x PREVIEW online : Das 1 STOP RECHERCHE-PORTAL
Artikel-Filter
HMI
IFA

Lieferketten im Wandel

So werden die Karten neu gemischt

Procfit - Margot Königshofer ist die Gründerin und Geschäftsführerin der Procfit GmbH und unterstützt gemeinsam mit ihrem Team Start-ups sowie junge Unternehmen dabei, ihre Lieferketten zu etablieren. Damit profitieren die Betriebe langfristig von einer durchdachten Optimierung dieser Strukturen.

Beim Import von Waren gibt es für Unternehmen derzeit zahlreiche Herausforderungen zu meistern. Nur allzu oft trügt der Schein. Das weiß auch Margot Königshofer, Expertin für Lieferketten: „Produzenten aus dem asiatischen Raum sind wahnsinnig schnell bei der Mustererstellung. Viele Unternehmen denken daher, dass sie in ihnen den optimalen Lieferanten gefunden hätten. Die Gesamtkosten bleiben bei dieser Rechnung jedoch häufig unbeachtet." Das kann nicht nur mit Blick auf den Cashflow für ein böses Erwachen aufseiten der Auftraggeber sorgen. Margot Königshofer weiß, wie sich Unternehmen am besten aufstellen, um optimale Lieferketten zu etablieren und verrät daher im Folgenden, was Start-ups und junge Unternehmen bei ihrem Lieferantenmanagement wirklich beachten müssen. Da sich dieses derzeit in einem massiven Wandel befindet, ist ein Umdenken beim Warenimport unverzichtbar.

Umdenken beim Warenimport

Die Produktionsverlagerung von Asien nach Europa liegt im Trend. Dennoch glauben nach wie vor viele Unternehmen, dass die Produktion in Asien die beste Entscheidung für ihren Bedarf wäre. Das jedoch kostet allzu oft kostbare Nerven und bares Geld: In Asien ist die Abnahme per Vorauskasse oft Standard.

Darüber hinaus dauern Transporte immer länger und Transportkosten werden fortwährend teurer - egal, ob mit dem Schiff, per Bahn oder per Flugzeug. Es ist unwahrscheinlich, dass sich dieser Trend in absehbarer Zeit umkehrt. Ein aktueller Fall bei Procfit verdeutlicht dieses Problem: Der Kunde orderte Verpackungsware im Wert von 200.000 Euro - für Flugtransport sollten nochmals 30.000 Euro on top kommen.

Strategisches Lieferantenmanagement - heute so wichtig wie nie

Sämtliche relevanten Daten, Zeichnungen und Spezifikationen erhalten Unternehmen in der Regel nur sehr schwer, wenn sie sich für einen Produzenten aus dem asiatischen Raum entscheiden. Auch, wenn Unterlagen versandt werden, handelt es sich in den seltensten Fällen um alle Zeichnungen, die die beauftragte Serienproduktion betreffen.

In der globalisierten Weltwirtschaft ist es jedoch ausgesprochen wichtig, partnerschaftliche Kooperationen einzugehen. Ein regelmäßiger Austausch darf nicht nur über eMails stattfinden, sondern sollte insgesamt an die modernen digitalen Wege im 21. Jahrhundert angepasst werden. Das stellt die Basis für eine langfristig erfolgreiche Zusammenarbeit dar, von der letztlich alle Beteiligten profitieren.

Risikomanagement auf Augenhöhe mit attraktiven Einkaufspreisen

Gute Einkaufspreise sind längst nicht mehr der Hauptgrund für die Beauftragung eines Lieferanten. Zumindest sollten sie es nicht sein. Das Risikomanagement ist mindestens genauso wichtig. Das bedeutet: Single Sourcing vermeiden Importeure besser. Idealerweise setzen sie auf die Vorteile von Dual Sourcing und haben damit nicht länger nur einen Produkthersteller an ihrer Seite. Mindestens zwei oder sogar mehrere Lieferanten sichern den Warenzufluss in einer gewünscht hohen Qualität. Außerdem ist es ratsam, Ware im Idealfall aus mehreren Ländern zu beziehen. Hier sollte jedoch vorab die wirtschaftliche oder politische Stabilität des Landes sorgfältig geprüft werden.

Ein smartes Vertragsmanagement fokussieren

Ebenso wichtig für Importeure ist das Vertragsmanagement. Es gilt, smarte Verträge aufzusetzen. So kann nicht nur die Zusammenarbeit flexibel gestaltet, sondern auch eine maximale Preisstabilität ausgehandelt werden. Diesbezüglich empfiehlt es sich, den erstmalig vereinbarten Preis möglichst lange zu fixieren. Hier kommt es natürlich auf die Warengruppe an.

