x PREVIEW online : Das 1 STOP RECHERCHE-PORTAL
Artikel-Filter
HMI
IFA

Explosion chemischer Entwicklungen

Proteinentwicklung durch KI

Exazyme - Die Proteinentwicklung ist bisher ein aufwändiger, komplexer, kostspieliger und äußerst langwieriger Prozess, der in einem 100 Milliarden Euro schweren Markt Anwendung findet - etwa in den Bereichen Biotechnologie, Medizin, Landwirtschaft, Pharmazie und Chemie. Das Berliner Start-up Exazyme hat zwei renommierte Risikokapitalgeber, AIX Ventures und Atlantic Labs, für sich gewonnen und 2 Millionen Euro Startkapital erhalten. Dies verdeutlicht einerseits den Trend zur Proteinentwicklung mittels Künstlicher Intelligenz (KI) und andererseits das hohe Potenzial von Exazyme und der dort entwickelten Technologie.

Exazyme ermöglicht es mit seiner revolutionären, KI-basierten Lösung, aus Milliarden möglicher Proteine schnell die beste Option für jede Anwendung zu identifizieren. Die KI wird mit Datensätzen trainiert, um die Eigenschaften neuer Proteinvarianten vorherzusagen. Dadurch können beispielsweise Proteine identifiziert werden, die Reaktionen besonders schnell katalysieren oder auch bei hohen Temperaturen arbeiten.

Außergewöhnliche Ergebnisse mit Exazymes-Proteinen

Exazymes KI-gestützter Ansatz kann die Zahl der erforderlichen Experimente erheblich reduzieren und die Leistung von Proteinen im Vergleich zum aktuellen Stand der Technik steigern. Die von Exazyme entwickelten Proteine erreichen Leistungen, die weit über die der bisherigen Standardmethode Directed Evolution hinausgehen - eine Methode, für die Frances Arnold 2018 den Nobelpreis für Chemie erhielt.

Exazyme kooperiert bereits erfolgreich mit mehreren Universitäten und verzeichnet erste Erfolge in verschiedenen Industriezweigen. „Unsere Technologie funktioniert bereits mit sehr kleinen Datensätzen“, so Dr. Ingmar Schuster, Mitgründer und CEO von Exazyme. „Es motiviert uns, an vorderster Front bei der Entwicklung von Anwendungen in bedeutenden Bereichen der industriellen Nachhaltigkeit und Gesundheit zu stehen. Wir werden eine Explosion von Möglichkeiten in der chemischen Entwicklung erleben, wie wir sie in der Computertechnik im vergangenen Jahrhundert gesehen haben."

„AIX Ventures freut sich, Exazyme zu unterstützen, da das Unternehmen eine riesige Chance mit einem ziemlich einzigartigen Ansatz für maschinelles Lernen angeht“, erklärt Richard Socher, renommierter deutscher KI-Experte in den USA, Berater der Bundesregierung und Gründungspartner von AIX Ventures, zu seinem finanziellen Engagement. „Wir glauben, dass die Kombination aus tiefem Fachwissen in der Biochemie und modernsten Algorithmen das Unternehmen in die Lage versetzen wird, in kürzester Zeit hervorragende Lösungen für die Proteinentwicklung zu liefern. Ich freue mich darauf, Teil ihrer Mission zu sein."

KI-gestütztes Proteindesign

Proteindesign zielt darauf ab, Proteine (Eiweiße) für die Anwendung als Biokatalysator oder Antikörper zu entwickeln. Dies geschieht entweder am Computer mithilfe Künstlicher Intelligenz oder durch sehr zeit- und kostenintensive, manuelle Einzelexperimente. Ein optimiertes Computermodell kann viele Experimente ersetzen und oft höhere Proteinleistungen erzielen.

