x PREVIEW online : Das 1 STOP RECHERCHE-PORTAL
Artikel-Filter
HMI
IFA

20 Jahre Skype

Telefonrevolution feiert Geburtstag

Bitkom - „Lass uns einen Videocall aufsetzen.“ „Ich teile mal eben meinen Bildschirm.“ „Du bist noch gemuted!“ Spätestens seit der Coronapandemie gehören Sätze wie diese für viele Deutsche zum Alltag. Den Grundstein für die massenhafte Nutzung von Videotelefonaten und -konferenzen legten der schwedische Programmierer Niklas Zennström und sein dänischer Partner Janus Friis vor 20 Jahren., als sie sich die Domains „skype.com“ und „skype.net“ sicherten.

„Skype hat den Durchbruch für die Videotelefonie gebracht. Ob Videokonferenzen in der Firma oder im Homeoffice, mit Freunden oder Familie: Was für uns heute selbstverständlich ist, hat Skype vor 20 Jahren angestoßen. Eine digitale Erfolgsgeschichte made in Europe“, sagt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder. „Inzwischen gibt es neben Skype eine Fülle weiterer Angebote für Videotelefonie oder -konferenzen, wie Zoom, Webex, Teams, Facetime oder Whatsapp. Einen starken Schub erhielten die Systeme während der Corona-Pandemie.“

Zum 20. Geburtstag einige spannende Zahlen rund um das Thema Videotelefonie, die vom Digitalverband Bitkom in repräsentativen Umfragen erhoben wurden:

Fast jede und jeder Dritte führt private Videogespräche

Bis zum Jahr 2020 hatte knapp die Hälfte der Menschen in Deutschland (48 Prozent) private Videotelefonie genutzt, zwei Drittel (65 Prozent) hatten noch keine entsprechenden Erfahrungen.

Fünfmal mehr Videocalls durch Corona

2020, vor Ausbruch der Pandemie, verbrachten die Menschen in Deutschland durchschnittlich 0,6 Stunden pro Woche mit Videocalls. 2021 waren es bereits 3,3 Stunden bzw. 3,2 Stunden in 2022. Seit Ende der Corona-bedingten Einschränkungen liegt die durchschnittliche Nutzungsdauer mit 2,6 Stunden pro Woche weiterhin deutlich über dem Niveau von vor der Pandemie.

Ein Viertel Intensivnutzer

Gleichzeitig ist die Zahl der Intensivnutzer in diesem Zeitraum stark angestiegen. Führten bis zum Jahr 2020 lediglich 3 Prozent der Menschen in Deutschland mehr als fünf Stunden private Videotelefonate, war es 2021 bereits jede bzw. jeder Vierte (26 Prozent).

Unternehmen setzen auf Videokonferenzen

Auch in Unternehmen ist die Kommunikation per Video deutlich gestiegen. 2022 gehörten Videokonferenzen in 72 Prozent der Unternehmen zum Alltag, 2020 waren es erst 61 Prozent, 2018 nur 48 Prozent. Zugleich werden klassische Kommunikationsmittel seltener verwendet: Im vergangenen Jahr nutzte erstmals weniger als die Hälfte der Unternehmen (48 Prozent) häufig oder sehr häufig die Briefpost (2020: 56 Prozent, 2018: 71 Prozent). Und nur noch 40 Prozent griffen häufig auf das Fax zurück. Vor zwei Jahren waren es noch 49 Prozent, 2018 sogar noch 62 Prozent.

Kleidung und Ordnung sind wichtig

Den allermeisten Deutschen ist wichtig, bei Videocalls auch optisch einen guten Eindruck zu machen: 73 Prozent achten auf einen aufgeräumten Hintergrund, wobei dies auf 78 Prozent der Frauen und 69 Prozent der Männer zutrifft. Zwei Dritteln (64 Prozent) ist außerdem wichtig, persönlich möglichst gut auszusehen – auch hier sind Frauen aufmerksamer (69 Prozent) als Männer (60 Prozent). Auch ziehen sich eher Frauen (63 Prozent) für Videokonferenzen im Homeoffice bewusst schick an als Männer (48 Prozent).

Romantik vor dem Bildschirm

78 Prozent der Deutschen, die schon mal ein Videodate hatten, gaben 2021 an, auch nach der Pandemie häufiger Videodates haben zu wollen. 14 Prozent haben sich auf diese Weise sogar schon einmal verliebt. 66 Prozent fühlen sich dabei auch sicherer als bei echten Treffen – bei den Frauen sagen dies sogar 76 Prozent, und 51 Prozent bei den Männern. Männern scheinen Videodates außerdem gegen Nervosität zu helfen: 50 Prozent sagen, sie sind auf diese Weise weniger aufgeregt. Bei den Frauen sind es 29 Prozent.

