x PREVIEW online : Das 1 STOP RECHERCHE-PORTAL
Artikel-Filter
HMI
IFA

"Klare Sprache"

Fernsehen besser verstehen

ARD - PREVIEW - Wenn die Musikuntermalung in einem Film läuft, knallt der Fernsehton durchs Wohnzimmer. Wenn die Schauspieler gleich danach zu sprechen beginnen, kann man sie kaum verstehen. Die Tonschwankungen im Puschenkino nerven. Ab September starten weitere Dritte Programme der ARD sowie tagesschau24, ONE und ARD alpha mit der sprachoptimierten Tonspur "Klare Sprache".

Das barrierefreie Angebot "Klare Sprache" wurde im Juni 2022 im Hauptprogramm Das Erste sowie in den Fernsehprogrammen von WDR, NDR und rbb eingeführt und erfährt seitdem eine hohe Akzeptanz. Ab September folgen weitere HD-Programme, sodass die Zuschauer*innen des BR, hr, mdr, Radio Bremen, SR, SWR, tagesschau24, ONE und ARD alpha ebenfalls die sprachoptimierte Tonspur "Klare Sprache" nutzen können. Die Einführung von "Klare Sprache" in weiteren kooperierten Programmen (KiKA und phoenix) ist noch in diesem Jahr geplant.

Mit der Tonspur "Klare Sprache" wird zusätzlich zum Standard-Stereo-Programmton, Audiodeskription und Mehrkanalton des laufenden Fernsehprogramms ein technisch aufbereitetes Audiosignal übertragen. Dies verspricht eine bessere Sprachverständlichkeit.

Die Zuschauer*innen können "Klare Sprache" über die Fernbedienung ihres Fernsehgerätes im Audiomenü auswählen. Die gewünschte Audiospur kann auch über die Einstellungen in der HbbTV-Startleiste der ARD aktiviert werden.

Das Signal mit der zusätzlichen Tonspur für "Klare Sprache" wird in den HD-Programmen über Satellit und teilweise über DVB-T2 HD ausgestrahlt. Das Erste sowie die Fernsehprogramme des BR, hr, rbb, und WDR sowie ONE bieten die sprachoptimierte Tonspur darüber hinaus auch im Web-Livestream an.

Für alle Zuschauer*innen, die über Kabel oder IP-Plattformanbieter fernsehen, kann die zusätzliche Tonspur - je nach Entscheidung des jeweiligen Anbieters - verfügbar gemacht werden. Einige Kabelnetzbetreiber senden die Tonspur "Klare Sprache" bereits weiter, sodass teilweise auch Kabelkund*innen das Angebot nutzen können.

Weitere Informationen zu "Klare Sprache" sind zu finden unter: www.ard-digital.de/klaresprache

Detaillierte Anleitungen für die Einstellung von "Klare Sprache" direkt am TV-Gerät oder Receiver gibt es hier:

www.ard-digital.de/klaresprache-geraete

PREVIEW onlinePressekontakt
ARD Digital
Anja Marita Setzer
T.: 0331/97993-87110
eMail:presse@ard-digital.de

ANZEIGE
ANZEIGE


Putins digitale Cyberkriegspläne

Wie Russland Cyberangriffe plant
ZDF - Tausende interne Unterlagen des russischen IT-Unternehmens NTC Vulkan geben erstmals einen Einblick in Putins digitale Cyberkriegspläne. In Schulungsdokumenten werden mögliche Angriffsziele ...



Energiesysteme der Zukunft

Vom CO2-neutralen Werk bis zur Lieferkette
DMAG - Die Industrie will CO2-neutral werden. Das fordern Kunden und Zulieferer, Banken und Investoren, Mitarbeitende sowie die Gesellschaft. Sowohl Konzerne als auch mittelständisch geprägte ...



Vom Schreckgespenst zum fleißigen Helfer

Mit KI gegen die digitale Bilderflut
Excire - Das Bild der Künstlichen Intelligenz weckt in der breiten Bevölkerung gleichermaßen Neugier wie auch Misstrauen. Computersysteme, die eigenständig denken und handeln, könnten den Menschen ...



OpenBlue Innovation Center Rotterdam

Netto-Null-Gebäude eröffnet
Johnson Controls - Mit einem Anteil von fast 40 Prozent an den weltweiten Treibhausgasemissionen sind Gebäude ein Hauptziel im Streben nach einer Netto-Null-Welt. Netto-Null-Gebäude könnten zur Norm ...



Wasserstoff-Power für Lieferdrohnen

Innovative Lösungen für nachhaltiges Fliegen
Wingcopter - der hessische Entwickler und Betreiber von Lieferdrohnen und die Hamburger ZAL Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung GmbH wollen gemeinsam das Potenzial grünen Wasserstoffs für den ...



Putins digitale Cyberkriegspläne

Wie Russland Cyberangriffe plant
ZDF - Tausende interne Unterlagen des russischen IT-Unternehmens NTC Vulkan geben erstmals einen Einblick in Putins digitale Cyberkriegspläne. In Schulungsdokumenten werden mögliche Angriffsziele ...



Energiesysteme der Zukunft

Vom CO2-neutralen Werk bis zur Lieferkette
DMAG - Die Industrie will CO2-neutral werden. Das fordern Kunden und Zulieferer, Banken und Investoren, Mitarbeitende sowie die Gesellschaft. Sowohl Konzerne als auch mittelständisch geprägte ...



Vom Schreckgespenst zum fleißigen Helfer

Mit KI gegen die digitale Bilderflut
Excire - Das Bild der Künstlichen Intelligenz weckt in der breiten Bevölkerung gleichermaßen Neugier wie auch Misstrauen. Computersysteme, die eigenständig denken und handeln, könnten den Menschen ...



OpenBlue Innovation Center Rotterdam

Netto-Null-Gebäude eröffnet
Johnson Controls - Mit einem Anteil von fast 40 Prozent an den weltweiten Treibhausgasemissionen sind Gebäude ein Hauptziel im Streben nach einer Netto-Null-Welt. Netto-Null-Gebäude könnten zur Norm ...



HERMES AWARD:

Nominierte stehen fest
DMAG – Die drei für den HERMES AWARD nominierten Unternehmen stehen fest: ACS, Beckhoff und Bosch Rexroth. Der Gewinner wird im Rahmen der feierlichen Eröffnung der HANNOVER MESSE am 16. April 2023 im ...



ANZEIGE
Presse-Mitteilungen   RSS-Feed
About
PREVIEW online ist ein multimediales News-Portal für technisch Interessierte.
Ohne langes Suchen und Site-hopping finden Sie hier gewünschte Informationen. Mit einem Blick sehen Sie auf PREVIEW online sofort, welche Medien zu den jeweiligen Themen vorhanden sind. Eine optimale Kombination aus Kategorien, Schlagwort- und Volltextsuche erleichtert Ihnen das Finden gewünschter Informationen erheblich. Wenn Sie Wichtiges über Themen, Unternehmen, News, die Sie interessieren, nicht verpassen möchten, abonnieren Sie sich unseren NEWS-Allert.
Alle Infos sind nur 1 Klick entfernt - das ist PREVIEW online.
IMPRESSUM / DATENSCHUTZ