x PREVIEW online : Das 1 STOP RECHERCHE-PORTAL
Artikel-Filter
HMI
IFA

Explosion chemischer Entwicklungen

Proteinentwicklung durch KI

Exazyme - Die Proteinentwicklung ist bisher ein aufwändiger, komplexer, kostspieliger und äußerst langwieriger Prozess, der in einem 100 Milliarden Euro schweren Markt Anwendung findet - etwa in den Bereichen Biotechnologie, Medizin, Landwirtschaft, Pharmazie und Chemie. Das Berliner Start-up Exazyme hat zwei renommierte Risikokapitalgeber, AIX Ventures und Atlantic Labs, für sich gewonnen und 2 Millionen Euro Startkapital erhalten. Dies verdeutlicht einerseits den Trend zur Proteinentwicklung mittels Künstlicher Intelligenz (KI) und andererseits das hohe Potenzial von Exazyme und der dort entwickelten Technologie.

Exazyme ermöglicht es mit seiner revolutionären, KI-basierten Lösung, aus Milliarden möglicher Proteine schnell die beste Option für jede Anwendung zu identifizieren. Die KI wird mit Datensätzen trainiert, um die Eigenschaften neuer Proteinvarianten vorherzusagen. Dadurch können beispielsweise Proteine identifiziert werden, die Reaktionen besonders schnell katalysieren oder auch bei hohen Temperaturen arbeiten.

Außergewöhnliche Ergebnisse mit Exazymes-Proteinen

Exazymes KI-gestützter Ansatz kann die Zahl der erforderlichen Experimente erheblich reduzieren und die Leistung von Proteinen im Vergleich zum aktuellen Stand der Technik steigern. Die von Exazyme entwickelten Proteine erreichen Leistungen, die weit über die der bisherigen Standardmethode Directed Evolution hinausgehen - eine Methode, für die Frances Arnold 2018 den Nobelpreis für Chemie erhielt.

Exazyme kooperiert bereits erfolgreich mit mehreren Universitäten und verzeichnet erste Erfolge in verschiedenen Industriezweigen. „Unsere Technologie funktioniert bereits mit sehr kleinen Datensätzen“, so Dr. Ingmar Schuster, Mitgründer und CEO von Exazyme. „Es motiviert uns, an vorderster Front bei der Entwicklung von Anwendungen in bedeutenden Bereichen der industriellen Nachhaltigkeit und Gesundheit zu stehen. Wir werden eine Explosion von Möglichkeiten in der chemischen Entwicklung erleben, wie wir sie in der Computertechnik im vergangenen Jahrhundert gesehen haben."

„AIX Ventures freut sich, Exazyme zu unterstützen, da das Unternehmen eine riesige Chance mit einem ziemlich einzigartigen Ansatz für maschinelles Lernen angeht“, erklärt Richard Socher, renommierter deutscher KI-Experte in den USA, Berater der Bundesregierung und Gründungspartner von AIX Ventures, zu seinem finanziellen Engagement. „Wir glauben, dass die Kombination aus tiefem Fachwissen in der Biochemie und modernsten Algorithmen das Unternehmen in die Lage versetzen wird, in kürzester Zeit hervorragende Lösungen für die Proteinentwicklung zu liefern. Ich freue mich darauf, Teil ihrer Mission zu sein."

KI-gestütztes Proteindesign

Proteindesign zielt darauf ab, Proteine (Eiweiße) für die Anwendung als Biokatalysator oder Antikörper zu entwickeln. Dies geschieht entweder am Computer mithilfe Künstlicher Intelligenz oder durch sehr zeit- und kostenintensive, manuelle Einzelexperimente. Ein optimiertes Computermodell kann viele Experimente ersetzen und oft höhere Proteinleistungen erzielen.

PREVIEW onlinePressekontakt
Exazyme
Philipp Markert
T.: 030 – 555 735 49
philipp@exazyme.com



Download

Exazymes Team (v.l.n.r.): Dr. Jelena Ivanovska, Dr. Ingmar Schuster, Dr. Harry Sevi, Philipp Markert.
Quelle: Exazyme
ANZEIGE
ANZEIGE


Die Tech-Titanen

Was steckt hinter den reichsten Männern der Welt
ARD – Elon Musk, Bill Gates, Jeff Bezos und Mark Zuckerberg gelten als die größten Tech-Pioniere unserer Zeit. Ihre Aufstiegsgeschichten inspirieren Menschen weltweit. Dennoch sind ihre ...