Videocall statt Postkarte aus dem Urlaub

Rund die Hälfte (47 Prozent) der Sommerurlauberinnen und -urlauber gab im vergangenen Jahr an, die Reiseerlebnisse mit ihren Liebsten zu Hause direkt vor Ort via Videocall teilen zu wollen – 2021 grüßte erst rund ein Drittel (36 Prozent) auf diese Art. Unter den Jüngeren zwischen 16 und 29 Jahren planten sogar 69 Prozent per Facetime, Skype und Co. aus dem Urlaub nach Hause zu grüßen.

PREVIEW onlinePressekontakt
Bitkom e.V.
Lorenz Vossen
T.: 030 – 27 576 - 264
l.vossen@bitkom.org

ANZEIGE
ANZEIGE


Mit dem Lasso Notizen einfangen

Kindle Scribe erhält neue Funktionen
Amazon – Kindle wandelt handschriftliche Notizen beim Exportieren beim Teilen oder versenden ganz einfach in Text um. Im Teilen-Menü wählen Kund:innen die Option „In Text umwandeln und schnell ...



Rekord-Bussgeld gegen meta und die Folgen

Iinternationale Datentransfers behindert?
Bitkom - Die irische Datenschutzaufsicht hatte kürzlich ein Rekord-Bußgeld gegen den US-Konzern Meta verhängt. Die Entscheidung reiht sich ein in eine Reihe aktueller Verfahren wegen internationaler ...



KI – Neue Entwicklungen

In 3satKulturdoku" und "NANO spezial"
ZDF - Die KI-Revolution ist die wohl größte technologische Umwälzung seit der Industrialisierung. Sie wird auch die Arbeitswelt der Kreativbranche radikal verändern. Die "3satKulturdoku" "Kollegin KI ...



Abi-Prüfungen: Beim Mogeln mit ChatGPT erwischt

Hälfte alle Schüler hat die KI schon mal genutzt
Bitkom – Ob für Hausaufgaben, zum Schreiben von Texten oder zur Vorbereitung auf Prüfungen: Mehr als die Hälfte der Schülerinnen und Schüler in Deutschland (53 Prozent) hat bereits ChatGPT genutzt. ...



Immersives Theatererlebnis

Auf der Ars Electronica
Ars Electronica - Im Herbst 2023 begeht die Theaterwelt den 150. Geburtstag und den 80. Todestag von Max Reinhardt. Anlässlich der Jubiläen wird die letzte Salzburger Arbeit des Regisseurs im Rahmen der ...



Mit dem Lasso Notizen einfangen

Kindle Scribe erhält neue Funktionen
Amazon – Kindle wandelt handschriftliche Notizen beim Exportieren beim Teilen oder versenden ganz einfach in Text um. Im Teilen-Menü wählen Kund:innen die Option „In Text umwandeln und schnell ...



Rekord-Bussgeld gegen meta und die Folgen

Iinternationale Datentransfers behindert?
Bitkom - Die irische Datenschutzaufsicht hatte kürzlich ein Rekord-Bußgeld gegen den US-Konzern Meta verhängt. Die Entscheidung reiht sich ein in eine Reihe aktueller Verfahren wegen internationaler ...



KI – Neue Entwicklungen

In 3satKulturdoku" und "NANO spezial"
ZDF - Die KI-Revolution ist die wohl größte technologische Umwälzung seit der Industrialisierung. Sie wird auch die Arbeitswelt der Kreativbranche radikal verändern. Die "3satKulturdoku" "Kollegin KI ...



Abi-Prüfungen: Beim Mogeln mit ChatGPT erwischt

Hälfte alle Schüler hat die KI schon mal genutzt
Bitkom – Ob für Hausaufgaben, zum Schreiben von Texten oder zur Vorbereitung auf Prüfungen: Mehr als die Hälfte der Schülerinnen und Schüler in Deutschland (53 Prozent) hat bereits ChatGPT genutzt. ...



Immersives Theatererlebnis

Auf der Ars Electronica
Ars Electronica - Im Herbst 2023 begeht die Theaterwelt den 150. Geburtstag und den 80. Todestag von Max Reinhardt. Anlässlich der Jubiläen wird die letzte Salzburger Arbeit des Regisseurs im Rahmen der ...



ANZEIGE
Presse-Mitteilungen   RSS-Feed
About
PREVIEW online ist ein multimediales News-Portal für technisch Interessierte.
Ohne langes Suchen und Site-hopping finden Sie hier gewünschte Informationen. Mit einem Blick sehen Sie auf PREVIEW online sofort, welche Medien zu den jeweiligen Themen vorhanden sind. Eine optimale Kombination aus Kategorien, Schlagwort- und Volltextsuche erleichtert Ihnen das Finden gewünschter Informationen erheblich. Wenn Sie Wichtiges über Themen, Unternehmen, News, die Sie interessieren, nicht verpassen möchten, abonnieren Sie sich unseren NEWS-Allert.
Alle Infos sind nur 1 Klick entfernt - das ist PREVIEW online.
IMPRESSUM / DATENSCHUTZ