x PREVIEW online : Das 1 STOP RECHERCHE-PORTAL
Artikel-Filter
HMI
IFA

Innovationen möglich machen

Würth eröffnet Hightech Innovation Center

Würth – Innovation und Wachstum möglich machen – das sind die Hauptziele des Hightech Innovation Center (HIC) von Würth Elektronik, das kürzlich in München-Freiham eröffnet wurde. Der neue Hochtechnologiestandort setzt dabei auf Partnerschaften mit Kunden, Forschungseinrichtungen, Start-ups und Halbleiterherstellern.

Seit 73 Jahren erfolgreicher Unternehmer, fast 20 Milliarden Euro Umsatz bei der Würth-Gruppe im Jahr 2022: Prof. Dr. h. c. mult. Reinhold Würth, Vorsitzender des Stiftungsaufsichtsrats der Würth-Gruppe, könnte sich eigentlich entspannt zurücklehnen. Wer aber den 87-Jährigen kennt, weiß, dass er nach wie vor ein Visionär ist, den nichts mehr interessiert als die Zukunft.

Umzug in eine kreative Zukunft

Da ein Teil dieser Zukunft nun in München-Freiham vorangetrieben wird, reiste der bekannte baden-württembergische Unternehmer zur Einweihung des Hightech Innovation Center ins Gewerbegebiet Freiham-Süd. Als Vertreter der Bayerischen Staatsregierung nahm Albert Füracker, Staatsminister der Finanzen teil. „Wir sind beeindruckt, was hier entstanden ist“, lobte Würth beim Festakt. „Ich möchte den Mitarbeiter:innen einen Arbeitsplatz bieten, der von Freundlichkeit und Optimismus geprägt ist.“

Im Mittelpunkt sieht Reinhold Würth aber immer den Kunden: „Ich bin mit ganzem Herzen Verkäufer und weiß, dass die Kunden unseren Erfolg möglich gemacht haben“, bekräftigte Prof. Dr. h. c. mult. Reinhold Würth und betonte, dass der Erfolg auf das Vertrauen zurückzuführen sei, das man bei Kunden erworben habe. Bescheidenheit, Berechenbarkeit und Ehrlichkeit seien Kern der Unternehmenskultur.

Thomas Schrott, CEO von Würth Elektronik eiSos und Geschäftsbereichsleiter der Würth-Gruppe, dankte Reinhold Würth, der sich persönlich für die Investition in den Standort München eingesetzt hatte: „Wir werden unsere Dankbarkeit mit Taten zeigen“, versprach Schrott.
Am neuen Standort mit 10 770 Quadratmetern Nutzfläche befassen sich Ingenieure und Wissenschaftler mit Hochtechnologie: Wireless Connectivity, Sensorik, Power-Module, Optoelektronik, Leistungstransformatoren und kundenspezifische Induktivitäten, Design- und Entwicklungskits, Seminaren sowie der weiteren Zusammenarbeit mit der TU München. Herzstück des HIC ist ein großes Testfeld mit zwei EMV-Testkammern, in denen elektromagnetische Verträglichkeit geprüft werden kann.

Wachstumsraum für Ideen in München

„München ist als Hochtechnologiestandort ideal“, bestätigt auch Robert Friedmann, Sprecher der Konzernführung der Würth-Gruppe, „nicht zuletzt wegen der Nähe zu den Universitäten und zu wichtigen Kooperationspartnern aus der Halbleiterindustrie.“

Im neuen HIC ist Platz für 250 Mitarbeitende. Derzeit suchen hier 160 Fachleute aus 29 Nationen Tag für Tag nach Erkenntnissen, die Innovationen möglich machen, nach Technologien, die die Branche voranbringen, nach Ideen, die unseren Planeten besser machen. Und die Bedingungen hierfür sind ideal: Sämtliche Arbeitsplätze sind nach den modernsten „New-Work“-Ansätzen ausgestattet. Die Raumkonzepte fördern Kreativität, Mitarbeitende können wechseln zwischen kommunikativem Miteinander und kontemplativem Rückzug. „Das HIC ist ein Wachstumsraum für Ideen“, bringt es HIC-Standortleiter Oliver Opitz auf den Punkt. Ein Standort mit Expansionspotenzial: denn im nächsten Bauabschnitt werden weitere 250 Arbeitsplätze entstehen.

„Champions League der modernen Transformation“

In seinem Video-Grußwort pries Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder Würth Elektronik als „eines der modernsten Unternehmen, die wir haben. Das ist die Champions League der modernen Transformation“. Bayerns Finanz- und Heimatminister Füracker erklärte in seiner Ansprache: „Die Würth-Gruppe hat sich von einem kleinen Zwei-Personen-Betrieb zu einem weltweit tätigen Großkonzern mit über 85 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entwickelt und ist dabei immer ein Familienunternehmen geblieben – eine wirklich beeindruckende Geschichte. Familienunternehmer denken in Generationen, nicht in Quartalen. Mit dem neuen Innovationszentrum in Freiham kann diese Erfolgsgeschichte weitergehen.“

„WE enable to grow“, war das Motto bei der Eröffnungszeremonie: Nachdem Reinhold Würth den Ersteintrag im Gästebuch des HIC vorgenommen hatte, platzierte er mit demselben Stift Samenkörner in einem Hochbeet.

