x PREVIEW online : Das 1 STOP RECHERCHE-PORTAL
Artikel-Filter
HMI
IFA

Laden einfacher und komfortabler

KI optimiert Ladevorgänge

LADE - Das E-Mobility-Start-up LADE entwickelt smarte und effiziente AC-Ladelösungen für Unternehmen und Kommunen. Auf der Fachmesse Power2Drive (14. bis 16. Juni 2023) zeigt das Mainzer Greentech nun erstmals das KI-gestützte Energie- und Lastmanagement-System "LADEgenius". Die intelligente Steuerungszentrale regelt und optimiert bis zu 96 Ladepunkte in Echtzeit und bis zu fünf Tage im Voraus. Mit einem zusätzlichen Modul kann das System auf 224 Ladepunkte erweitert werden. Darüber hinaus misst der Energiemanager zusätzlich den Strom am Hausanschluss für echtzeitoptimiertes Lastmanagement. LADEgenius ist bei allen LADE-Produkten inklusive und kann künftig auch als separates Produkt erworben werden.

Mehr Ökostrom: KI optimiert Ladevorgänge

In Kombination mit der LADEcloud sind über LADEgenius weitere internetbasierte Funktionen wie intelligentes Laden sowie eine einfache Nutzerverwaltung und Abrechnung aus einer Hand möglich. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz hilft das System Unternehmen, Immobiliengesellschaften und weiteren Betreibern von Ladeinfrastruktur, ihren Energieverbrauch möglichst auf erneuerbare Energien umzustellen.

Das Energiemanagement-System sorgt beispielsweise dafür, dass große Verbraucher eingeschaltet werden, wenn möglichst viel Ökostrom zur Verfügung steht. Auch Elektrofahrzeuge werden auf Wunsch nur dann geladen, wenn genügend Ökostrom zur Verfügung steht. Seine besondere Stärke spielt das System aus, wenn eine größere Zahl von Fahrzeugen mit jeweils individuellen Bedürfnissen der NutzerInnen automatisch gemanagt werden sollen.

„Unsere selbstentwickelte KI-Software plant und optimiert die Ladevorgänge so, dass möglichst viel grüner Strom in die Fahrzeuge geladen wird - beispielsweise wenn die eigene Solaranlage gerade sauberen Sonnenstrom erzeugt, aber auch wenn im Stromnetz gerade besonders viel Ökostrom verfügbar ist“, erklärt LADE-Gründer Dennis Schulmeyer. „So tragen wir aktiv dazu bei, die dringend benötigte Transformation unseres Energiesystems zu beschleunigen."

Laden einfacher und komfortabler machen

Aufgrund des hohen Automatisierungsgrads ist die Bedienung von LADEgenius für die BetreiberInnen des Ladeparks besonders einfach und komfortabel. „Das Thema Elektromobilität wird für mich in der Öffentlichkeit bisher viel zu sehr aus der Richtung der großen Automobilkonzerne betrachtet“, so Dennis Schulmeyer. „Es wird allerhöchste Zeit, dass wir endlich die User Experience in den Mittelpunkt stellen. Das Laden eines Elektroautos aber auch das Betreiben eines Ladeparks muss einfacher und komfortabler werden - und das ermöglichen wir mit unseren Ladelösungen und unserem smarten Energiemanagement-System."

LADEgenius: viele verschiedene Anschlussmöglichkeiten

Das Energie- und Lastmanagement-System LADEgenius wird direkt im Schaltschrank verbaut und verfügt über eine Vielzahl an Anschlüssen. An der Gerätoberseite befinden sich sechs RS485-Schnittstellen an die jeweils 16 Ladepunkte in Reihe angeschlossen werden oder weitere Verbraucher wie eine Wärmepumpe und ein Batteriespeicher in das Energiesystem eingebunden werden können. Darüber hinaus enthält LADEgenius vier Digitaleingänge, über die der Status von potenzialfreien Relaiskontakten ausgelesen werden kann - beispielsweise für die Verarbeitung von Rundsteuersignalen oder Meldekontakten von externen Geräten.