PREVIEW onlinePressekontakt
Exazyme
Philipp Markert
T.: 030 – 555 735 49
philipp@exazyme.com



Download

Exazymes Team (v.l.n.r.): Dr. Jelena Ivanovska, Dr. Ingmar Schuster, Dr. Harry Sevi, Philipp Markert.
Quelle: Exazyme
ANZEIGE
ANZEIGE


Mit Blicken steuern

Neue Alexa-Funktionen
Amazon - Weltweit interagieren Kund:innen pro Stunde mehrere Millionen Mal mit Alexa. Die persönliche KI hilft ihnen dabei, mit ihren Liebsten in Verbindung zu bleiben, wichtige Informationen zu ...



Kamera ferngesteuert

Innovative Zeitrafferkameras
Brinno – eine führende Marke für Zeitrafferkameras – zeigt seine komplette Produktlinie und neueste Entwicklungen für Zeitrafferkameras auf der IFA. An der Spitze steht die BCC2000 Plus, die den ...



Reinigungsinnovationen

Automatischer Wassertausch für Mobroboter
Narwal - Zum ersten Mal wird Narwal auf der IFA seine revolutionären Produkte Narwal Freo und den neuen Narwal Nass- und Trockensauger ausstellen. Darunter den Freo mit seinem neuen automatischen ...



Produkte & Innovationen des Jahres

Mit dem GOLDENEN COMPUTER geehrt
COMPUTER BILD – vergab zum 26. Mal den „GOLDENEN COMPUTER“. In 13 Kategorien - von Smartphone bis TV - hatten mehr als 50.000 LeserInnen über die Produkte und Innovationen des Jahres entschieden. ...



KI erschließt die Beleuchtungswelt

Licht über Emotionen oder Gestik steuern
Lepro – der Wegbereiter für intelligente Beleuchtungslösungen – bringt mit B1 sein neues Flaggschiff der Raumbeleuchtung. Es soll die Grenzen der Beleuchtungstechnologie neu definieren. Durch die ...



Sprechen statt Zettelwirtschaft - KI in der Pflege

Gewinner des "i-care-Award"
Servier - Digitale Innovationen können den Arbeitsalltag von professionell Pflegenden entlasten und eine gute pflegerische Versorgung unterstützen. Das internationale, private Pharmaunternehmen Servier ...



Transparenter Überblick

Finomet gewinnt den Cash Financial Advisors Award
Finomet - Das Berliner Fintech-Start-up Finomet wurde bei der 21. jährlichen Cash.-Mediengruppe Gala in Hamburg für seine innovative Blockchain-Plattform im Bereich digitale Produkte ausgezeichnet. Die ...



Mit Blicken steuern

Neue Alexa-Funktionen
Amazon - Weltweit interagieren Kund:innen pro Stunde mehrere Millionen Mal mit Alexa. Die persönliche KI hilft ihnen dabei, mit ihren Liebsten in Verbindung zu bleiben, wichtige Informationen zu ...



Roboter fährt Fahrstuhl

Lieferungen ohne menschliche Interaktion
Pudu Robotics - hat in Zusammenarbeit mit Nippon Otis Elevator Company erfolgreich ein Projekt durchgeführt, um die Cloud-Integration zwischen seinem Lieferroboter „FlashBot" und Aufzügen zu testen. ...



Connecting your world

Neuer Claim für Europas wertvollste Marke
DTAG - T – Mit dem neuen Markenclaim "Connecting your world“ unterstreicht die Deutsche Telekom ihre globale Ausrichtung als einer der führenden Player in der zunehmend digitalen Welt. Das ...



ANZEIGE
Presse-Mitteilungen   RSS-Feed
About
PREVIEW online ist ein multimediales News-Portal für technisch Interessierte.
Ohne langes Suchen und Site-hopping finden Sie hier gewünschte Informationen. Mit einem Blick sehen Sie auf PREVIEW online sofort, welche Medien zu den jeweiligen Themen vorhanden sind. Eine optimale Kombination aus Kategorien, Schlagwort- und Volltextsuche erleichtert Ihnen das Finden gewünschter Informationen erheblich. Wenn Sie Wichtiges über Themen, Unternehmen, News, die Sie interessieren, nicht verpassen möchten, abonnieren Sie sich unseren NEWS-Allert.
Alle Infos sind nur 1 Klick entfernt - das ist PREVIEW online.
IMPRESSUM / DATENSCHUTZ