
Doppelsieg für Samsung
Falthandys im TestCB - Ist die neue Klapp-Smartphone-Generation endlich alltagstauglich? COMPUTER BILD hat sechs Modelle getestet. Die Bedienung ist bei den kleinen Falt-Handys wie dem Motorola Razr 2022 oder Samsung Galaxy Z Flip 4 ganz einfach: Einmal aufgeklappt, sind sie herkömmliche Smartphones. Zugeklappt folgen sie unterschiedlichen Konzepten.Flip und Razr tragen außen ein kleines Display, das etwa Basisinfos wie Empfang, Uhrzeit, Wetter anzeigt. Beim Huawei P50 Pocket gibt es ein kleines Bullaugen-Display für Statusinfos. Dass die Bedienung auch kompliziert sein kann, zeigt Microsofts Surface Duo 2: Hier hat der Hersteller zwei Displays aneinandergeschraubt. Folge: Apps starten zunächst nur auf einer Display-Hälfte, müssen also auch auf jeder Hälfte einzeln bedient werden.
Technisch sind alle Testkandidaten Smartphones der Oberklasse mit schnellen CPUs, knackigen Displays sowie viel Speicher. Bei der Prozessorleistung haben beide Samsung-Modelle Fold 4 und Flip 4 die Nase vorn. Schnelles WLAN gibt es bei allen Modellen; beim Mobilfunktempo hinken die Huawei-Modelle hinterher. Die beste Akkulaufzeit - knapp zehn Stunden - lieferte Samsungs Fold, von den kleinen Klapp-Handys lief das Motorola Razr 2022 ähnlich lange, gefolgt vom Z Flip.
Fazit: Doppelsieg für Samsung - das Galaxy Z Fold 4 und das Z Flip 4 setzen sich mit hellen OLED-Displays, flottem Prozessor und durchdachter Bedienung an die Spitze der neuen Generation der Falt- und Klapp-Handys.
Den vollständigen Vergleichstest lesen Sie in der COMPUTER BILD-Ausgabe 26/2022,.
PREVIEW online | Pressekontakt COMPUTER BILD Digital GmbH
Andrea Starke
eMail: andrea.starke@axelspringer.de
|
 |
DownloadFalthandys im Test Quelle: ComputerBILD |