x PREVIEW online : Das 1 STOP RECHERCHE-PORTAL
Artikel-Filter
HMI
IFA

Faser für Faser Fleisch nachbauen

Berliner Start-up "strickt" Steaks

PREVIEW online - Man kennt es aus der Textilherstellung: Mit einem innovativen Spinnverfahren wollen Berliner Gründer des Project Eaden einen Fleischersatz herstellen. Aus faserigem, „ultra-realistischem Fleisch aus Pflanzen“. Nicht nur Investoren sind davon schon überzeugt und investierten mehr als 10 Millionen Euro.

Die sogenannte „proprietäre Fasertechnologie“ soll in der Lage sein, tierisches Fleisch in Textur und Optik sehr genau nachzuahmen. „Fasern in Pflanzen und Muskeln sind sehr vielseitige Bausteine mit faszinierenden Materialeigenschaften“, sagte der Mitgründer David Schmelzeisen. Hightech-Materialien wie zum Beispiel für medizinische Implantate orientieren sich schon lange an Naturfasern. „Wir bauen jetzt erstmals Fleisch Faser für Faser nach und nutzen dafür erprobte Technologien aus der Textilindustrie.“ Das Resultat daraus soll ultra-realistisches Fleisch (s.Foto) aus Pflanzen sein.

Mit diesem Ansatz, der einem Spinnverfahren ähnele, soll es dem Unternehmen zufolge möglich werden, große Mengen von Nahrungsmitteln vergleichsweise kostengünstig zu produzieren. Bereits im Juni konnte Project Eaden eine erste Finanzierungsrunde abschließen und über acht Millionen Euro einsammeln. Die Investoren Magnetic und Atlantic Food Labs erhöhten ihre Investition nun um weitere 2,1 Millionen Euro.

Sich Pflanzen- oder Muskelfaser als biologische Vorbilder für technische Anwendungen zu nehmen, ist nichts Neues. Zahlreiche Hightech-Materialien orientieren sich an Naturfasern, wie etwa biobasierte Fasern für Implantate oder Carbonfasern in Autos, Raketen oder Satelliten.

Neu ist, dass jetzt erstmals auch Lebensmittel aus essbaren Proteinfasern – wie z.B. aus Erbsen – hergestellt werden. Dabei werden sehr feine, mikrodünne Biofädchen zu Fasersträngen gebündelt. Damit werden Muskelfasern täuschend echt (s. Foto) nachgebildet. „Wir bauen jetzt erstmals Fleisch - Faser für Faser - nach und nutzen dafür erprobte und einfach skalierbare Technologien aus der Textilindustrie”, erklärte Project Eaden-Mitgründer David Schmelzeisen.

Was den Materialwissenschaftler dabei besonders begeistert sind die vielseitigen Bausteine mit erstaunlichen Materialeigenschaften, die natürlichen Fasern verwechselnd ähnlich sind.

Zuerst brachte das „Project Eaden“ auf diese Weise ein Steak aus Pflanzen auf die Teller. Das ist kein Zufall, denn insbesondere Rindfleisch hat eine sehr klimaschädliche Ökobilanz. Ganz abgesehen vom Abholzen tropischer Regenwälder für den wachsenden Bedarf an Weideflächen: Laut Medium Vegconomist benötigen pflanzenbasierte Burger-Patties etwa 95 Prozent weniger Agrarland und rund 95 Prozent weniger Wasser als Rindfleisch. Dadurch verursachen sie rund 85 Prozent weniger Treibhausgase als echtes Fleisch.

Klimakiller Burger, Steak & Co

Auf ein pflanzliches Steak warte nicht nur der Markt, „sondern auch Mutter Erde“, erklärt Project-Eaden- Mitgründer Hubertus Bessau. Rinder seien für sechs Prozent aller Treibhausgase verantwortlich. „Das ist so viel wie der weltweite Personen- und Güterverkehr – auf Straßen, in der Luft und zur See zusammen.” Eine Milchkuh stößt etwa ein Kilo CO2 pro Liter Milch aus. Nahezu alle 45 Sekunden rülpst das Rind. Dabei gibt der Wiederkäuer - noch klimaschädlicher als CO2 – ständig Methan in die Atmosphäre ab. Das sind rund 300 Liter pro Kuh und Tag!

Ob das Konzept „Steak aus der Textilmaschine“ erfolgreich wird, bleibt abzuwarten.

