationen erheblich. Wenn Sie Wichtiges über Themen, Unternehmen, News, die Sie interessieren, nicht verpassen möchten, abonnieren Sie sich unseren NEWS-Allert.
Alle Infos sind nur 1 Klick entfernt - das ist PREVIEW online.
IMPRESSUM / DATENSCHUTZ