
KI - & EdTech-Start-ups gesucht
Nächste Runde - Innovators Pitch startetBitkom - Ein Protokoll aus den Gesprächsnotizen anfertigen, Bilder auf Grundlage einer kurzen Beschreibung erzeugen oder Programmcode korrigieren und optimieren – Künstliche Intelligenz ist durch ChatGPT & Co in den Fokus gerückt. Gleichzeitig geht der Unterricht an vielen Schulen hierzulande immer noch so vor sich wie vor 30 Jahren – mit schweren Schulbüchern im Ranzen, kopierten Aufgabenblättern und vor allem analog. Dabei entwickeln viele Start-ups weltweit wettbewerbsfähige Lösungen auf Grundlage von KI und haben innovative Ideen mit denen sie sich ab sofort für den Innovators‘ Pitch bewerben können.„Wir wollen mit dem Innovators‘ Pitch Start-ups zu mehr Sichtbarkeit verhelfen, die mit ihren Ideen und Lösungen bei den entscheidenden Zukunftsthemen Künstliche Intelligenz und digitale Bildung ganz vorne mit dabei sind“, sagt Daniel Breitinger, Leiter Start-ups beim Digitalverband Bitkom. „Die hub.berlin ist der perfekte Ort, um Start-ups mit kleinen, größeren und international agierenden Unternehmen zusammenzubringen.“
Bis zum 31. Mai können Early Stage Start-ups ihre Ideen, Prototypen und Produkte einreichen. Die Finalisten werden vor dem Publikum der hub.berlin und einer Expertenjury ihre Ideen pitchen. Zu gewinnen gibt es je Kategorie 10.000 Euro Preisgeld sowie eine kostenfreie Get-Started-Mitgliedschaft. Veranstaltet wird der Innovators‘ Pitch von Get Started, der Start-up-Initiative des Bitkom, mit Unterstützung der Vodafone Stifung Deutschland (EdTech) und Fiverr (Artifical Intelligence).
Das Bewerbungsformular sowie alle Details zum Wettbewerb gibt es hier:
iwww.nnovatorspitch.comPREVIEW online | Pressekontakt Bitkom e.V.
Andreas Streim
Berlin
T.: 030 – 27 576 - 112
a.streim@bitkom.org |
 |
DownloadStart-ups zum Frühstück. Der Deutsche Innovationsgipfel, 10.Mai, München, bringt seit 16 Jahren Start-ups erfolgreich mit Corporates zusammen. Quelle: Deutscher Innovationsgipf |