x PREVIEW online : Das 1 STOP RECHERCHE-PORTAL
Artikel-Filter
HMI
IFA

Höher geht nicht

Meilenstein auf der ZEROe-Reise

Airbus - Das Segelflugzeug Arcus-J ist so etwas wie ein Ausreißer in der Welt der Luftfahrt. Es ist wie jedes Segelflugzeug konfiguriert, das dank seiner 20-Meter-Spannweite zum freien Flug fähig ist, aber mit dem zusätzlichen Vorteil eines einziehbaren PBS TJ-100-Düsentriebwerks, um die Selbststart- und Langstreckenfähigkeiten des Segelflugzeugs zu optimieren.

Alles begann im Jahr 2016. Bob Carlton von der US-Firma Desert Aerospace baute den Arcus-M, ein Motorsegler, zu dem um, was heute als „Arcus-J Jet Sailplane“ bekannt ist. Nach der Umrüstung des Segelflugzeugs starteten Bob und der Besitzer des Arcus-J, Dennis Tito, und begaben sich auf den weltweit ersten bedeutenden Langflug in einem Jet-angetriebenen Segelflugzeug.

Heute gibt es weltweit nur noch wenige Arcus-J-Segelflugzeuge. Jetzt wurden zwei dieser Segelflugzeuge für die Blue Condor-Mission herangezogen – ein Airbus UpNext-Projekt, das sich auf die Analyse von Kondensstreifen und anderen Emissionen eines Wasserstoff-Verbrennungsmotors konzentriert, indem es sie mit denen vergleicht, die von einem herkömmlichen Kerosinmotor derselben Leistungsklasse erzeugt werden . Das Perlan-Projekt wird zusammen mit Airbus und seinen technischen Partnern ein Segelflugzeug modifizieren und die Segelflugzeuge dank Perlans weltberühmter Erfahrung als Pilot in großen Höhen in jeder Phase der Mission an ihrer Leistungsgrenze betreiben.

Eine Flugtestkampagne in drei Phasen

In der ersten Phase des Blue Condor-Projekts wird ein Arcus-J-Segelflugzeug modifiziert. Airbus-Ingenieure ersetzen die hinteren Pilotensitze durch ein Wasserstoffantriebssystem. Zwei 700-bar-Gaswasserstofftanks werden den Turbostrahl-Wasserstoff-Verbrennungsmotor mit Kraftstoff versorgen. Das zweite Arcus-J-Segelflugzeug wird unverändert bleiben und mit seinem bestehenden Turbojet-Triebwerk betrieben werden.

Ziel der ersten Flugtestkampagne ist es, die gesamte Plattformkonfiguration sowie die Flughandhabung unter realen Bedingungen zu validieren. Für November 2022 ist eine zweite Flugtestkampagne geplant, bei der das modifizierte Segelflugzeug ausschließlich mit Wasserstoff betrieben wird.

Bei der dritten Flugtestkampagne, die für Anfang 2023 geplant ist, wird ein Grob Egrett – ein weiteres Flugzeug, das für seine Langlebigkeit und seine Testfähigkeiten in großer Höhe bekannt ist – die beiden Segelflugzeuge auf die Testhöhe steuern, sie freigeben und dann jede ihrer Bewegungen spiegeln bei Geschwindigkeiten von 80-85kts während Back-to-Back-Tests. Dabei wird die Grob Egrett als „Verfolgungsflugzeug“ fungieren und wichtige Daten dank der Emissionssensoren und der dazugehörigen Instrumentierung erfassen, die vom wichtigen Partner DLR – dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt – bereitgestellt werden.

„Das Blue Condor-Projekt ist ein wichtiger Meilenstein auf unserer ZEROe-Reise, da es die erste Reihe von Flugtests mit einem Wasserstoff-Verbrennungsmotor bei Airbus starten wird“, erklärt Mathias Andriamisaina, Airbus Head of Zero-Emission Demonstrators. „Diese Flugtestkampagnen werden eine hervorragende Wissensbasis über die Auswirkungen von Wasserstoff auf das Triebwerksverhalten, Kondensstreifen und andere Nicht-CO 2 -Emissionen liefern . Dies wird zweifellos die Richtung künftiger Flugtests mit der kommenden ZEROe A380-Testplattform bestimmen.“

PREVIEW onlinePressekontakt
Airbus



Download

Airbus auf Höhenflug
Quelle: Airbus
ANZEIGE
ANZEIGE


HERMES AWARD:

Nominierte stehen fest
DMAG – Die drei für den HERMES AWARD nominierten Unternehmen stehen fest: ACS, Beckhoff und Bosch Rexroth. Der Gewinner wird im Rahmen der feierlichen Eröffnung der HANNOVER MESSE am 16. April 2023 im ...



