x PREVIEW online : Das 1 STOP RECHERCHE-PORTAL
Artikel-Filter
HMI
IFA

Keine Klimarettung ohne Ressourcenwende

Circular Economy - DNA unserer Wertschöpfung

UnternehmerTUM - Eine funktionierende Circular Economy ist einer der Schlüssel zur Lösung der drei existenziellen Krisen, die wir Menschen verursacht haben: Klimawandel, Verschmutzung und Artensterben. Die Circular Economy und der damit verbundene nachhaltige Umgang mit Materialien und Ressourcen ist ein entscheidender Ansatz, der Klima- und Rohstoffkrise entgegenzuwirken. Deshalb startet UnternehmerTUM jetzt die Circular Republic. Diese Plattform soll die Transformation hin zur Kreislaufwirtschaft bekräftigen. Denn die Kreislaufwirtschaft ist der Schlüssel zu einer lebenswerten Zukunft und jede Person und Organisation spielt eine entscheidende Rolle dabei. Dazu fördern wir Start-ups, schaffen Kooperationen, teilen Wissen und bringen Innovation voran. Wir freuen uns über alle Mitstreitenden!

Nur mit der Circular Economy erreichen wir unsere Klimaziele

No doubt about it – Eine der großen Herausforderungen dieses Jahrhunderts, unserer und künftiger Generationen, ist die Bekämpfung der Klimakrise. Expertinnen und Experten des International Resource Panel haben festgestellt, dass die Rohstoffgewinnung und -verarbeitung mehr als 50 Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen verursacht. Diese Zahl zeigt das enorme Potenzial, das die Kreislaufwirtschaft birgt. Wir brauchen dafür aber auch ein kohärentes Verständnis, wie Emissionsreduzierungen angerechnet werden können und wie Ziele der Kreislaufwirtschaft sinnvoll mit Klimazielen verknüpft werden können. Denn CO2-Emissionsreduzierungen müssen über den gesamten Lebenszyklus hinweg berücksichtigt werden.

Circular Economy sichert Rohstoffversorgung, schafft resiliente Lieferketten

Neben hohen Energiepreisen hat beispielsweise auch die Pandemie die Lieferketten erheblich beeinträchtigt und auch zu höheren Produktionspreisen geführt. Dies war und ist für uns alle eine Mahnung, die Stabilität unseres derzeitigen Handelssystems neu zu bewerten und neue, bessere Ideen in die "alten" Strukturen einzubringen. Wichtig ist, dass wir das Thema jetzt nicht auf die Agenda setzen und später wieder vergessen, sobald wieder bessere Zeiten kommen. Es geht darum, unsere Industrie langfristig krisenresilient aufzustellen: Rohstoffgewinnung im eigenen Wirtschaftssystem durch Materialkreislaufführung! Dies ist auch deshalb wichtig, weil die weltweite Rohstoffförderung langfristig immer weiter zunimmt und sich bis 2060 verdoppeln wird – wenn sie ihr derzeitiges Wachstumsmuster beibehält.

Kreislaufwirtschaft eröffnet innovative Geschäftsmodelle

Das Mantra der Circular Economy ist das Produktdesign als Anker der Kreislaufwirtschaft. Wir müssen Produkte so designen, dass sie beispielsweise langlebig, reparierbar und recyclingfähig sind. Und sind nicht eigentlich viele Merkmale der Circular Economy – beispielsweise die Langlebigkeit von Produkten – auch integraler Bestandteile unserer Marke „Made in Germany“? Dabei stellt sich in der Kreislaufwirtschaft für Start-ups und Industrie vor allem die Frage: Wo liegt der Business Case? Wir müssen die Circular Economy als Wirtschaftsstrategie und Wettbewerbsvorteil verstehen. Hier geben auch viele Start-ups mit innovativen Geschäftsmodellen die Richtung vor – Kooperationen mit der etablierten Industrie sind dabei zielführend.

Wer auf Kreislaufwirtschaft setzt, ist digitaler Pionier von morgen

Circular Economy und Digitalisierung gehen Hand in Hand, denn digitale Technologien und die intelligente Nutzung von Daten können in allen Phasen der Wertschöpfung wichtige Hebelwirkungen erzielen und CE-Strategien unterstützen.

Die produzierenden Unternehmen in Deutschland, die bereits eine weit entwickelte digitale Infrastruktur vorweisen können, sind nach Erkenntnissen wissenschaftlicher Forschung auch erfolgreicher in der Umsetzung von ressourcenschonenden Prozessen. Digitale Technologien (u.a. digitale Produktpässe, dezentrale Identifier, Robotics & KI-Systeme) können beispielsweise bei Sortier- und Recyclingprozessen unterstützen, die Transparenz und den Informationsaustausch über unterschiedliche Lieferkettenstufen verbessern, bei der Messbarkeit und Steuerung von Produktionsprozessen unterstützen und neue Erkenntnisse im Produktdesign generieren.

