x PREVIEW online : Das 1 STOP RECHERCHE-PORTAL
Artikel-Filter
HMI
IFA

World Quantum Day

QC-Potenziale noch weitgehend unbekannt

Bitkom / PREVIEW online– Der 14. April wurde zum World Quantum Day erklärt. Eine Initiative von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus mehr als 60 Ländern will an diesem Tag das öffentliche Verständnis für Quantencomputing und -technologien stärken. Auch Bitkom fordert anlässlich des Aktionstags ein breiteres Bewusstsein für das Thema. Fast die Hälfte der Deutschen (44 Prozent) hat den Begriff Quantencomputer noch nie gehört.

38 Prozent haben zwar schon mal davon gehört, wissen aber nicht, was damit gemeint ist. Nur jeder und jede zehnte (12 Prozent) hat schon mal von Quantencomputern gehört und kann erklären, was sich dahinter verbirgt. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Bitkom aus dem vergangenen Jahr. Vereinfacht gesagt versteht und verarbeitet ein Quantencomputer Informationen anders als ein normaler Computer – dadurch kann er viel schneller rechnen oder Informationen finden. „Quantencomputing hat zuletzt große Fortschritte gemacht, in der breiten Öffentlichkeit ist das Thema aber oft noch gänzlich unbekannt“, sagt Natalia Stolyarchuk, Bereichsleiterin Future Computing & Microelectronics beim Bitkom.

Quantentechnologie – So wichtig wie die Einführung des Computers

Und das, obwohl die Technologie für die Wirtschaft immer relevanter wird. Ob Medikamentenforschung, Lieferkettenoptimierung oder Voraussage von Finanzkrisen: Die potenziellen Einsatzfelder von Quantencomputing sind vielfältig. Stolyarchuk: „Quantentechnologien sind der nächste bedeutsame technologische Schritt, vergleichbar mit der Einführung von Computern in der Industrie. Trotz beträchtlicher Förderungen in Deutschland und Europa besteht aber die Gefahr, dass Investitionen zurückgehen und der Fortschritt stagniert, wenn der wirtschaftliche Nutzen des Quantencomputing in den kommenden Jahren nicht nachgewiesen wird.“

Wie können Unternehmen die Potenziale der Technologie künftig stärker einsetzen? Wie kann Deutschland im globalen Wettbewerb Schritt halten? Und warum muss auch die öffentliche Wahrnehmung für das Thema steigen? Damit hat sich der Arbeitskreis High Performance Computing & Quantum Computing des Bitkom beschäftigt. Die Ergebnisse sind im Positionspapier „Quantencomputing in Deutschland: Potenziale erschließen und die Wirtschaft aktivieren“ dokumentiert.

Neben der Etablierung führender Technologieanbieter entlang der Wertschöpfungskette oder der Unterstützung potenzieller Anwenderunternehmen nennt das Papier auch den Abbau des Fachkräftemangels in der Digitalbranche als entscheidenden Faktor. So sind für den Betrieb von Quantencomputern künftig Fähigkeiten nötig, die in der Ausbildung bislang kaum adressiert werden. „Um neue Expertinnen und Experten für Quantencomputing zu gewinnen und zu begeistern, braucht es neben neuen Aus- und Weiterbildungsangeboten auch eine stärkere öffentliche Wahrnehmung für diese Zukunftstechnologie“, so Stolyarchuk.

QuantenComputing wird auch auf dem 16. DEUTSCHEN INNOVATIONSGIPFEL am 10. Mai in München wieder eine große Rolle spielen.

Das Positionspapier gibt es zum kostenlos download hier:

www.bitkom.org

PREVIEW onlinePressekontakt
Bitkom e.V.
Lorenz Vossen
T.: 030 -27576-264
l.vossen@bitkom.org



Download

QuantenComputing wird auch auf dem 16. DEUTSCHEN INNOVATIONSGIPFEL am 10. Mai in München wieder eine große Rolle spielen. Auch IQM, die die QC-Computer von morgen schon heute bauen, wird wieder dabei sein.
Quelle: Deutscher Innovationsgipf
ANZEIGE
ANZEIGE


Die Tech-Titanen

Was steckt hinter den reichsten Männern der Welt
ARD – Elon Musk, Bill Gates, Jeff Bezos und Mark Zuckerberg gelten als die größten Tech-Pioniere unserer Zeit. Ihre Aufstiegsgeschichten inspirieren Menschen weltweit. Dennoch sind ihre ...