PREVIEW onlinePressekontakt
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Straße 12-17
74653 Künzelsau-Gaisbach
T.: 07940 - 15 - 2400
info@wuerth.com



Download

Würth Elektronik Hightech Innovation Center: Arbeitsplätze, gestaltet nach den modernsten „New-Work“-Ansätzen.
Quelle: Würth FloHagena/fotolevel
Download

Firmengründer Prof. Dr. h. c. mult. Reinhold Würth, Vorsitzender des Stiftungsaufsichtsrats der Würth-Gruppe, beim ersten Eintrag ins Gästebuch des neuen Hightech Innovation Center.
Quelle: Würth FloHagena/fotolevel
ANZEIGE
ANZEIGE


Next Generation eCall

Starthilfe für neuen Notruf im Auto
DTAG - Deutsche Telekom, Qualcomm Technologies, Inc. und cetecom advanced bereiten das Mobilfunknetz für die nächste Generation der automatischen Notrufsysteme in Kraftfahrzeugen vor. Seit April 2018 ...



Mit dem Tablet fliegen

Airbus testet vollautomatischen Helikopter
Airbus - Im Rahmen eines Projekts mit dem Codenamen Vertex hat Airbus erfolgreich eine neue vereinfachte Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) zusammen mit erweiterten autonomen Funktionen getestet. Diese ...



Demo-Night

Koop zwischen Start-ups & Corporates trägt Früchte
DBI - Die garage DU hat sich als neues Format für Matchmaking zwischen etablierten Unternehmen und aufstrebenden Start-ups an Rhein und Ruhr etabliert. Bei der von der Wirtschaftsentwicklung Duisburg ...



Mit Blicken steuern

Neue Alexa-Funktionen
Amazon - Weltweit interagieren Kund:innen pro Stunde mehrere Millionen Mal mit Alexa. Die persönliche KI hilft ihnen dabei, mit ihren Liebsten in Verbindung zu bleiben, wichtige Informationen zu ...



Kamera ferngesteuert

Innovative Zeitrafferkameras
Brinno – eine führende Marke für Zeitrafferkameras – zeigt seine komplette Produktlinie und neueste Entwicklungen für Zeitrafferkameras auf der IFA. An der Spitze steht die BCC2000 Plus, die den ...



Next Generation eCall

Starthilfe für neuen Notruf im Auto
DTAG - Deutsche Telekom, Qualcomm Technologies, Inc. und cetecom advanced bereiten das Mobilfunknetz für die nächste Generation der automatischen Notrufsysteme in Kraftfahrzeugen vor. Seit April 2018 ...



Solarmobil-Anbieter startet neu durch

Sono Motors unterzeichnet Investorendeal
Sono Motors - das in München ansässige Solartechnologieunternehmen – hat einen Investmentdeal eingefädelt, der es dem Unternehmen ermöglichen soll, sich zu restrukturieren, das seit Mai 2023 ...



Katalysator für Innovationen

Forschungszulage: Start-up-Förderung leicht gemacht
EPSA - Mit Bekanntmachung des Forschungszulagengesetzes (FZulG) im Jahr 2020 sind nun auch lukrative Förderungen für innovative Start-ups möglich! Bisher waren die meisten Förderprogramme im Bereich ...



Slush Helsinki

Größte VC-Ansammlung auf dem Planeten
Munich StartUP - Seit Jahren lockt die Slush GründerInnen, InvestorInnen und Tech-Begeisterte aus der ganzen Welt ins winterliche Finnland – und spart dabei nicht mit Superlativen. In diesem Jahr ...



Mit dem Tablet fliegen

Airbus testet vollautomatischen Helikopter
Airbus - Im Rahmen eines Projekts mit dem Codenamen Vertex hat Airbus erfolgreich eine neue vereinfachte Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) zusammen mit erweiterten autonomen Funktionen getestet. Diese ...



ANZEIGE
Presse-Mitteilungen   RSS-Feed
About
PREVIEW online ist ein multimediales News-Portal für technisch Interessierte.
Ohne langes Suchen und Site-hopping finden Sie hier gewünschte Informationen. Mit einem Blick sehen Sie auf PREVIEW online sofort, welche Medien zu den jeweiligen Themen vorhanden sind. Eine optimale Kombination aus Kategorien, Schlagwort- und Volltextsuche erleichtert Ihnen das Finden gewünschter Informationen erheblich. Wenn Sie Wichtiges über Themen, Unternehmen, News, die Sie interessieren, nicht verpassen möchten, abonnieren Sie sich unseren NEWS-Allert.
Alle Infos sind nur 1 Klick entfernt - das ist PREVIEW online.
IMPRESSUM / DATENSCHUTZ