x PREVIEW online : Das 1 STOP RECHERCHE-PORTAL
Artikel-Filter
HMI
IFA

Rechenleistung, die mitwächst

„Plug & Play“-Lösung für Fahrzeugcomputer

Continental - Mit dem Plug & Play-Konzept stellt Continental eine modulare und hochskalierbare Lösung für die Integration von Hochleistungsrechnern (High-Performance Computer, HPC) in Fahrzeugarchitekturen vor. Der Clou: Einzelne Rechnermodule lassen sich dabei auch tauschen oder aufrüsten, wenn sich das Fahrzeug bereits im Feld befindet. Kombiniert mit einer neuartigen Flüssigkeitskühlung auf Basis von flexiblen Kühlpads behält das System stets eine sichere Betriebstemperatur. Durch die großen Entwicklungssprünge beim SDV werden immer mehr Funktionen im Fahrzeug durch Software gesteuert, kontrolliert und gewartet.

So soll das Marktvolumen für Software-basierte Fahrzeugfunktionen und Services nach Einschätzung verschiedener Analysten im Jahr 2031 schon bei 640 Mrd. US-Dollar liegen. Fahrzeuge müssen beispielsweise für automatisierte Fahrfunktionen oder Infotainment-Anwendungen immer höhere Datenmengen verarbeiten und eine wachsende Zahl an Softwarefunktionen ermöglichen. Dafür benötigen sie modulare und leistungsstarke HPCs, die in die E/E-Architektur eines Fahrzeuges skalierbar und flexibel integriert werden können.

„Wir setzen auf ein flexibles und skalierbares Konzept für domänen-übergreifende HPCs inklusive einer innovativen Kühllösung für alle Fahrzeugklassen. Durch unsere Plug & Play-Lösung benötigen wir weniger Bauraum und reduzieren die Komplexität der Fahrzeugarchitektur sowie des Kabelbaums. Zudem ermöglichen wir, einzelne Rechnermodule zu tauschen und aufzurüsten, wenn sich das Fahrzeug bereits im Feld befindet“, so Jean-Francois Tarabbia, Leiter des Geschäftsfelds Architecture and Networking bei Continental.

Modularität und Skalierbarkeit

Die HPC-Lösungen können einfach und schnell an jede Kundenanforderung angepasst werden. Bei der Entwicklung legt Continental großen Wert auf größtmögliche Modularität. Konkret bedeutet dies: Die HPC-Module können zu unterschiedlichen Konfigurationen zusammengestellt werden und die Rechnerleistung kann jederzeit bedarfsgerecht skaliert werden.

Fahrzeughersteller können einzelne HPCs integrieren oder auf modulare Stack- bzw. Rack-Lösungen setzen, die verschiedene HPC-Module in einer Einheit zusammenfassen. Die Integration verschiedener Module in einer Box ermöglicht dabei Einsparungen kostspieliger Verkabelungen vor allem für den Austausch von Daten in Hochgeschwindigkeit. Durch den Plug & Play-Ansatz können einzelne Rechnermodule ähnlich wie Grafikkarten oder Festplatten bei klassischen Desktop-PCs auch im Feld getauscht oder hochgerüstet werden.

Plug & Play Flüssigkeitskühlsystem

Die hohe Rechenleistung der HPCs kann je nach Anwendungsfall eine thermische Verlustleistung im Bereich von 1KW erreichen. Diese muss zuverlässig mittels Flüssigkeitskühlung abgeführt werden, damit die internen Bauteile im sicheren Temperaturbereich bleiben. Bestehende Lösungen können bis dato nicht ohne Unterbrechung des Kühlwasserkreislaufs implementiert werden und erfordern die Aufbringung einer Wärmeleitpaste zwischen dem Kühler und des Steuergeräts, was einen Austausch des Steuergeräts kompliziert und umständlich macht.

Continental führt ein neuartiges Kühlkonzept ein, das einen Austausch deutlich vereinfacht. Dieses System besteht aus einem neuartigen Kühler in Form von flexiblen Kühlpads, die sich durch Flüssigkeitsdruck ganz von allein an die zu kühlenden HPC-Module anschmiegen. Ein unerwünschter Luftspalt entsteht so gar nicht erst. Auf diese Weise gestaltet sich ein Austausch von HPC-Modulen sehr einfach. Eventuelle Reparaturen oder Upgrades werden damit deutlich kostengünstiger.

Continental entwickelt wegweisende Technologien und Dienste für die nachhaltige und vernetzte Mobilität der Menschen und ihrer Güter. Das 1871 gegründete Technologieunternehmen bietet sichere, effiziente, intelligente und erschwingliche Lösungen für Fahrzeuge, Maschinen, Verkehr und Transport. Continental erzielte 2022 einen Umsatz von 39,4 Milliarden Euro und beschäftigt aktuell rund 200.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 57 Ländern und Märkten.