Neue Märkte

Die Zukunft der MicroLED
Absen - MicroLED ist die Technologie, die LED-Anzeigen in die Zukunft führen wird. MicroLED sind kleiner, robuster als herkömmliche LEDs und ermöglichen exponentielle Fortschritte und Verbesserungen ...



Schneller Ausbau der Erneuerbaren

Bürokratie-Turbo einlegen - Breite Mehrheit dafür
KfW - Viel Rückenwind für erneuerbare Energien: Eine große Bevölkerungsmehrheit von 92 Prozent befürwortet einen schnelleren (!!) Ausbau - unabhängig von Alter, Einkommen und Wohnsituation. Das ...



Flugzeit von Drohnen fast verdoppelt

Lithium-Metall-Batterien machen es möglich
Montavista - Energy Technologies Corporation, ein chinesisches Start-up, das in Sachen innovativer Lithium-Metall-Batterie-Technologien (LMB) unterwegs ist, hat eine neue Produktlinie vorgestellt. Diese ...



James-Bond-Feeling am Arm

Kamera im Ziffernblatt

Affily - Es ist schon ein bisschen James Bond-Feeling. Die neuartige High-Tech Armbanduhr im Chronographen-Look zeigt nicht nur die Zeit. Auf Wunsch nimmt sie auch Videos, Fotos und Sprachnotizen ...



Putins digitale Cyberkriegspläne

Wie Russland Cyberangriffe plant
ZDF - Tausende interne Unterlagen des russischen IT-Unternehmens NTC Vulkan geben erstmals einen Einblick in Putins digitale Cyberkriegspläne. In Schulungsdokumenten werden mögliche Angriffsziele ...



Energiesysteme der Zukunft

Vom CO2-neutralen Werk bis zur Lieferkette
DMAG - Die Industrie will CO2-neutral werden. Das fordern Kunden und Zulieferer, Banken und Investoren, Mitarbeitende sowie die Gesellschaft. Sowohl Konzerne als auch mittelständisch geprägte ...



Vom Schreckgespenst zum fleißigen Helfer

Mit KI gegen die digitale Bilderflut
Excire - Das Bild der Künstlichen Intelligenz weckt in der breiten Bevölkerung gleichermaßen Neugier wie auch Misstrauen. Computersysteme, die eigenständig denken und handeln, könnten den Menschen ...



OpenBlue Innovation Center Rotterdam

Netto-Null-Gebäude eröffnet
Johnson Controls - Mit einem Anteil von fast 40 Prozent an den weltweiten Treibhausgasemissionen sind Gebäude ein Hauptziel im Streben nach einer Netto-Null-Welt. Netto-Null-Gebäude könnten zur Norm ...



HERMES AWARD:

Nominierte stehen fest
DMAG – Die drei für den HERMES AWARD nominierten Unternehmen stehen fest: ACS, Beckhoff und Bosch Rexroth. Der Gewinner wird im Rahmen der feierlichen Eröffnung der HANNOVER MESSE am 16. April 2023 im ...



ANZEIGE
Presse-Mitteilungen   RSS-Feed
About
PREVIEW online ist ein multimediales News-Portal für technisch Interessierte.
Ohne langes Suchen und Site-hopping finden Sie hier gewünschte Informationen. Mit einem Blick sehen Sie auf PREVIEW online sofort, welche Medien zu den jeweiligen Themen vorhanden sind. Eine optimale Kombination aus Kategorien, Schlagwort- und Volltextsuche erleichtert Ihnen das Finden gewünschter Informationen erheblich. Wenn Sie Wichtiges über Themen, Unternehmen, News, die Sie interessieren, nicht verpassen möchten, abonnieren Sie sich unseren NEWS-Allert.
Alle Infos sind nur 1 Klick entfernt - das ist PREVIEW online.
IMPRESSUM / DATENSCHUTZ