
Generation TikTok zum Spenden bewegen
share und congstar starten sozialen Handytarifshare - macht ab sofort nicht nur den Einkauf an der Ladenkasse sozial. Jetzt bringen sie gemeinsam mit congstar die share Tut-Gutes-Tarife auf den Markt, mit denen Kund:innen automatisch mit jedem Monat Laufzeit einen Monat hochwertige Vor- und Grundschulbildung in Kenia spenden.Jüngere Menschen spenden deutlich weniger als ältere
Studien belegen: Der Spendenanteil der Generation 60+ macht fast zwei Drittel des gesamten Spendenaufkommens in Deutschland aus. 2017 spendeten 18-bis 34-Jährige nur halb so viel wie Menschen ab 65 Jahren in Deutschland. Das neue Tarifangebot soll die Digital Natives auf moderne Art zum Spenden bewegen. „Ich glaube nicht, dass jüngere Menschen grundsätzlich weniger spendenbereit sind“, meint Ben Unterkofler, Co-Founder von share. „Ich glaube, dass wir umdenken müssen und für die Generation Z dort Möglichkeiten schaffen sollten, wo sie ohnehin konsumieren. Es braucht zeitgemäße Lösungen, die das Spenden einfach und unkompliziert in den Alltag integrieren."
Sozialer Handytarif als Schlüssel zum Spenden-Comeback
Knapp 98 Prozent der Digital Natives besitzen ein Smartphone und die Zahl an Mobilfunkanschlüssen wächst stetig: Laut IT-Branchenveband Bitcom stieg die Handy-Nutzung von 16-bis 18-Jährigen zwischen 2014 und 2022 von 88 auf 97 Prozent. Der soziale Handytarif von share und congstar möchte beweisen, dass auch im Mobilfunkmarkt soziales Handeln zu konkurrenzfähigen Konditionen möglich ist - und auch von Kund:innen gewünscht wird.
Kund:innen können mit den share Tut-Gutes-Tarifen dauerhaft den sozialen Projektpartner EIDU unterstützen. Dabei geht ein Euro der Monatsgebühr an den deutsch-kenianischen sozialen Partner, der digitale Lernprogramme auf Smartphones in Vorschulklassen in Kenia bringt. EIDU wird unter anderem vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung gefördert.
Neukund:innen haben die Wahl zwischen zwei Tarifen mit 4 oder 8 Gigabyte Datenvolumen, Telefonieren und SMS schreiben im Inland inklusive. Diese können auf der Webseite share-mobile.de abgeschlossen oder über die share mobile App gebucht werden. Parallel sind sie ab September direkt bei den Handelspartern REWE und dm erhältlich. „Mit den share Tut Gutes-Tarifen und -Optionen bieten congstar und share eine Möglichkeit an, mit Mobilfunk ganz einfach, ganz konkret und dauerhaft ein soziales Projekt zu unterstützen", hebt congstar Geschäftsführer Axel Orbach hervor. „Jeder Abschluss eines share Tut Gutes-Tarifs oder einer -Option verbessert durch digitale Bildung die Chancen eines anderen Menschen. In der share mobile App haben Kund:innen zudem jederzeit Transparenz über ihre bereits geleistete Unterstützung."
Mit GB zu besserer Bildung
Digitale Lernsoftware für Kinder im Grundschulalter gibt es bereits u. a. in Deutschland. Wissenschaftlich belegt, verbessert der richtige Einsatz das Bildungsniveau. Die weltweite Armutsquote könnte um mehr als die Hälfte reduziert werden, wenn alle die Grund- und Sekundarschule abschließen würden.
share hat bereits in verschiedenen sozialen Projekten die Bildungsinfrastruktur verbessert - beispielsweise durch den Bau von Schulen, das Bereitstellen von Schreibmaterialien und Schulmahlzeiten oder Menstruationsprodukten. Nun widmet sich das neue Projekt der Qualität der Lerninhalte. „Hochwertige Bildung ist ein signifikanter Schlüssel für mehr Chancengleichheit im Leben. Vielerorts besteht zwar die nötige Infrastruktur, um Kindern die Teilnahme am Unterricht zu ermöglichen. Allerdings reicht die Qualität der Lerninhalte und die Qualifikation der Lehrenden oft nicht aus, um Kinder mit den nötigen Fähigkeiten im Lesen und Rechnen auszustatten", so share-Mitgründer Ben Unterkofler.
PREVIEW online | Pressekontakt share GmbH
Laura Kauczynski
Erkelenzdamm 59-61
10999 Berlin
eMail: presse@share.eu |
 |
Downloadshare und congstar starten sozialen Handytarif um Gen TikTok zum Bildungsspenden zu bewegen. Quelle: share |