
Frische Ideen
Start-ups und IndustriePREVIEW online - Dass Start-ups nicht nur als Ideen- und Impulsgeber wichtig sind für die Wirtschaft, hat sich mittlerweile auch bis zum Mittelstand herumgesprochen. Auf der HANNOVER MESSE zeigen rund 150 Start-ups Produkte und Lösungen für eine Vielzahl von Branchen. Die Young Tech Enterprises in Halle 3 ist ein Ausstellungsbereich mit SpeakersCorner, Matchmaking-Events und Pitches, der Startup-Hub Treffpunkt für Unternehmer:innen, Netzwerke, Inkubator:innen und Investor:innen.Die Industrial Startup Stage in Halle 3 bietet ein tägliches Programm mit Keynotes, Vorträgen und Podiumsdiskussionen zu Themen wie Additive Manufacturing, Augmented Engineering Intelligence, Zukunft der Passwörter, Recruiting in Krisenzeiten und Verringerung von Maschinenstillstandzeiten durch KI. Auf der Start-up Stage finden auch die "Start-up Pitches @ Young Tech Enterprises" statt, bei denen Unternehmen ihre Produkte und Ideen kurz vorstellen und die Besucher:innen neugierig machen.
Hier zeigt CompActive z.B. wie ein thermisch gesteuerter Biegeaktor Luftwirbel um Fahrzeugfelgen reduzieren kann. Die KI- und Softwarelösungen von Craftworks für Predictive Quality und Predictive Maintenance richten sich an Industrieunternehmen. DELFA Systems entwickelt Sensor- und Antriebssysteme, die Robotern, Maschinen und Gegenständen Reflexe und Empfindlichkeit verleihen. MotionMiners automatisiert und anonymisiert die Analyse manueller Arbeitsprozesse. Und NIMMSTA stellt hier z.B. eine Kombination aus Smartwatch und Industriescanner mit E-Paper-Touch-Display vor. Sven Hugo Joosten, Vice President of Sales bei Craftworks, freut sich, „Teil einer Gemeinschaft zu sein, die genauso innovationsfreudig ist wie wir."
Pressekontakt Peter Becker
Eckerkamp 139b
22391 Hamburg
Tel. +49-40-53 930 460
press(at)pre-view-online.com |
 |
DownloadSpeeddating der Innovationen: Ausgewählte Start-ups, die Lösungen anbieten, die nahezu jedes Unternehmen einsetzen könnte, werden sich am 10. Mai auf dem DEUTSCHEN INNOVATIONSGIPFEL in München vorstellen. Quelle: Deutscher Innovationsgipf |