x PREVIEW online : Das 1 STOP RECHERCHE-PORTAL
Artikel-Filter
HMI
IFA

Roboter als Erntehelfer

Investor Summit Bodensee

ZU – Erntehelfer, die langwierige und anstrengende Arbeit verrichten, sind immer schwieriger zu finden. Ohne Erntehelfer gibt es aber weder Erdbeeren, Spargel oder Tomaten. Aber vielleicht braucht es bald keine Erntehelfer mehr, denn Organifarms, ein Start-up aus Konstanz, hat „Berry“ entwickelt, einen Roboter, der Erdbeeren automatisiert ernten kann. Aber damit "Berry" auf den Markt kommen kann, braucht das Start-up noch Geld: rund 1,5 Millionen Euro.

Deshalb haben sich die Jungunternehmer beim ersten Investor Summit Bodensee der Zeppelin Universität (ZU) in Friedrichshafen beworben. Von den 22 Start-ups, die sich bewarben, überstanden sieben die Vorrunde und erhielten damit die Chance, ihr Geschäftsmodell einer finanzstarken, sechsköpfigen Jury vorzustellen. So wie Hannah Brown und Dominik Feiden von Organifarms, die nach einem hochprofessionellen Pitch nun auf die Kommentare der Jury gespannt sind. „Euer Vorhaben kann schon interessant werden", sagt Günter Hagspiel von Guntha Investment & Advisory aus Schwarzach in der Kommentarrunde der Kerninvestoren nach dem Pitch .

„Das kriegt Ihr auf jeden Fall finanziert", wertet Alois Flatz von Flatz & Partners aus Vaduz und ergänzt, dass er es möglicherweise selbst finanziere. Auch Sven Schulz von der Schulz Group aus Ravensburg bekundet sofort Interesse: „Auch ich würde mich freuen, wenn wir nachher noch miteinander sprechen würden."

Der Wunsch, zu investieren, ist groß in der Bodenseeregion. Offensichtlich gibt es hier mehr Kapital als Ideen. Das war auch der Grund, warum die sechs Kerninvestoren der ZU den Impuls gegeben haben, einen Investor Summit Bodensee zu veranstalten. Kapital und Geschäftsideen sollten zueinander finden. Neben den sechs Kerninvestoren, die als Jury die Pitches der sieben teilnehmenden Start-ups kommentieren, sind noch etwa dreißig weitere gekommen, um sich über Investitionsmöglichkeiten zu informieren.

Neben Organifarms aus Konstanz pitchten Optocycle aus Tübingen, die ein Analysesystem für Bauschutt entwickelt haben. Eversion Tech aus Konstanz stellt Fußsohlen mit Sensoren zur physiotherapeutischen Prävention her. Gymo aus Feldkirch will eine Software-Komplettlösung für Fitnessstudios auf den Markt bringen. FritziFrisch will den Vertrieb von Lebensmitteln über das Internet revolutionieren. MyFeld.ch kann dabei helfen, die Produktion von Lebensmitteln effektiver an die Nachfrage anzupassen und die Klimafabrik hat das Ziel, Belegschaften von Unternehmen mit Fortbildungen für den betrieblichen Klimaschutz zu sensibilisieren.

Das Feld der Start-ups ist also breit. Die Herausforderung: Die richtige Geschäftsidee für das eigene Portfolio zu finden - in der Branche, in der man sich gut auskennt. Alle Geschäftsideen, die beim Investor Summit Bodensee vorgestellt werden, haben Potenzial und sind es wert, finanziert zu werden.

Aber so wie der Deckel auf den Topf passen muss, muss eben auch das Start-up zum Investor passen. Die Höhe des Finanzbedarfs, ob es sich um einen sechs-, sieben- oder gar achtstelligen Betrag handelt, spielt dabei die geringere Rolle, ob investiert wird oder nicht. Die Herausforderung ist der perfekte Zuschnitt. Denn neben der Finanzierung helfen die Investoren auch mit Beratung und Netzwerken.

„Wir sind sehr froh, dass wir den Investor Summit Bodensee organisiert haben", sagt Projektleiter Dr. Lennart Brand, ZU-Director of Enterprise & Advancement. „Nach den guten Rückmeldungen der Investoren werden wir ihn auch nicht nur dieses eine Mal organisiert haben".