Mehr Infos:

https://www.projecteaden.com/

Pressekontakt
Peter Becker
Eckerkamp 139b
22391 Hamburg
Tel. +49-40-53 930 460
press(at)pre-view-online.com



Download

Verwechselnd ähnlich: "Fleisch" aus dem Labor
Quelle: Project Eader
ANZEIGE
ANZEIGE


Die Tech-Titanen

Was steckt hinter den reichsten Männern der Welt
ARD – Elon Musk, Bill Gates, Jeff Bezos und Mark Zuckerberg gelten als die größten Tech-Pioniere unserer Zeit. Ihre Aufstiegsgeschichten inspirieren Menschen weltweit. Dennoch sind ihre ...



Transformative Medizin

Neue Hoffnungen im Kampf gegen Krebs
BioNTech - und Duality Biologics (Suzhou) Co. Ltd. („DualityBio"), ein Biotechnologie-Unternehmen im klinischen Stadium, das sich auf die Erforschung und Entwicklung von innovativen ...



HERMES AWARD:

Nominierte stehen fest
DMAG – Die drei für den HERMES AWARD nominierten Unternehmen stehen fest: ACS, Beckhoff und Bosch Rexroth. Der Gewinner wird im Rahmen der feierlichen Eröffnung der HANNOVER MESSE am 16. April 2023 im ...



Neue Märkte

Die Zukunft der MicroLED
Absen - MicroLED ist die Technologie, die LED-Anzeigen in die Zukunft führen wird. MicroLED sind kleiner, robuster als herkömmliche LEDs und ermöglichen exponentielle Fortschritte und Verbesserungen ...



Schneller Ausbau der Erneuerbaren

Bürokratie-Turbo einlegen - Breite Mehrheit dafür
KfW - Viel Rückenwind für erneuerbare Energien: Eine große Bevölkerungsmehrheit von 92 Prozent befürwortet einen schnelleren (!!) Ausbau - unabhängig von Alter, Einkommen und Wohnsituation. Das ...



Mit dem Lasso Notizen einfangen

Kindle Scribe erhält neue Funktionen
Amazon – Kindle wandelt handschriftliche Notizen beim Exportieren beim Teilen oder versenden ganz einfach in Text um. Im Teilen-Menü wählen Kund:innen die Option „In Text umwandeln und schnell ...



Rekord-Bussgeld gegen meta und die Folgen

Iinternationale Datentransfers behindert?
Bitkom - Die irische Datenschutzaufsicht hatte kürzlich ein Rekord-Bußgeld gegen den US-Konzern Meta verhängt. Die Entscheidung reiht sich ein in eine Reihe aktueller Verfahren wegen internationaler ...



KI – Neue Entwicklungen

In 3satKulturdoku" und "NANO spezial"
ZDF - Die KI-Revolution ist die wohl größte technologische Umwälzung seit der Industrialisierung. Sie wird auch die Arbeitswelt der Kreativbranche radikal verändern. Die "3satKulturdoku" "Kollegin KI ...



Abi-Prüfungen: Beim Mogeln mit ChatGPT erwischt

Hälfte alle Schüler hat die KI schon mal genutzt
Bitkom – Ob für Hausaufgaben, zum Schreiben von Texten oder zur Vorbereitung auf Prüfungen: Mehr als die Hälfte der Schülerinnen und Schüler in Deutschland (53 Prozent) hat bereits ChatGPT genutzt. ...



Immersives Theatererlebnis

Auf der Ars Electronica
Ars Electronica - Im Herbst 2023 begeht die Theaterwelt den 150. Geburtstag und den 80. Todestag von Max Reinhardt. Anlässlich der Jubiläen wird die letzte Salzburger Arbeit des Regisseurs im Rahmen der ...



ANZEIGE
Presse-Mitteilungen   RSS-Feed
About
PREVIEW online ist ein multimediales News-Portal für technisch Interessierte.
Ohne langes Suchen und Site-hopping finden Sie hier gewünschte Informationen. Mit einem Blick sehen Sie auf PREVIEW online sofort, welche Medien zu den jeweiligen Themen vorhanden sind. Eine optimale Kombination aus Kategorien, Schlagwort- und Volltextsuche erleichtert Ihnen das Finden gewünschter Informationen erheblich. Wenn Sie Wichtiges über Themen, Unternehmen, News, die Sie interessieren, nicht verpassen möchten, abonnieren Sie sich unseren NEWS-Allert.
Alle Infos sind nur 1 Klick entfernt - das ist PREVIEW online.
IMPRESSUM / DATENSCHUTZ