PREVIEW onlinePressekontakt
LADE
Lukas Schilling
T.: 06131 - 92 66 334
eMail: presse@lade.de



Download

LADEgenius fungiert als umfassender Energiemanagement-Controller für Ladeinfrastruktur und weitere Geräte wie Wärmepumpen und stationäre Speicher.
Quelle: LADE GmbH
ANZEIGE
ANZEIGE


Mit dem Blick steuern

Neue Alexa-Funktionen
Amazon - Weltweit interagieren Kund:innen pro Stunde mehrere Millionen Mal mit Alexa. Die persönliche KI hilft ihnen dabei, mit ihren Liebsten in Verbindung zu bleiben, wichtige Informationen zu ...



Kamera ferngesteuert

Innovative Zeitrafferkameras
Brinno – eine führende Marke für Zeitrafferkameras – zeigt seine komplette Produktlinie und neueste Entwicklungen für Zeitrafferkameras auf der IFA. An der Spitze steht die BCC2000 Plus, die den ...



Reinigungsinnovationen

Automatischer Wassertausch für Mobroboter
Narwal - Zum ersten Mal wird Narwal auf der IFA seine revolutionären Produkte Narwal Freo und den neuen Narwal Nass- und Trockensauger ausstellen. Darunter den Freo mit seinem neuen automatischen ...



Produkte & Innovationen des Jahres

Mit dem GOLDENEN COMPUTER geehrt
COMPUTER BILD – vergab zum 26. Mal den „GOLDENEN COMPUTER“. In 13 Kategorien - von Smartphone bis TV - hatten mehr als 50.000 LeserInnen über die Produkte und Innovationen des Jahres entschieden. ...



KI erschließt die Beleuchtungswelt

Licht über Emotionen oder Gestik steuern
Lepro – der Wegbereiter für intelligente Beleuchtungslösungen – bringt mit B1 sein neues Flaggschiff der Raumbeleuchtung. Es soll die Grenzen der Beleuchtungstechnologie neu definieren. Durch die ...



Mit dem Blick steuern

Neue Alexa-Funktionen
Amazon - Weltweit interagieren Kund:innen pro Stunde mehrere Millionen Mal mit Alexa. Die persönliche KI hilft ihnen dabei, mit ihren Liebsten in Verbindung zu bleiben, wichtige Informationen zu ...



Roboter fährt Fahrstuhl

Lieferungen ohne menschliche Interaktion
Pudu Robotics - hat in Zusammenarbeit mit Nippon Otis Elevator Company erfolgreich ein Projekt durchgeführt, um die Cloud-Integration zwischen seinem Lieferroboter „FlashBot" und Aufzügen zu testen. ...



Connecting your world

Neuer Claim für Europas wertvollste Marke
DTAG - T – Mit dem neuen Markenclaim "Connecting your world“ unterstreicht die Deutsche Telekom ihre globale Ausrichtung als einer der führenden Player in der zunehmend digitalen Welt. Das ...



Digital X: Wir brauchen dringend einen Masterplan

Für jedes neue Gesetz drei alte streichen
PREVIEW online - Auf seiner Digital X, der Hausmesse der Deutschen Telekom in Köln, forderte Tim Höttges in seiner mitreißenden Eröffnungsrede ein radikales Umdenken. Deutschland müsse aus dem Formtief herausfinden, ...



Klimaextreme

Wie sich Städte gegen den Klimawandel wappnen können
Dreeso - Starkregen, Hitzewellen, Gewitterstürme und extremer Schneefall: In Städten ist der Klimawandel vor allem durch Extremwetterereignisse spürbar. Schwere Verwüstungen und enorme ...



ANZEIGE
Presse-Mitteilungen   RSS-Feed
About
PREVIEW online ist ein multimediales News-Portal für technisch Interessierte.
Ohne langes Suchen und Site-hopping finden Sie hier gewünschte Informationen. Mit einem Blick sehen Sie auf PREVIEW online sofort, welche Medien zu den jeweiligen Themen vorhanden sind. Eine optimale Kombination aus Kategorien, Schlagwort- und Volltextsuche erleichtert Ihnen das Finden gewünschter Informationen erheblich. Wenn Sie Wichtiges über Themen, Unternehmen, News, die Sie interessieren, nicht verpassen möchten, abonnieren Sie sich unseren NEWS-Allert.
Alle Infos sind nur 1 Klick entfernt - das ist PREVIEW online.
IMPRESSUM / DATENSCHUTZ