Transformative Medizin

Neue Hoffnungen im Kampf gegen Krebs
BioNTech - und Duality Biologics (Suzhou) Co. Ltd. („DualityBio"), ein Biotechnologie-Unternehmen im klinischen Stadium, das sich auf die Erforschung und Entwicklung von innovativen ...



HERMES AWARD:

Nominierte stehen fest
DMAG – Die drei für den HERMES AWARD nominierten Unternehmen stehen fest: ACS, Beckhoff und Bosch Rexroth. Der Gewinner wird im Rahmen der feierlichen Eröffnung der HANNOVER MESSE am 16. April 2023 im ...



Neue Märkte

Die Zukunft der MicroLED
Absen - MicroLED ist die Technologie, die LED-Anzeigen in die Zukunft führen wird. MicroLED sind kleiner, robuster als herkömmliche LEDs und ermöglichen exponentielle Fortschritte und Verbesserungen ...



Schneller Ausbau der Erneuerbaren

Bürokratie-Turbo einlegen - Breite Mehrheit dafür
KfW - Viel Rückenwind für erneuerbare Energien: Eine große Bevölkerungsmehrheit von 92 Prozent befürwortet einen schnelleren (!!) Ausbau - unabhängig von Alter, Einkommen und Wohnsituation. Das ...



Mit dem Lasso Notizen einfangen

Kindle Scribe erhält neue Funktionen
Amazon – Kindle wandelt handschriftliche Notizen beim Exportieren beim Teilen oder versenden ganz einfach in Text um. Im Teilen-Menü wählen Kund:innen die Option „In Text umwandeln und schnell ...



Rekord-Bussgeld gegen meta und die Folgen

Iinternationale Datentransfers behindert?
Bitkom - Die irische Datenschutzaufsicht hatte kürzlich ein Rekord-Bußgeld gegen den US-Konzern Meta verhängt. Die Entscheidung reiht sich ein in eine Reihe aktueller Verfahren wegen internationaler ...



KI – Neue Entwicklungen

In 3satKulturdoku" und "NANO spezial"
ZDF - Die KI-Revolution ist die wohl größte technologische Umwälzung seit der Industrialisierung. Sie wird auch die Arbeitswelt der Kreativbranche radikal verändern. Die "3satKulturdoku" "Kollegin KI ...



Abi-Prüfungen: Beim Mogeln mit ChatGPT erwischt

Hälfte alle Schüler hat die KI schon mal genutzt
Bitkom – Ob für Hausaufgaben, zum Schreiben von Texten oder zur Vorbereitung auf Prüfungen: Mehr als die Hälfte der Schülerinnen und Schüler in Deutschland (53 Prozent) hat bereits ChatGPT genutzt. ...



Immersives Theatererlebnis

Auf der Ars Electronica
Ars Electronica - Im Herbst 2023 begeht die Theaterwelt den 150. Geburtstag und den 80. Todestag von Max Reinhardt. Anlässlich der Jubiläen wird die letzte Salzburger Arbeit des Regisseurs im Rahmen der ...



ANZEIGE
Presse-Mitteilungen   RSS-Feed
About
PREVIEW online ist ein multimediales News-Portal für technisch Interessierte.
Ohne langes Suchen und Site-hopping finden Sie hier gewünschte Informationen. Mit einem Blick sehen Sie auf PREVIEW online sofort, welche Medien zu den jeweiligen Themen vorhanden sind. Eine optimale Kombination aus Kategorien, Schlagwort- und Volltextsuche erleichtert Ihnen das Finden gewünschter Informationen erheblich. Wenn Sie Wichtiges über Themen, Unternehmen, News, die Sie interessieren, nicht verpassen möchten, abonnieren Sie sich unseren NEWS-Allert.
Alle Infos sind nur 1 Klick entfernt - das ist PREVIEW online.
IMPRESSUM / DATENSCHUTZ