Pressekontakt
Continental
Sebastian Fillenberg
T.: 06196 - 87 - 3709
eMail: sebastian.fillenberg@continental.com



Download

Mit dem Plug & Play HPC reduziert Continental Komplexität und ermöglicht zugleich, einzelne Rechenmodule zu tauschen oder hochzurüsten.
Quelle: Continental
ANZEIGE
ANZEIGE


Mit dem Blick steuern

Neue Alexa-Funktionen
Amazon - Weltweit interagieren Kund:innen pro Stunde mehrere Millionen Mal mit Alexa. Die persönliche KI hilft ihnen dabei, mit ihren Liebsten in Verbindung zu bleiben, wichtige Informationen zu ...



Kamera ferngesteuert

Innovative Zeitrafferkameras
Brinno – eine führende Marke für Zeitrafferkameras – zeigt seine komplette Produktlinie und neueste Entwicklungen für Zeitrafferkameras auf der IFA. An der Spitze steht die BCC2000 Plus, die den ...



Reinigungsinnovationen

Automatischer Wassertausch für Mobroboter
Narwal - Zum ersten Mal wird Narwal auf der IFA seine revolutionären Produkte Narwal Freo und den neuen Narwal Nass- und Trockensauger ausstellen. Darunter den Freo mit seinem neuen automatischen ...



Produkte & Innovationen des Jahres

Mit dem GOLDENEN COMPUTER geehrt
COMPUTER BILD – vergab zum 26. Mal den „GOLDENEN COMPUTER“. In 13 Kategorien - von Smartphone bis TV - hatten mehr als 50.000 LeserInnen über die Produkte und Innovationen des Jahres entschieden. ...



KI erschließt die Beleuchtungswelt

Licht über Emotionen oder Gestik steuern
Lepro – der Wegbereiter für intelligente Beleuchtungslösungen – bringt mit B1 sein neues Flaggschiff der Raumbeleuchtung. Es soll die Grenzen der Beleuchtungstechnologie neu definieren. Durch die ...



Mit dem Blick steuern

Neue Alexa-Funktionen
Amazon - Weltweit interagieren Kund:innen pro Stunde mehrere Millionen Mal mit Alexa. Die persönliche KI hilft ihnen dabei, mit ihren Liebsten in Verbindung zu bleiben, wichtige Informationen zu ...



Roboter fährt Fahrstuhl

Lieferungen ohne menschliche Interaktion
Pudu Robotics - hat in Zusammenarbeit mit Nippon Otis Elevator Company erfolgreich ein Projekt durchgeführt, um die Cloud-Integration zwischen seinem Lieferroboter „FlashBot" und Aufzügen zu testen. ...



Connecting your world

Neuer Claim für Europas wertvollste Marke
DTAG - T – Mit dem neuen Markenclaim "Connecting your world“ unterstreicht die Deutsche Telekom ihre globale Ausrichtung als einer der führenden Player in der zunehmend digitalen Welt. Das ...



Digital X: Wir brauchen dringend einen Masterplan

Für jedes neue Gesetz drei alte streichen
PREVIEW online - Auf seiner Digital X, der Hausmesse der Deutschen Telekom in Köln, forderte Tim Höttges in seiner mitreißenden Eröffnungsrede ein radikales Umdenken. Deutschland müsse aus dem Formtief herausfinden, ...



Klimaextreme

Wie sich Städte gegen den Klimawandel wappnen können
Dreeso - Starkregen, Hitzewellen, Gewitterstürme und extremer Schneefall: In Städten ist der Klimawandel vor allem durch Extremwetterereignisse spürbar. Schwere Verwüstungen und enorme ...



ANZEIGE
Presse-Mitteilungen   RSS-Feed
About
PREVIEW online ist ein multimediales News-Portal für technisch Interessierte.
Ohne langes Suchen und Site-hopping finden Sie hier gewünschte Informationen. Mit einem Blick sehen Sie auf PREVIEW online sofort, welche Medien zu den jeweiligen Themen vorhanden sind. Eine optimale Kombination aus Kategorien, Schlagwort- und Volltextsuche erleichtert Ihnen das Finden gewünschter Informationen erheblich. Wenn Sie Wichtiges über Themen, Unternehmen, News, die Sie interessieren, nicht verpassen möchten, abonnieren Sie sich unseren NEWS-Allert.
Alle Infos sind nur 1 Klick entfernt - das ist PREVIEW online.
IMPRESSUM / DATENSCHUTZ