x PREVIEW online : Das 1 STOP RECHERCHE-PORTAL
Artikel-Filter
HMI
IFA

Um die Ecke sehen

Mehr Sicherheit dank Echtzeitdaten

Continental - Ab 2025 wird das Technologieunternehmen Continental mehrere Millionen Fahrzeuge eines großen europäischen Automobilherstellers mit dem eHorizon for Dynamic Road Events ausstatten. Während der vernetzte eHorizon bereits seit 2022 erfolgreich bei einem großen Erstausrüster (OEM) im Einsatz ist, erhöht diese neueste Version der eHorizon-Plattform die Verkehrssicherheit für Autofahrer, indem sie Echtzeiteinblicke in Verkehrsereignisse und potenzielle Gefahren bietet.

Neben statischen Daten wie Straßengeometrie und -topologie enthält diese zukunftsweisende cloudbasierte Lösung auch hochzuverlässige dynamische Informationen zu Straßenereignissen. Dazu gehören Stauenden, vorausgehende Unfälle, Baustellen, rutschige Fahrbahnverhältnisse, Hindernisse auf der Straße und vieles mehr. Die eHorizon-Plattform ermöglicht es Fahrzeugen, sich ändernde Straßenbedingungen proaktiv zu antizipieren und früher als herkömmliche Sensorfunktionen darauf zu reagieren. Ein Beispiel für eine solche proaktive Reaktion ist die vorzeitige Reduzierung der Fahrzeuggeschwindigkeit.

„Echtzeitdaten können entscheidend sein, wenn es darum geht, Unfälle zu vermeiden. Ein paar Sekunden können einen großen Unterschied machen. Während unser eHorizon bereits seit vielen Jahren im Einsatz ist, sind wir stolz darauf, die Integration von Dynamic Road Events in unsere Plattform bekannt zu geben und Millionen von Fahrzeugen damit auszustatten. Dies ist ein wichtiger Meilenstein auf unserem Weg zu unserer Vision Zero, also null Verkehrstote, null Verletzte und null Unfälle“, sagt Volkmar Knaup, Leiter des Geschäftsfelds Connected Car Solutions bei Continental.

Intelligente Datenaggregation für robuste und zuverlässige Informationsströme

Eine wesentliche Innovation der eHorizon-Plattform ist die intelligente Datenaggregation. Durch die Zusammenführung verschiedener Arten von Daten aus unterschiedlichen Quellen ergänzt sie die Fähigkeiten herkömmlicher eingebetteter Sensoren wie Radarsysteme und Kameras und hilft, Gefahren früher zu antizipieren. Um äußerst robuste und zuverlässige Dienste bereitzustellen, integriert die Plattform nahtlos sowohl statische als auch dynamische Daten aus verschiedenen Quellen und Regionen und stellt sie in Echtzeit über die Cloud bereit.Dies ermöglicht es Fahrzeugen, effektiv "um die Ecke zu schauen" und präventive Maßnahmen zu ergreifen. Dies kann die Anpassung an eine Geschwindigkeitsbegrenzung oder die Vermeidung einer Kollision beinhalten. Darüber hinaus unterstützt der eHorizon durch die Bereitstellung von maßgeschneiderten Daten für die jeweiligen Fahrzeugfunktionen auch die Leistung von Fahrerassistenzsystemen (Advanced Driver Assistance Systems, kurz ADAS). Dadurch steigert die Plattform nicht nur die Sicherheit, sondern auch den Komfort und die Kraftstoffeffizienz.

„Dank unserem fundierten Wissen über Fahrzeugfunktionen und unserer jahrelangen Erfahrung in vernetzten Diensten können wir eine reibungslose Integration mit den Fahrerassistenzsystemen des Automobilherstellers gewährleisten. Dies trägt dazu bei, ein insgesamt verbessertes Fahrerlebnis zu schaffen“, fügt Xavier Suchocki, Leiter des Produktsegments Connected eHorizon bei Continental, hinzu.

Eine vielversprechende Zukunft am Horizont

Die eHorizon-Plattform wird kontinuierlich weiterentwickelt, um die Verkehrssicherheit und das
Fahrerlebnis weiter zu verbessern. Hierzu werden kontinuierlich neue Datenquellen und Lieferanten integriert, verschiedene Ereignistypen hinzugefügt(zum Beispiel Bahnübergänge, Begegnungen mit Wildtieren) und die geografische Reichweite auf weitere Regionen ausgedehnt.

Die äußerst flexible Architektur erlaubt eine schnelle Anpassung an Veränderungen und neue Lieferanten. Die Plattform verändert die Interaktion zwischen Fahrzeugen, Fahrern und ihrer Umgebung und steigert dadurch die Verkehrssicherheit. Dies legt den Grundstein für autonomes
Fahren, selbst unter herausfordernden Bedingungen.

