Mit QuantenComputing gegen Zugverspätungen
Cambridge Quantum und DB nutzen neueste TechnikPREVIEW online - Cambridge Quantum (CQ) und die Deutsche Bahn Netz AG (DB) planen Quantencomputer in die Umplanung des Schienenverkehrs im Rahmen der Verbesserung des langfristigen Transformationsplans der DB Digitale Schiene Deutschland einzusetzen, um die Infrastruktur und das Eisenbahnsystem der DB mit innovativen Technologien zu digitalisieren und eine höhere Kapazität und eine optimale Nutzung der Schienennetze zu erreichen.Durch die Kombination des neuesten kombinatorischen Optimierungsalgorithmus von CQ, dem Filtering Variational Quantum Eigensolver (F-VQE), - der kürzlich gezeigt hat, dass er führende Quantenalgorithmen übertrifft - mit der Expertise der DB im Bereich Betriebsforschung hat das Team realistische Zugfahrpläne nach simulierten Verspätungen neu optimiert. Jetzt sollen weitere Studien in anderen Bereichen durchgeführt werden. Diese Zusammenarbeit zeigt, wie Innovationen sowohl bei Quantenalgorithmen als auch bei der domänenspezifischen Modellierung zur einer langfristigen Vision für ein schnelleres und umweltfreundlicheres Verkehrsnetz führen können.
„Wir freuen uns sehr, mit der Deutschen Bahn zusammenzuarbeiten, um den Nutzen der heutigen Noisy Intermediate Scale Quantum ("NISQ")-Prozessoren zu erforschen und zu demonstrieren, wie reale Probleme im Transport- und Logistiksektor gelöst werden können“, so Ilyas Khan, CEO von Cambridge Quantum. „Die Forschungs- und Entwicklungsarbeit der Deutschen Bahn in diesem Bereich ist von entscheidender Bedeutung, und wir sind zuversichtlich, dass unsere Arbeit mit den Quantencomputern im Laufe der Zeit zu einem sinnvollen Beitrag zu einer saubereren und umweltfreundlicheren Zukunft führen wird."
„Die Zusammenarbeit mit CQ ist ein perfektes Beispiel dafür, wie die Deutsche Bahn als Partner mit Industrieanbietern arbeitet und unsere jeweilige Kompetenz zu einem Ziel vereint, das keine Seite allein erreichen kann“, so Michael Küpper, Leitung des Kapazitäts- und Verkehrsmanagementsystems bei Digitale Schiene Deutschland. “Durch die Zusammenarbeit mit CQ haben wir unsere Forschungs- und Entwicklungspläne verfeinert und die ersten Schritte zur Definition eines künftigen, quantengestützten Zugfahrplansystems gemacht."
Pressekontakt Peter Becker
Eckerkamp 139b
22391 Hamburg
Tel. +49-40-53 930 460
press(at)pre-view-online.com |