Unterm Strich:

Deutschland hat eine starke Industriebasis und gleichzeitig entfaltet sich hier, auch dank UnternehmerTUM, eines der größten und dynamischsten Start-up-Ökosysteme der Welt. Knapp zwei Drittel der untersuchten Start-ups im Report des Deutschen Start-up Monitor 2022 ordnen sich einem digitalen Geschäftsmodell zu (65,2 Prozent). Das sind viele gute Voraussetzungen, um eine Vorreiterrolle in der Circular Economy einzunehmen. Denn gerade für die zirkuläre Transformation benötigen wir - neben Vernetzung und Austausch im Wertschöpfungskreislauf - auch disruptive Innovationen und digitale Datenerfassung. Es gilt jetzt, die Transformation zur Circular Economy mitzugestalten. – Weitere Infos:

https://www.unternehmertum.de/landingpages/circular-republic

PREVIEW onlinePressekontakt
UnternehmerTUM GmbH
Lichtenbergstr. 6
85748 Garching



Download

Moritz Förster, UnternehmerTUM / TechFounders, Managing Partner, moderiert das StartUP - WarmUP auf dem Deutschen Innovationsgipfel am 10.5.2023 in München.
Quelle: Deutscher Innovationsgipf
ANZEIGE
ANZEIGE


Mit Blicken steuern

Neue Alexa-Funktionen
Amazon - Weltweit interagieren Kund:innen pro Stunde mehrere Millionen Mal mit Alexa. Die persönliche KI hilft ihnen dabei, mit ihren Liebsten in Verbindung zu bleiben, wichtige Informationen zu ...



Kamera ferngesteuert

Innovative Zeitrafferkameras
Brinno – eine führende Marke für Zeitrafferkameras – zeigt seine komplette Produktlinie und neueste Entwicklungen für Zeitrafferkameras auf der IFA. An der Spitze steht die BCC2000 Plus, die den ...



Reinigungsinnovationen

Automatischer Wassertausch für Mobroboter
Narwal - Zum ersten Mal wird Narwal auf der IFA seine revolutionären Produkte Narwal Freo und den neuen Narwal Nass- und Trockensauger ausstellen. Darunter den Freo mit seinem neuen automatischen ...



Produkte & Innovationen des Jahres

Mit dem GOLDENEN COMPUTER geehrt
COMPUTER BILD – vergab zum 26. Mal den „GOLDENEN COMPUTER“. In 13 Kategorien - von Smartphone bis TV - hatten mehr als 50.000 LeserInnen über die Produkte und Innovationen des Jahres entschieden. ...



KI erschließt die Beleuchtungswelt

Licht über Emotionen oder Gestik steuern
Lepro – der Wegbereiter für intelligente Beleuchtungslösungen – bringt mit B1 sein neues Flaggschiff der Raumbeleuchtung. Es soll die Grenzen der Beleuchtungstechnologie neu definieren. Durch die ...



Sprechen statt Zettelwirtschaft - KI in der Pflege

Gewinner des "i-care-Award"
Servier - Digitale Innovationen können den Arbeitsalltag von professionell Pflegenden entlasten und eine gute pflegerische Versorgung unterstützen. Das internationale, private Pharmaunternehmen Servier ...



Transparenter Überblick

Finomet gewinnt den Cash Financial Advisors Award
Finomet - Das Berliner Fintech-Start-up Finomet wurde bei der 21. jährlichen Cash.-Mediengruppe Gala in Hamburg für seine innovative Blockchain-Plattform im Bereich digitale Produkte ausgezeichnet. Die ...



Mit Blicken steuern

Neue Alexa-Funktionen
Amazon - Weltweit interagieren Kund:innen pro Stunde mehrere Millionen Mal mit Alexa. Die persönliche KI hilft ihnen dabei, mit ihren Liebsten in Verbindung zu bleiben, wichtige Informationen zu ...



Roboter fährt Fahrstuhl

Lieferungen ohne menschliche Interaktion
Pudu Robotics - hat in Zusammenarbeit mit Nippon Otis Elevator Company erfolgreich ein Projekt durchgeführt, um die Cloud-Integration zwischen seinem Lieferroboter „FlashBot" und Aufzügen zu testen. ...



Connecting your world

Neuer Claim für Europas wertvollste Marke
DTAG - T – Mit dem neuen Markenclaim "Connecting your world“ unterstreicht die Deutsche Telekom ihre globale Ausrichtung als einer der führenden Player in der zunehmend digitalen Welt. Das ...



ANZEIGE
Presse-Mitteilungen   RSS-Feed
About
PREVIEW online ist ein multimediales News-Portal für technisch Interessierte.
Ohne langes Suchen und Site-hopping finden Sie hier gewünschte Informationen. Mit einem Blick sehen Sie auf PREVIEW online sofort, welche Medien zu den jeweiligen Themen vorhanden sind. Eine optimale Kombination aus Kategorien, Schlagwort- und Volltextsuche erleichtert Ihnen das Finden gewünschter Informationen erheblich. Wenn Sie Wichtiges über Themen, Unternehmen, News, die Sie interessieren, nicht verpassen möchten, abonnieren Sie sich unseren NEWS-Allert.
Alle Infos sind nur 1 Klick entfernt - das ist PREVIEW online.
IMPRESSUM / DATENSCHUTZ