PREVIEW onlinePressekontakt
Continental Automotive Technologies GmbH
Valerie Libercka
Sodener Straße 9
65824 Schwalbach
T.: 06196 - 87 -522 45
eMail: Valerie.libercka@continental-corporation.com



Download

Echtzeitdaten machen den Unterschied: Der eHorizon ermöglicht es Fahrzeugen, "um die Ecke zu sehen" und bestimmte Gefahren früher zu antizipieren als herkömmliche Radarsysteme oder Kameras.
Quelle: Continental
ANZEIGE
ANZEIGE


Next Generation eCall

Starthilfe für neuen Notruf im Auto
DTAG - Deutsche Telekom, Qualcomm Technologies, Inc. und cetecom advanced bereiten das Mobilfunknetz für die nächste Generation der automatischen Notrufsysteme in Kraftfahrzeugen vor. Seit April 2018 ...



Mit dem Tablet fliegen

Airbus testet vollautomatischen Helikopter
Airbus - Im Rahmen eines Projekts mit dem Codenamen Vertex hat Airbus erfolgreich eine neue vereinfachte Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) zusammen mit erweiterten autonomen Funktionen getestet. Diese ...



Demo-Night

Koop zwischen Start-ups & Corporates trägt Früchte
DBI - Die garage DU hat sich als neues Format für Matchmaking zwischen etablierten Unternehmen und aufstrebenden Start-ups an Rhein und Ruhr etabliert. Bei der von der Wirtschaftsentwicklung Duisburg ...



Mit Blicken steuern

Neue Alexa-Funktionen
Amazon - Weltweit interagieren Kund:innen pro Stunde mehrere Millionen Mal mit Alexa. Die persönliche KI hilft ihnen dabei, mit ihren Liebsten in Verbindung zu bleiben, wichtige Informationen zu ...



Kamera ferngesteuert

Innovative Zeitrafferkameras
Brinno – eine führende Marke für Zeitrafferkameras – zeigt seine komplette Produktlinie und neueste Entwicklungen für Zeitrafferkameras auf der IFA. An der Spitze steht die BCC2000 Plus, die den ...



Next Generation eCall

Starthilfe für neuen Notruf im Auto
DTAG - Deutsche Telekom, Qualcomm Technologies, Inc. und cetecom advanced bereiten das Mobilfunknetz für die nächste Generation der automatischen Notrufsysteme in Kraftfahrzeugen vor. Seit April 2018 ...



Solarmobil-Anbieter startet neu durch

Sono Motors unterzeichnet Investorendeal
Sono Motors - das in München ansässige Solartechnologieunternehmen – hat einen Investmentdeal eingefädelt, der es dem Unternehmen ermöglichen soll, sich zu restrukturieren, das seit Mai 2023 ...



Katalysator für Innovationen

Forschungszulage: Start-up-Förderung leicht gemacht
EPSA - Mit Bekanntmachung des Forschungszulagengesetzes (FZulG) im Jahr 2020 sind nun auch lukrative Förderungen für innovative Start-ups möglich! Bisher waren die meisten Förderprogramme im Bereich ...



Slush Helsinki

Größte VC-Ansammlung auf dem Planeten
Munich StartUP - Seit Jahren lockt die Slush GründerInnen, InvestorInnen und Tech-Begeisterte aus der ganzen Welt ins winterliche Finnland – und spart dabei nicht mit Superlativen. In diesem Jahr ...



Mit dem Tablet fliegen

Airbus testet vollautomatischen Helikopter
Airbus - Im Rahmen eines Projekts mit dem Codenamen Vertex hat Airbus erfolgreich eine neue vereinfachte Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) zusammen mit erweiterten autonomen Funktionen getestet. Diese ...



ANZEIGE
Presse-Mitteilungen   RSS-Feed
About
PREVIEW online ist ein multimediales News-Portal für technisch Interessierte.
Ohne langes Suchen und Site-hopping finden Sie hier gewünschte Informationen. Mit einem Blick sehen Sie auf PREVIEW online sofort, welche Medien zu den jeweiligen Themen vorhanden sind. Eine optimale Kombination aus Kategorien, Schlagwort- und Volltextsuche erleichtert Ihnen das Finden gewünschter Informationen erheblich. Wenn Sie Wichtiges über Themen, Unternehmen, News, die Sie interessieren, nicht verpassen möchten, abonnieren Sie sich unseren NEWS-Allert.
Alle Infos sind nur 1 Klick entfernt - das ist PREVIEW online.
IMPRESSUM / DATENSCHUTZ