Transformative Medizin

Neue Hoffnungen im Kampf gegen Krebs
BioNTech - und Duality Biologics (Suzhou) Co. Ltd. („DualityBio"), ein Biotechnologie-Unternehmen im klinischen Stadium, das sich auf die Erforschung und Entwicklung von innovativen ...



HERMES AWARD:

Nominierte stehen fest
DMAG – Die drei für den HERMES AWARD nominierten Unternehmen stehen fest: ACS, Beckhoff und Bosch Rexroth. Der Gewinner wird im Rahmen der feierlichen Eröffnung der HANNOVER MESSE am 16. April 2023 im ...



Neue Märkte

Die Zukunft der MicroLED
Absen - MicroLED ist die Technologie, die LED-Anzeigen in die Zukunft führen wird. MicroLED sind kleiner, robuster als herkömmliche LEDs und ermöglichen exponentielle Fortschritte und Verbesserungen ...



Schneller Ausbau der Erneuerbaren

Bürokratie-Turbo einlegen - Breite Mehrheit dafür
KfW - Viel Rückenwind für erneuerbare Energien: Eine große Bevölkerungsmehrheit von 92 Prozent befürwortet einen schnelleren (!!) Ausbau - unabhängig von Alter, Einkommen und Wohnsituation. Das ...



Mit dem Lasso Notizen einfangen

Kindle Scribe erhält neue Funktionen
Amazon – Kindle wandelt handschriftliche Notizen beim Exportieren beim Teilen oder versenden ganz einfach in Text um. Im Teilen-Menü wählen Kund:innen die Option „In Text umwandeln und schnell ...



Rekord-Bussgeld gegen meta und die Folgen

Iinternationale Datentransfers behindert?
Bitkom - Die irische Datenschutzaufsicht hatte kürzlich ein Rekord-Bußgeld gegen den US-Konzern Meta verhängt. Die Entscheidung reiht sich ein in eine Reihe aktueller Verfahren wegen internationaler ...



KI – Neue Entwicklungen

In 3satKulturdoku" und "NANO spezial"
ZDF - Die KI-Revolution ist die wohl größte technologische Umwälzung seit der Industrialisierung. Sie wird auch die Arbeitswelt der Kreativbranche radikal verändern. Die "3satKulturdoku" "Kollegin KI ...



Abi-Prüfungen: Beim Mogeln mit ChatGPT erwischt

Hälfte alle Schüler hat die KI schon mal genutzt
Bitkom – Ob für Hausaufgaben, zum Schreiben von Texten oder zur Vorbereitung auf Prüfungen: Mehr als die Hälfte der Schülerinnen und Schüler in Deutschland (53 Prozent) hat bereits ChatGPT genutzt. ...



Immersives Theatererlebnis

Auf der Ars Electronica
Ars Electronica - Im Herbst 2023 begeht die Theaterwelt den 150. Geburtstag und den 80. Todestag von Max Reinhardt. Anlässlich der Jubiläen wird die letzte Salzburger Arbeit des Regisseurs im Rahmen der ...



ANZEIGE
Presse-Mitteilungen   RSS-Feed
About
PREVIEW online ist ein multimediales News-Portal für technisch Interessierte.
Ohne langes Suchen und Site-hopping finden Sie hier gewünschte Informationen. Mit einem Blick sehen Sie auf PREVIEW online sofort, welche Medien zu den jeweiligen Themen vorhanden sind. Eine optimale Kombination aus Kategorien, Schlagwort- und Volltextsuche erleichtert Ihnen das Finden gewünschter Informationen erheblich. Wenn Sie Wichtiges über Themen, Unternehmen, News, die Sie interessieren, nicht verpassen möchten, abonnieren Sie sich unseren NEWS-Allert.
Alle Infos sind nur 1 Klick entfernt - das ist PREVIEW online.
IMPRESSUM / DATENSCHUTZ