PREVIEW onlinePressekontakt
Zeppelin Universität
Michael Scheyer
Am Seemooser Horn 20
88045 Friedrichshafen | Bodensee
T.: 07541 – 6009 - 1119
eMail: michael.scheyer@zu.de



Download

Die Jungunternehmer von Eversion Tech aus Konstanz stellen beim ersten Investor Summit Bodensee an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen ihre Geschäftsidee vor.
Quelle: Zeppelin Universität
ANZEIGE
ANZEIGE


Mit Blicken steuern

Neue Alexa-Funktionen
Amazon - Weltweit interagieren Kund:innen pro Stunde mehrere Millionen Mal mit Alexa. Die persönliche KI hilft ihnen dabei, mit ihren Liebsten in Verbindung zu bleiben, wichtige Informationen zu ...



Kamera ferngesteuert

Innovative Zeitrafferkameras
Brinno – eine führende Marke für Zeitrafferkameras – zeigt seine komplette Produktlinie und neueste Entwicklungen für Zeitrafferkameras auf der IFA. An der Spitze steht die BCC2000 Plus, die den ...



Reinigungsinnovationen

Automatischer Wassertausch für Mobroboter
Narwal - Zum ersten Mal wird Narwal auf der IFA seine revolutionären Produkte Narwal Freo und den neuen Narwal Nass- und Trockensauger ausstellen. Darunter den Freo mit seinem neuen automatischen ...



Produkte & Innovationen des Jahres

Mit dem GOLDENEN COMPUTER geehrt
COMPUTER BILD – vergab zum 26. Mal den „GOLDENEN COMPUTER“. In 13 Kategorien - von Smartphone bis TV - hatten mehr als 50.000 LeserInnen über die Produkte und Innovationen des Jahres entschieden. ...



KI erschließt die Beleuchtungswelt

Licht über Emotionen oder Gestik steuern
Lepro – der Wegbereiter für intelligente Beleuchtungslösungen – bringt mit B1 sein neues Flaggschiff der Raumbeleuchtung. Es soll die Grenzen der Beleuchtungstechnologie neu definieren. Durch die ...



Sprechen statt Zettelwirtschaft - KI in der Pflege

Gewinner des "i-care-Award"
Servier - Digitale Innovationen können den Arbeitsalltag von professionell Pflegenden entlasten und eine gute pflegerische Versorgung unterstützen. Das internationale, private Pharmaunternehmen Servier ...



Transparenter Überblick

Finomet gewinnt den Cash Financial Advisors Award
Finomet - Das Berliner Fintech-Start-up Finomet wurde bei der 21. jährlichen Cash.-Mediengruppe Gala in Hamburg für seine innovative Blockchain-Plattform im Bereich digitale Produkte ausgezeichnet. Die ...



Mit Blicken steuern

Neue Alexa-Funktionen
Amazon - Weltweit interagieren Kund:innen pro Stunde mehrere Millionen Mal mit Alexa. Die persönliche KI hilft ihnen dabei, mit ihren Liebsten in Verbindung zu bleiben, wichtige Informationen zu ...



Roboter fährt Fahrstuhl

Lieferungen ohne menschliche Interaktion
Pudu Robotics - hat in Zusammenarbeit mit Nippon Otis Elevator Company erfolgreich ein Projekt durchgeführt, um die Cloud-Integration zwischen seinem Lieferroboter „FlashBot" und Aufzügen zu testen. ...



Connecting your world

Neuer Claim für Europas wertvollste Marke
DTAG - T – Mit dem neuen Markenclaim "Connecting your world“ unterstreicht die Deutsche Telekom ihre globale Ausrichtung als einer der führenden Player in der zunehmend digitalen Welt. Das ...



ANZEIGE
Presse-Mitteilungen   RSS-Feed
About
PREVIEW online ist ein multimediales News-Portal für technisch Interessierte.
Ohne langes Suchen und Site-hopping finden Sie hier gewünschte Informationen. Mit einem Blick sehen Sie auf PREVIEW online sofort, welche Medien zu den jeweiligen Themen vorhanden sind. Eine optimale Kombination aus Kategorien, Schlagwort- und Volltextsuche erleichtert Ihnen das Finden gewünschter Informationen erheblich. Wenn Sie Wichtiges über Themen, Unternehmen, News, die Sie interessieren, nicht verpassen möchten, abonnieren Sie sich unseren NEWS-Allert.
Alle Infos sind nur 1 Klick entfernt - das ist PREVIEW online.
IMPRESSUM / DATENSCHUTZ