x PREVIEW online : Das 1 STOP RECHERCHE-PORTAL
Artikel-Filter
HMI
IFA

Faser für Faser Fleisch nachbauen

Berliner Start-up "strickt" Steaks

PREVIEW online - Man kennt es aus der Textilherstellung: Mit einem innovativen Spinnverfahren wollen Berliner Gründer des Project Eaden einen Fleischersatz herstellen. Aus faserigem, „ultra-realistischem Fleisch aus Pflanzen“. Nicht nur Investoren sind davon schon überzeugt und investierten mehr als 10 Millionen Euro.

Die sogenannte „proprietäre Fasertechnologie“ soll in der Lage sein, tierisches Fleisch in Textur und Optik sehr genau nachzuahmen. „Fasern in Pflanzen und Muskeln sind sehr vielseitige Bausteine mit faszinierenden Materialeigenschaften“, sagte der Mitgründer David Schmelzeisen. Hightech-Materialien wie zum Beispiel für medizinische Implantate orientieren sich schon lange an Naturfasern. „Wir bauen jetzt erstmals Fleisch Faser für Faser nach und nutzen dafür erprobte Technologien aus der Textilindustrie.“ Das Resultat daraus soll ultra-realistisches Fleisch (s.Foto) aus Pflanzen sein.

Mit diesem Ansatz, der einem Spinnverfahren ähnele, soll es dem Unternehmen zufolge möglich werden, große Mengen von Nahrungsmitteln vergleichsweise kostengünstig zu produzieren. Bereits im Juni konnte Project Eaden eine erste Finanzierungsrunde abschließen und über acht Millionen Euro einsammeln. Die Investoren Magnetic und Atlantic Food Labs erhöhten ihre Investition nun um weitere 2,1 Millionen Euro.

Sich Pflanzen- oder Muskelfaser als biologische Vorbilder für technische Anwendungen zu nehmen, ist nichts Neues. Zahlreiche Hightech-Materialien orientieren sich an Naturfasern, wie etwa biobasierte Fasern für Implantate oder Carbonfasern in Autos, Raketen oder Satelliten.

Neu ist, dass jetzt erstmals auch Lebensmittel aus essbaren Proteinfasern – wie z.B. aus Erbsen – hergestellt werden. Dabei werden sehr feine, mikrodünne Biofädchen zu Fasersträngen gebündelt. Damit werden Muskelfasern täuschend echt (s. Foto) nachgebildet. „Wir bauen jetzt erstmals Fleisch - Faser für Faser - nach und nutzen dafür erprobte und einfach skalierbare Technologien aus der Textilindustrie”, erklärte Project Eaden-Mitgründer David Schmelzeisen.

Was den Materialwissenschaftler dabei besonders begeistert sind die vielseitigen Bausteine mit erstaunlichen Materialeigenschaften, die natürlichen Fasern verwechselnd ähnlich sind.

Zuerst brachte das „Project Eaden“ auf diese Weise ein Steak aus Pflanzen auf die Teller. Das ist kein Zufall, denn insbesondere Rindfleisch hat eine sehr klimaschädliche Ökobilanz. Ganz abgesehen vom Abholzen tropischer Regenwälder für den wachsenden Bedarf an Weideflächen: Laut Medium Vegconomist benötigen pflanzenbasierte Burger-Patties etwa 95 Prozent weniger Agrarland und rund 95 Prozent weniger Wasser als Rindfleisch. Dadurch verursachen sie rund 85 Prozent weniger Treibhausgase als echtes Fleisch.

Klimakiller Burger, Steak & Co

Auf ein pflanzliches Steak warte nicht nur der Markt, „sondern auch Mutter Erde“, erklärt Project-Eaden- Mitgründer Hubertus Bessau. Rinder seien für sechs Prozent aller Treibhausgase verantwortlich. „Das ist so viel wie der weltweite Personen- und Güterverkehr – auf Straßen, in der Luft und zur See zusammen.” Eine Milchkuh stößt etwa ein Kilo CO2 pro Liter Milch aus. Nahezu alle 45 Sekunden rülpst das Rind. Dabei gibt der Wiederkäuer - noch klimaschädlicher als CO2 – ständig Methan in die Atmosphäre ab. Das sind rund 300 Liter pro Kuh und Tag!

Ob das Konzept „Steak aus der Textilmaschine“ erfolgreich wird, bleibt abzuwarten.

