x PREVIEW online : Das 1 STOP RECHERCHE-PORTAL
Artikel-Filter
HMI
IFA

STARKREGEN-EREIGNISSE

Besseres Risikomanagement mit IoT

DTAG - Der Klimawandel erhöht die Gefahr von Starkregen. Spekter, Software-Spezialist aus Herzogenaurach, und die Deutsche Telekom bieten ein Frühalarmsystem für Städte und Gemeinden an. IoT-Sensoren messen dafür vor Ort Niederschläge, Wasserpegel und das Abflussverhalten in Flüssen und Kanälen. Über die Maschinen- und Sensorennetze NarrowBand IoT (NB-IoT) und LTE-M der Telekom übertragen sie die Daten zur Analyse in die Cloud. Erreichen die Wassermengen kritische Grenzwerte, warnt das System rechtzeitig die Bevölkerung und alarmiert Einsatzkräfte. Erste Eindrücke des Frühalarmsystems zeigt die Telekom am 20. und 21. September auf der Digital X 2023 im Brandhouse T Digital im Mediapark in Köln.

Hydrologische Daten in Echtzeit im Blick

Der Klimawandel konfrontiert Städte und Gemeinden mit einem zunehmenden hydrologischen Ungleichgewicht. So sorgen langanhaltende regionale Trockenperioden für Wasserknappheit. Starkregen-Ereignisse rufen Sturzfluten und Überschwemmungen hervor. Ein kommunales Starkregen-Management und Maßnahmen zur Überflutungsvorsorge sind notwendige Anpassungen an die Klimaveränderungen. Das Starkregen-Frühalarmsystem von Spekter in Zusammenarbeit mit der Telekom sorgt dafür, dass Gefahrenlagen erkannt werden. Es warnt Bevölkerung und Einsatzkräfte rechtzeitig, so dass sie Schutzmaßnahmen treffen können. Dafür hat Spekter IoT-Sensoren entwickelt. Sie messen die Niederschlagsmengen und die Wasserpegel in Flüssen und Kanälen. Die autarken Einheiten für die Datenübertragung senden kontinuierlich diese hydrologischen Informationen zur Überwachung und Analyse in die Cloud. Überschreiten die Messwerte zuvor definierte kritische Schwellen, warnt das System über eine von Spekter entwickelte App.

Die Sensoren übertragen die lokalen Wetter- und Niederschlagsdaten über LTE-M. Der Begriff steht für Long Term Evolution for Machines, eine Mobilfunktechnologie für die Kommunikation von Gerät zu Gerät. Für eine autarke, energieeffiziente und zuverlässige Funkvernetzung der Pegelmesser und der Kanaldeckelwächter von Spekter sorgt das Maschinen- und Sensorennetz NarrowBand IoT der Telekom. Dafür sind die Datenübertragungseinheiten mit einer robusten Industrie-SIM-Karte ausgestattet. Dank der breiten Netzabdeckung sowie der tiefen Durchdringung von NB-IoT funktioniert die Übertragung jederzeit zuverlässig – selbst aus unterirdischen Kanälen oder besonders überflutungsgefährdeten Unterführungen. Umfangreiche Fallback-Lösungen auf alle verfügbaren Netztechnologien der Telekom sowie nationales Roaming sichern die unterbrechungsfreie Kommunikation zusätzlich ab.

Künstliche Intelligenz analysiert die hydrologischen Informationen in Echtzeit. So erhalten kommunale und regionale Einsatzkräfte und Verantwortliche einen genauen Überblick über die Wetterentwicklung und die Gefährdungslage bei Starkregenereignissen. Und gewinnen wertvolle Zeit zum Schutz von Bevölkerung und Infrastruktur.

Mit Frühalarmsystem „vor die Lage kommen“

„Länder und Kommunen haben erkannt, wie groß der Handlungsbedarf beim Risikomanagement für Starkregen-Ereignisse ist. Mit unserem Frühalarmsystem verschaffen wir Einsatzkräften vor einer Überflutung einen wertvollen Zeitgewinn von bis zu einer halben Stunde“, sagt Reinhard Brodrecht, Geschäftsführer der Spekter GmbH. „Dafür nutzen wir Netztechnologie der Telekom. Der hohe Abdeckungsgrad und die präzisen Netzabdeckungsberechnungen der Telekom sind für uns und unsere Kunden entscheidend für die Zuverlässigkeit der Lösung.“ Hinzu kommt: „Wir wachsen und gewinnen ständig neue Kunden - national und inzwischen auch international. Dank der internationalen Verfügbarkeit von LTE-M und NB-IoT ist es problemlos möglich unsere Lösung flexibel bereitzustellen.“

Besuchen Sie uns auf der Digital X 2023
Die Digital X kommt am 20. und 21. September 2023 wieder nach Köln. Mit Bühnen, Marktplätzen, Markenhäusern und hochkarätigen Rednern und Rednerinnen wird die Kölner Innenstadt auch 2023 zu einer Weltausstellung der Digitalisierung. Megatrends der Zukunft und digitale Lösungen werden erlebbar – u.a. in den Bereichen Zukunft der Arbeit, Digitalisierung der Unternehmen, Sicherheit oder Nachhaltigkeit. Die Digital X ist Europas größte branchenübergreifende Digitalisierungsinitiative. Organisiert von der Deutschen Telekom engagieren sich in ihr über 300 nationale und internationale Partner.