Wie gesagt, sollte eine lange Preisstabilität angestrebt werden. Wer sich entsprechende Verhandlungsfähigkeiten aneignet und zwischen mehreren Lieferanten auswählen kann, befindet sich in einer soliden Ausgangslage hierfür. Zu bedenken sind an dieser Stelle auch die absehbaren Preissteigerungen in den nächsten zwei bis drei Jahren. Es ist wahrscheinlich, dass sich diese häufen werden. Bei einer einzigen Verhandlung im Jahr wird es also nicht bleiben. Junge Unternehmen und Start-ups sollten sich daher auf Preiserhöhungen in Tranchen vorbereiten, um flexibel darauf reagieren zu können. Diese Planung wird sich für Importeure letztlich in barer Münze auszahlen.

PREVIEW onlinePressekontakt
Procfit GmbH
Margot Königshofer
eMail: m.koenigshofer@procfit.at



Download

Margot Königshofer, Gründerin und Geschäftsführerin der Procfit GmbH, unterstützt gemeinsam mit ihrem Team Start-ups sowie junge Unternehmen dabei, ihre Lieferketten zu etablieren.
Quelle: Procfit
ANZEIGE
ANZEIGE


Die Tech-Titanen

Was steckt hinter den reichsten Männern der Welt
ARD – Elon Musk, Bill Gates, Jeff Bezos und Mark Zuckerberg gelten als die größten Tech-Pioniere unserer Zeit. Ihre Aufstiegsgeschichten inspirieren Menschen weltweit. Dennoch sind ihre ...



Transformative Medizin

Neue Hoffnungen im Kampf gegen Krebs
BioNTech - und Duality Biologics (Suzhou) Co. Ltd. („DualityBio"), ein Biotechnologie-Unternehmen im klinischen Stadium, das sich auf die Erforschung und Entwicklung von innovativen ...



HERMES AWARD:

Nominierte stehen fest
DMAG – Die drei für den HERMES AWARD nominierten Unternehmen stehen fest: ACS, Beckhoff und Bosch Rexroth. Der Gewinner wird im Rahmen der feierlichen Eröffnung der HANNOVER MESSE am 16. April 2023 im ...



Neue Märkte

Die Zukunft der MicroLED
Absen - MicroLED ist die Technologie, die LED-Anzeigen in die Zukunft führen wird. MicroLED sind kleiner, robuster als herkömmliche LEDs und ermöglichen exponentielle Fortschritte und Verbesserungen ...



Schneller Ausbau der Erneuerbaren

Bürokratie-Turbo einlegen - Breite Mehrheit dafür
KfW - Viel Rückenwind für erneuerbare Energien: Eine große Bevölkerungsmehrheit von 92 Prozent befürwortet einen schnelleren (!!) Ausbau - unabhängig von Alter, Einkommen und Wohnsituation. Das ...



Preis für digitales Miteinander

Acht Nominierte im Rennen
Bitkom - Digitales Engagement hat viele Facetten. Das zeigt der Preis für digitales Miteinander. Die Initiative „Digital für alle“ gab die acht nominierten Projekte bekannt. Insgesamt sind rund 350 ...



Gründerinnen gesucht

IDEE-Förderpreis mit 50.000 Euro dotiert
IDEE - In diesem Jahr vergibt der Hamburger Unternehmer Albert Darboven wieder den IDEE-Förderpreis, der sich ausschließlich an Frauen richtet und mit insgesamt 65.000 Euro dotiert ist. Es handelt sich ...



Vielversprechende Daten

BioNTech präsentiert neues Anti-Krebsmittel
BioNTech - hat ein weiteres, vielversprechendes Anti-Krebsmittel in der Pipeline. Das lassen jedenfalls die positiven, vorläufigen Daten aus der laufenden Phase-1/2-Studie erwarten. Der innovative ...



Mit dem Lasso Notizen einfangen

Kindle Scribe erhält neue Funktionen
Amazon – Kindle wandelt handschriftliche Notizen beim Exportieren beim Teilen oder versenden ganz einfach in Text um. Im Teilen-Menü wählen Kund:innen die Option „In Text umwandeln und schnell ...



Rekord-Bussgeld gegen meta und die Folgen

Iinternationale Datentransfers behindert?
Bitkom - Die irische Datenschutzaufsicht hatte kürzlich ein Rekord-Bußgeld gegen den US-Konzern Meta verhängt. Die Entscheidung reiht sich ein in eine Reihe aktueller Verfahren wegen internationaler ...



ANZEIGE
Presse-Mitteilungen   RSS-Feed
About
PREVIEW online ist ein multimediales News-Portal für technisch Interessierte.
Ohne langes Suchen und Site-hopping finden Sie hier gewünschte Informationen. Mit einem Blick sehen Sie auf PREVIEW online sofort, welche Medien zu den jeweiligen Themen vorhanden sind. Eine optimale Kombination aus Kategorien, Schlagwort- und Volltextsuche erleichtert Ihnen das Finden gewünschter Informationen erheblich. Wenn Sie Wichtiges über Themen, Unternehmen, News, die Sie interessieren, nicht verpassen möchten, abonnieren Sie sich unseren NEWS-Allert.
Alle Infos sind nur 1 Klick entfernt - das ist PREVIEW online.
IMPRESSUM / DATENSCHUTZ