Mehr Infos:

https://www.projecteaden.com/

Pressekontakt
Peter Becker
Eckerkamp 139b
22391 Hamburg
Tel. +49-40-53 930 460
press(at)pre-view-online.com



Download

Verwechselnd ähnlich: "Fleisch" aus dem Labor
Quelle: Project Eader
ANZEIGE
ANZEIGE


Mit dem Tablet fliegen

Airbus testet vollautomatischen Helikopter
Airbus - Im Rahmen eines Projekts mit dem Codenamen Vertex hat Airbus erfolgreich eine neue vereinfachte Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) zusammen mit erweiterten autonomen Funktionen getestet. Diese ...



Demo-Night

Koop zwischen Start-ups & Corporates trägt Früchte
DBI - Die garage DU hat sich als neues Format für Matchmaking zwischen etablierten Unternehmen und aufstrebenden Start-ups an Rhein und Ruhr etabliert. Bei der von der Wirtschaftsentwicklung Duisburg ...



Mit Blicken steuern

Neue Alexa-Funktionen
Amazon - Weltweit interagieren Kund:innen pro Stunde mehrere Millionen Mal mit Alexa. Die persönliche KI hilft ihnen dabei, mit ihren Liebsten in Verbindung zu bleiben, wichtige Informationen zu ...



Kamera ferngesteuert

Innovative Zeitrafferkameras
Brinno – eine führende Marke für Zeitrafferkameras – zeigt seine komplette Produktlinie und neueste Entwicklungen für Zeitrafferkameras auf der IFA. An der Spitze steht die BCC2000 Plus, die den ...



Reinigungsinnovationen

Automatischer Wassertausch für Mobroboter
Narwal - Zum ersten Mal wird Narwal auf der IFA seine revolutionären Produkte Narwal Freo und den neuen Narwal Nass- und Trockensauger ausstellen. Darunter den Freo mit seinem neuen automatischen ...



Katalysator für Innovationen

Forschungszulage: Start-up-Förderung leicht gemacht
EPSA - Mit Bekanntmachung des Forschungszulagengesetzes (FZulG) im Jahr 2020 sind nun auch lukrative Förderungen für innovative Start-ups möglich! Bisher waren die meisten Förderprogramme im Bereich ...



Mit dem Tablet fliegen

Airbus testet vollautomatischen Helikopter
Airbus - Im Rahmen eines Projekts mit dem Codenamen Vertex hat Airbus erfolgreich eine neue vereinfachte Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) zusammen mit erweiterten autonomen Funktionen getestet. Diese ...



Deutscher KI-Markt wächst um ein Drittel

KI-Ausgaben steigen um 32 Prozent
Bitkom - Der aktuelle Boom rund um Künstliche Intelligenz f(KI) ührt zu einer stark steigenden Nachfrage im deutschen Markt. Die Ausgaben für KI-Software, -Dienstleistungen und entsprechende Hardware ...



Deutscher Zukunftspreis

Neue MRT-Generation will 1 Milliarde Menschen erreichen
PREVIEW online - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Forscher der Erlanger Siemens Healthineers AG, Stephan Biber und David M. Grodzki, sowie Michael Uder von der Uniklinik Erlangen mit dem Deutschen ...



„Deals That Go BEYOND"

Black Friday-Schnäppchen
Hisense - Sind Sie auf der Suche nach einem Schnäppchen am Black Friday und Cyber Monday? Mit Blick auf die bevorstehende Weihnachtszeit hat Hisense, das weltweit tätige Unternehmen für ...



ANZEIGE
Presse-Mitteilungen   RSS-Feed
About
PREVIEW online ist ein multimediales News-Portal für technisch Interessierte.
Ohne langes Suchen und Site-hopping finden Sie hier gewünschte Informationen. Mit einem Blick sehen Sie auf PREVIEW online sofort, welche Medien zu den jeweiligen Themen vorhanden sind. Eine optimale Kombination aus Kategorien, Schlagwort- und Volltextsuche erleichtert Ihnen das Finden gewünschter Informationen erheblich. Wenn Sie Wichtiges über Themen, Unternehmen, News, die Sie interessieren, nicht verpassen möchten, abonnieren Sie sich unseren NEWS-Allert.
Alle Infos sind nur 1 Klick entfernt - das ist PREVIEW online.
IMPRESSUM / DATENSCHUTZ