x PREVIEW online : Das 1 STOP RECHERCHE-PORTAL
Artikel-Filter
HMI
IFA

Türkommunikation sicherer und komfortabler

Die Sprechanlage wird mobil

Siedle IQ – bringt die Türklingel auf das Smartphone - auch in Bestandsanlagen ab Baujahr 1952. Einfach praktisch, einfach nachrüstbar: Über WLAN und Mobilfunk sorgt die Siedle-App jederzeit und fast überall für Klingel-Empfang.

Minimaler Aufwand für maximale Modernisierung ist das Prinzip von Siedle IQ. Die IQ-Haustelefone verbinden selbst jahrzehntealte Sprechanlagen fast im Handumdrehen mit der digitalen Welt. So wird Türkommunikation viel komfortabler und sicherer, weil die Klingel per WLAN und Mobilfunk auch auf dem Smartphone ankommt. Im Garten, auf dem Balkon oder unterwegs: Über die Siedle-App sprechen Nutzer jederzeit und überall mit Menschen, die an der Haustür läuten. Und sie können ihnen, wenn sie wollen, per Smartphone auch die Tür öffnen.

Aus Alt wird App

Der mobile Türöffner ist ein praktischer Helfer im Alltag. Wenn der Schlüsselbund gerade nicht zur Hand ist, verwandelt sich das Smartphone in einen digitalen Schlüssel. Der ist übrigens familientauglich: Bis zu vier Mobilgeräte können mit der Siedle-App verbunden werden. Das Klingelsignal kommt dann parallel auf allen Smartphones an.

Höchste Datensicherheit

Die Siedle-App steht für höchste Datensicherheit. Sensible Daten werden Ende-zu-Ende-verschlüsselt und die Übertragung wird durch ein Managementsystem gesteuert, das mit ISO 27001 konform ist. So ist ausgeschlossen, dass Unbefugte an die Daten gelangen. Und alle Daten bleiben in Deutschland. Der Hersteller steht für Qualität "made in Germany" und hostet die Daten auch in Deutschland: auf dem Siedle-Server nach europäischen Datenschutzstandards. Außerdem bekommt die Siedle-App regelmäßig kostenlose Updates für dauerhafte Datensicherheit.

Ausgezeichnet in Innovation und Design

Siedle IQ steht für innovative und einfache Modernisierung - und für preisgekröntes Design. Das Haustelefon ist 2021 mit dem renommierten German Innovation Award und mit dem German Design Award "Special Mention" prämiert worden. So verbindet Siedle IQ nicht nur ganz smart die alte Sprechanlage mit dem Mobilgerät; das IQ-Haustelefon schmückt das Zuhause gleichzeitig als Wohnaccessoire im Spitzendesign.


FOTO: Siedle
Smarte Klingel zum Nachrüsten: Das Haustelefon Siedle IQ mit App bringt den Türruf auch bei alten Anlagen ganz einfach auf das Smartphone.
S. Siedle & Söhne OHG

PREVIEW onlinePressekontakt
S. Siedle & Söhne OHG
Bregstraße 1, 78120 Furtwangen
Clemens Jesenitschnig
T.: 07723 - 63 - 545
presse@siedle.de



Download

Smarte Klingel zum Nachrüsten: Das Haustelefon Siedle IQ mit App bringt den Türruf auch bei alten Anlagen ganz einfach auf das Smartphone.
Quelle: S. Siedle & Söhne
ANZEIGE
ANZEIGE


HERMES AWARD:

Nominierte stehen fest
DMAG – Die drei für den HERMES AWARD nominierten Unternehmen stehen fest: ACS, Beckhoff und Bosch Rexroth. Der Gewinner wird im Rahmen der feierlichen Eröffnung der HANNOVER MESSE am 16. April 2023 im ...



Neue Märkte

Die Zukunft der MicroLED
Absen - MicroLED ist die Technologie, die LED-Anzeigen in die Zukunft führen wird. MicroLED sind kleiner, robuster als herkömmliche LEDs und ermöglichen exponentielle Fortschritte und Verbesserungen ...



Schneller Ausbau der Erneuerbaren

Bürokratie-Turbo einlegen - Breite Mehrheit dafür
KfW - Viel Rückenwind für erneuerbare Energien: Eine große Bevölkerungsmehrheit von 92 Prozent befürwortet einen schnelleren (!!) Ausbau - unabhängig von Alter, Einkommen und Wohnsituation. Das ...



Flugzeit von Drohnen fast verdoppelt

Lithium-Metall-Batterien machen es möglich
Montavista - Energy Technologies Corporation, ein chinesisches Start-up, das in Sachen innovativer Lithium-Metall-Batterie-Technologien (LMB) unterwegs ist, hat eine neue Produktlinie vorgestellt. Diese ...



James-Bond-Feeling am Arm

Kamera im Ziffernblatt

Affily - Es ist schon ein bisschen James Bond-Feeling. Die neuartige High-Tech Armbanduhr im Chronographen-Look zeigt nicht nur die Zeit. Auf Wunsch nimmt sie auch Videos, Fotos und Sprachnotizen ...



Putins digitale Cyberkriegspläne

Wie Russland Cyberangriffe plant
ZDF - Tausende interne Unterlagen des russischen IT-Unternehmens NTC Vulkan geben erstmals einen Einblick in Putins digitale Cyberkriegspläne. In Schulungsdokumenten werden mögliche Angriffsziele ...



Energiesysteme der Zukunft

Vom CO2-neutralen Werk bis zur Lieferkette
DMAG - Die Industrie will CO2-neutral werden. Das fordern Kunden und Zulieferer, Banken und Investoren, Mitarbeitende sowie die Gesellschaft. Sowohl Konzerne als auch mittelständisch geprägte ...



Vom Schreckgespenst zum fleißigen Helfer

Mit KI gegen die digitale Bilderflut
Excire - Das Bild der Künstlichen Intelligenz weckt in der breiten Bevölkerung gleichermaßen Neugier wie auch Misstrauen. Computersysteme, die eigenständig denken und handeln, könnten den Menschen ...



OpenBlue Innovation Center Rotterdam

Netto-Null-Gebäude eröffnet
Johnson Controls - Mit einem Anteil von fast 40 Prozent an den weltweiten Treibhausgasemissionen sind Gebäude ein Hauptziel im Streben nach einer Netto-Null-Welt. Netto-Null-Gebäude könnten zur Norm ...



HERMES AWARD:

Nominierte stehen fest
DMAG – Die drei für den HERMES AWARD nominierten Unternehmen stehen fest: ACS, Beckhoff und Bosch Rexroth. Der Gewinner wird im Rahmen der feierlichen Eröffnung der HANNOVER MESSE am 16. April 2023 im ...



ANZEIGE
Presse-Mitteilungen   RSS-Feed
About
PREVIEW online ist ein multimediales News-Portal für technisch Interessierte.
Ohne langes Suchen und Site-hopping finden Sie hier gewünschte Informationen. Mit einem Blick sehen Sie auf PREVIEW online sofort, welche Medien zu den jeweiligen Themen vorhanden sind. Eine optimale Kombination aus Kategorien, Schlagwort- und Volltextsuche erleichtert Ihnen das Finden gewünschter Informationen erheblich. Wenn Sie Wichtiges über Themen, Unternehmen, News, die Sie interessieren, nicht verpassen möchten, abonnieren Sie sich unseren NEWS-Allert.
Alle Infos sind nur 1 Klick entfernt - das ist PREVIEW online.
IMPRESSUM / DATENSCHUTZ