x PREVIEW online : Das 1 STOP RECHERCHE-PORTAL
Artikel-Filter
HMI
IFA

Vom Knochen am Ohr zum Must-have

40 Jahre Handy

Bitkom - Es war groß, es war schwer und es hatte nur wenig mit den schlanken, leichten Smartphones von heute zu tun: Am 13. Juni 1983 stellte das US-amerikanische Unternehmen Motorola das erste kommerzielle Mobiltelefon vor, das Dynatac 8000X. Mit rund 800 Gramm Gewicht und einer Kantenlänge von 33 mal 8,9 mal 4,5 Zentimetern war es unhandlich wie ein Ziegelstein und mit einem Preis von rund 4.000 US-Dollar noch lange nicht massentauglich.

„Knochen“ wurde das Dynatec 8000 wegen seiner Klobigkeit auch genannt – und dennoch: Es ist der erste Vorfahre von Handy und Smartphone und markiert damit nicht weniger als den Beginn einer Ära. „Wie wir heute kommunizieren, wie wir leben und arbeiten hat sich durch die Erfindung des Mobiltelefons fundamental gewandelt. Schon das klassische Handy war eine Erfolgsgeschichte, das Smartphone hat die Mobilkommunikation dann auf ein ganz neues Niveau gehoben“, sagt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder.

Wie viele Menschen nutzen heutzutage ein Smartphone oder ein klassisches Handy? Wie hat sich die Verbreitung der Geräte über die Jahre entwickelt? 7 Fakten zur Mobiltelefonnutzung in Deutschland:

1. 78 Prozent der Deutschen nutzen aktuell ein Smartphone, 18 Prozent haben ein herkömmliches Handy in Gebrauch, wobei 11 Prozent privat ausschließlich nur ein klassisches Handy verwenden. 86 Prozent der Nutzerinnen und Nutzer können sich ein Leben ohne Smartphone gar nicht mehr vorstellen. Ende des Jahres 2022 wurden nach Erhebungen der Bundesnetzagentur 104,4 Mio. SIM-Karten aktiv genutzt.

2. 1998, vor 25 Jahren also, gab es nach Angaben des Statistischen Bundesamtes in gerade einmal 11 Prozent der Haushalte ein Mobiltelefon. Von da an verlief die Entwicklung rasant: Vor 20 Jahren, also 2003, waren Handys und Smartphones schon in 73 Prozent aller deutschen Haushalte zu finden. Heute verfügen 98 Prozent aller Haushalte über mindestens ein Mobiltelefon. Auf 100 Haushalte kommen dabei 188 Mobiltelefone, darunter 164 Smartphones.

3. 2023 werden in Deutschland voraussichtlich 21,4 Millionen Smartphones abgesetzt. Diese Zahl ist seit mehr als einer Dekade auf konstant hohem Niveau: 2013 belief sich der Smartphone-Absatz auf 22,6 Millionen Stück.

4. Im Jahr 2023 kostet ein Smartphone im Durchschnitt 563 Euro.

5. Die Bildschirmzeit ist bei den Jüngeren am längsten: Durchschnittlich 177 Minuten nutzen die 16- bis 29-Jährigen ihr Smartphone pro Tag. 151 Minuten sind es bei den 30- bis 49-Jährigen und 144 Minuten bei den 50- bis 64-Jährigen. Über 65-Jährige begnügen sich mit 80 Minuten Smartphone-Zeit pro Tag.

6. Nicht allen gefällt das veränderte Kommunikationsverhalten: Drei Viertel (76 Prozent) kritisieren, die zunehmende Smartphone-Nutzung führe dazu, dass Menschen immer weniger miteinander reden. 68 Prozent sind genervt, wenn andere Personen während eines Treffens nur auf ihr Smartphone schauen.

7. Wo neue Smartphones gekauft werden, bleiben auch alte Geräte übrig. Das heißt: Der Berg ausrangierter Smartphones wächst. Ende 2022 lagen nach Bitkom-Berechnungen rund 210 Millionen Alt-Handys in deutschen Haushalten ungenutzt herum. Sie enthalten nicht nur eine große Menge Kunststoff und Glas, sondern auch viele wertvolle Rohstoffe. Bitkom appelliert daher an die Haushalte, alte Geräte weiterzugeben, zu verschenken oder der fachgerechten Verwertung zuzuführen.