Weitere Details hier:

www.telekom.com/digitalx.

PREVIEW onlinePressekontakt
Deutsche Telekom AG
Corporate Communications
T.: 0228 - 181 49 49 4
E-Maiemedien@telekom.de



Download

STARKREGEN-EREIGNISSE: BESSERES RISIKOMANAGEMENT MIT IOT
Quelle: DTAG
ANZEIGE
ANZEIGE


Mit dem Blick steuern

Neue Alexa-Funktionen
Amazon - Weltweit interagieren Kund:innen pro Stunde mehrere Millionen Mal mit Alexa. Die persönliche KI hilft ihnen dabei, mit ihren Liebsten in Verbindung zu bleiben, wichtige Informationen zu ...



Kamera ferngesteuert

Innovative Zeitrafferkameras
Brinno – eine führende Marke für Zeitrafferkameras – zeigt seine komplette Produktlinie und neueste Entwicklungen für Zeitrafferkameras auf der IFA. An der Spitze steht die BCC2000 Plus, die den ...



Reinigungsinnovationen

Automatischer Wassertausch für Mobroboter
Narwal - Zum ersten Mal wird Narwal auf der IFA seine revolutionären Produkte Narwal Freo und den neuen Narwal Nass- und Trockensauger ausstellen. Darunter den Freo mit seinem neuen automatischen ...



Produkte & Innovationen des Jahres

Mit dem GOLDENEN COMPUTER geehrt
COMPUTER BILD – vergab zum 26. Mal den „GOLDENEN COMPUTER“. In 13 Kategorien - von Smartphone bis TV - hatten mehr als 50.000 LeserInnen über die Produkte und Innovationen des Jahres entschieden. ...



KI erschließt die Beleuchtungswelt

Licht über Emotionen oder Gestik steuern
Lepro – der Wegbereiter für intelligente Beleuchtungslösungen – bringt mit B1 sein neues Flaggschiff der Raumbeleuchtung. Es soll die Grenzen der Beleuchtungstechnologie neu definieren. Durch die ...



Mit dem Blick steuern

Neue Alexa-Funktionen
Amazon - Weltweit interagieren Kund:innen pro Stunde mehrere Millionen Mal mit Alexa. Die persönliche KI hilft ihnen dabei, mit ihren Liebsten in Verbindung zu bleiben, wichtige Informationen zu ...



Roboter fährt Fahrstuhl

Lieferungen ohne menschliche Interaktion
Pudu Robotics - hat in Zusammenarbeit mit Nippon Otis Elevator Company erfolgreich ein Projekt durchgeführt, um die Cloud-Integration zwischen seinem Lieferroboter „FlashBot" und Aufzügen zu testen. ...



Connecting your world

Neuer Claim für Europas wertvollste Marke
DTAG - T – Mit dem neuen Markenclaim "Connecting your world“ unterstreicht die Deutsche Telekom ihre globale Ausrichtung als einer der führenden Player in der zunehmend digitalen Welt. Das ...



Digital X: Wir brauchen dringend einen Masterplan

Für jedes neue Gesetz drei alte streichen
PREVIEW online - Auf seiner Digital X, der Hausmesse der Deutschen Telekom in Köln, forderte Tim Höttges in seiner mitreißenden Eröffnungsrede ein radikales Umdenken. Deutschland müsse aus dem Formtief herausfinden, ...



Klimaextreme

Wie sich Städte gegen den Klimawandel wappnen können
Dreeso - Starkregen, Hitzewellen, Gewitterstürme und extremer Schneefall: In Städten ist der Klimawandel vor allem durch Extremwetterereignisse spürbar. Schwere Verwüstungen und enorme ...



ANZEIGE
Presse-Mitteilungen   RSS-Feed
About
PREVIEW online ist ein multimediales News-Portal für technisch Interessierte.
Ohne langes Suchen und Site-hopping finden Sie hier gewünschte Informationen. Mit einem Blick sehen Sie auf PREVIEW online sofort, welche Medien zu den jeweiligen Themen vorhanden sind. Eine optimale Kombination aus Kategorien, Schlagwort- und Volltextsuche erleichtert Ihnen das Finden gewünschter Informationen erheblich. Wenn Sie Wichtiges über Themen, Unternehmen, News, die Sie interessieren, nicht verpassen möchten, abonnieren Sie sich unseren NEWS-Allert.
Alle Infos sind nur 1 Klick entfernt - das ist PREVIEW online.
IMPRESSUM / DATENSCHUTZ