PREVIEW onlinePressekontakt
Bitkom e.V.
Nina Paulsen
T.: 030 - 275 76 - 168
n.paulsen@bitkom.org



Download

Dsas Dynatac 8000X, das erste Handy, von Motorola vor 40 Jahren auf den Markt gebracht.
Quelle: Motorola
ANZEIGE
ANZEIGE


Mit dem Blick steuern

Neue Alexa-Funktionen
Amazon - Weltweit interagieren Kund:innen pro Stunde mehrere Millionen Mal mit Alexa. Die persönliche KI hilft ihnen dabei, mit ihren Liebsten in Verbindung zu bleiben, wichtige Informationen zu ...



Kamera ferngesteuert

Innovative Zeitrafferkameras
Brinno – eine führende Marke für Zeitrafferkameras – zeigt seine komplette Produktlinie und neueste Entwicklungen für Zeitrafferkameras auf der IFA. An der Spitze steht die BCC2000 Plus, die den ...



Reinigungsinnovationen

Automatischer Wassertausch für Mobroboter
Narwal - Zum ersten Mal wird Narwal auf der IFA seine revolutionären Produkte Narwal Freo und den neuen Narwal Nass- und Trockensauger ausstellen. Darunter den Freo mit seinem neuen automatischen ...



Produkte & Innovationen des Jahres

Mit dem GOLDENEN COMPUTER geehrt
COMPUTER BILD – vergab zum 26. Mal den „GOLDENEN COMPUTER“. In 13 Kategorien - von Smartphone bis TV - hatten mehr als 50.000 LeserInnen über die Produkte und Innovationen des Jahres entschieden. ...



KI erschließt die Beleuchtungswelt

Licht über Emotionen oder Gestik steuern
Lepro – der Wegbereiter für intelligente Beleuchtungslösungen – bringt mit B1 sein neues Flaggschiff der Raumbeleuchtung. Es soll die Grenzen der Beleuchtungstechnologie neu definieren. Durch die ...



Mit dem Blick steuern

Neue Alexa-Funktionen
Amazon - Weltweit interagieren Kund:innen pro Stunde mehrere Millionen Mal mit Alexa. Die persönliche KI hilft ihnen dabei, mit ihren Liebsten in Verbindung zu bleiben, wichtige Informationen zu ...



Roboter fährt Fahrstuhl

Lieferungen ohne menschliche Interaktion
Pudu Robotics - hat in Zusammenarbeit mit Nippon Otis Elevator Company erfolgreich ein Projekt durchgeführt, um die Cloud-Integration zwischen seinem Lieferroboter „FlashBot" und Aufzügen zu testen. ...



Connecting your world

Neuer Claim für Europas wertvollste Marke
DTAG - T – Mit dem neuen Markenclaim "Connecting your world“ unterstreicht die Deutsche Telekom ihre globale Ausrichtung als einer der führenden Player in der zunehmend digitalen Welt. Das ...



Digital X: Wir brauchen dringend einen Masterplan

Für jedes neue Gesetz drei alte streichen
PREVIEW online - Auf seiner Digital X, der Hausmesse der Deutschen Telekom in Köln, forderte Tim Höttges in seiner mitreißenden Eröffnungsrede ein radikales Umdenken. Deutschland müsse aus dem Formtief herausfinden, ...



Klimaextreme

Wie sich Städte gegen den Klimawandel wappnen können
Dreeso - Starkregen, Hitzewellen, Gewitterstürme und extremer Schneefall: In Städten ist der Klimawandel vor allem durch Extremwetterereignisse spürbar. Schwere Verwüstungen und enorme ...



ANZEIGE
Presse-Mitteilungen   RSS-Feed
About
PREVIEW online ist ein multimediales News-Portal für technisch Interessierte.
Ohne langes Suchen und Site-hopping finden Sie hier gewünschte Informationen. Mit einem Blick sehen Sie auf PREVIEW online sofort, welche Medien zu den jeweiligen Themen vorhanden sind. Eine optimale Kombination aus Kategorien, Schlagwort- und Volltextsuche erleichtert Ihnen das Finden gewünschter Informationen erheblich. Wenn Sie Wichtiges über Themen, Unternehmen, News, die Sie interessieren, nicht verpassen möchten, abonnieren Sie sich unseren NEWS-Allert.
Alle Infos sind nur 1 Klick entfernt - das ist PREVIEW online.
IMPRESSUM / DATENSCHUTZ