x PREVIEW online : Das 1 STOP RECHERCHE-PORTAL
Artikel-Filter
HMI
IFA

Jede 6. deutsche Firma will ChatGPT einsetzen

OpenAI und Microsoft verlängern Partnerschaft

OpenAI / PREVIEW online - Microsoft setzt sein finanzielles Engagement fort und verlängert seine Partnerschaft mit dem ChatGPT-Hersteller OpenAI. ChatGPT ist ein Prototyp eines Chatbots, also eines textbasierten Dialogsystems als Benutzerschnittstelle, der auf maschinellem Lernen beruht. Die KI, die einen noch nie gekannten Durchbruch erlebte, will der Hauptgeldgeber in all seine Programme integrieren und brachte mit einer neuen Version Google in Bedrängnis. Und das ist verständlich, kann ChatGPT doch Googles Geschäftsprinzip aus den Angeln heben. Einer aktuellen Umfrage des Branchenverbands bitkom zufolge plant jedes sechste deutsche Unternehmen ChatGPT einzusetzen.

Im Rennen um die technologische Vorherrschaft bei KI bringen sich auch chinesische Unternehmen wie Alibaba oder Tencent in Stellung. Der chinesische Google-Konkurrent Baidu, der seit 2019 an ähnlichen KI-Programmen arbeitet, präsentierte mit „Ernie“ eine ähnliche Software.

Die mehrjährige Multi-Milliarden-Dollar-Investition von Microsoft folgt ihren früheren Investitionen in den Jahren 2019 und 2021. Es wird OpenAI ermöglichen, ihre unabhängige Forschung fortzusetzen und KI zu entwickeln, die immer sicherer, nützlicher und leistungsfähiger wird. Um sicherzustellen, dass fortschrittliche KI der gesamten Menschheit zugute kommt, will OpenAI ein „Unternehmen mit begrenzter Gewinnspanne“ bleiben und wird von der gemeinnützigen Organisation OpenAI geleitet. Diese Struktur ermöglicht es, das Kapital aufzubringen, das zur Erfüllung der Mission benötigt wird.
„Microsoft teilt diese Vision und unsere Werte, unsere Partnerschaft trägt wesentlich zu unserem Fortschritt bei“, heißt es von Seiten OpenAI.

„Wir haben zusammengearbeitet, um mehrere Supercomputing-Systeme auf Basis von Azure zu entwickeln, mit denen wir alle unsere Modelle trainieren. Das einzigartige Architekturdesign von Azure war entscheidend für die Bereitstellung erstklassiger Leistung und Skalierbarkeit für unsere KI-Trainings- und Inferenz-Workloads. Microsoft wird seine Investitionen in diese Systeme erhöhen, um die unabhängige Forschung zu beschleunigen, und Azure wird der exklusive Cloud-Anbieter für alle OpenAI-Workloads für unsere Forschung, API und Produkte bleiben“, läßt der neue KI-Gigant mitteilen.

Das Lernen aus der Praxis – und das Einbeziehen dieser Lektionen – ist ein entscheidender Teil der Entwicklung leistungsstarker KI-Systeme, die sicher und nützlich sind. Die Skalierung dieser Nutzung stellt auch sicher, dass die Vorteile von KI breit gestreut werden können. „Daher haben wir uns mit Microsoft zusammengetan, um unsere Technologie über unsere API und den Azure OpenAI-Dienst bereitzustellen, sodass Unternehmen und Entwickler auf GPT, DALL·E und Codex aufbauen können. Wir haben auch zusammengearbeitet, um die Technologie von OpenAI in Apps wie GitHub Copilot und Microsoft Designer zu integrieren.“
KI belohnt Innovation und Risikobereitschaft, mischt die Karten in allen Branchen neu. Firmen, die KI früh einsetzen, fällen bessere Entscheidungen.

Wo KI in Unternehmen nutzbringend eingesetzt wird, erfahren Sie - ganz anschaulich und verständlich anhand nachvollziehbarer Beispiele - auf dem 16. Deutschen Innovationsgipfel am 10. Mai in München. Infos,Tickets & Kurz-Video unter:

www.deutscher-innovationsgipfel.de

PREVIEW onlinePressekontakt
Peter Becker
Eckerkamp 139b
22391 Hamburg
Tel. +49-40-53 930 460
press(at)pre-view-online.com



Download

Microsoft & OpenAI setzen ihre Kooperation fort
Quelle: OpenAI
ANZEIGE
ANZEIGE


Die Tech-Titanen

Was steckt hinter den reichsten Männern der Welt
ARD – Elon Musk, Bill Gates, Jeff Bezos und Mark Zuckerberg gelten als die größten Tech-Pioniere unserer Zeit. Ihre Aufstiegsgeschichten inspirieren Menschen weltweit. Dennoch sind ihre ...



Transformative Medizin

Neue Hoffnungen im Kampf gegen Krebs
BioNTech - und Duality Biologics (Suzhou) Co. Ltd. („DualityBio"), ein Biotechnologie-Unternehmen im klinischen Stadium, das sich auf die Erforschung und Entwicklung von innovativen ...



HERMES AWARD:

Nominierte stehen fest
DMAG – Die drei für den HERMES AWARD nominierten Unternehmen stehen fest: ACS, Beckhoff und Bosch Rexroth. Der Gewinner wird im Rahmen der feierlichen Eröffnung der HANNOVER MESSE am 16. April 2023 im ...



Neue Märkte

Die Zukunft der MicroLED
Absen - MicroLED ist die Technologie, die LED-Anzeigen in die Zukunft führen wird. MicroLED sind kleiner, robuster als herkömmliche LEDs und ermöglichen exponentielle Fortschritte und Verbesserungen ...



Schneller Ausbau der Erneuerbaren

Bürokratie-Turbo einlegen - Breite Mehrheit dafür
KfW - Viel Rückenwind für erneuerbare Energien: Eine große Bevölkerungsmehrheit von 92 Prozent befürwortet einen schnelleren (!!) Ausbau - unabhängig von Alter, Einkommen und Wohnsituation. Das ...



Mit dem Lasso Notizen einfangen

Kindle Scribe erhält neue Funktionen
Amazon – Kindle wandelt handschriftliche Notizen beim Exportieren beim Teilen oder versenden ganz einfach in Text um. Im Teilen-Menü wählen Kund:innen die Option „In Text umwandeln und schnell ...



Rekord-Bussgeld gegen meta und die Folgen

Iinternationale Datentransfers behindert?
Bitkom - Die irische Datenschutzaufsicht hatte kürzlich ein Rekord-Bußgeld gegen den US-Konzern Meta verhängt. Die Entscheidung reiht sich ein in eine Reihe aktueller Verfahren wegen internationaler ...



KI – Neue Entwicklungen

In 3satKulturdoku" und "NANO spezial"
ZDF - Die KI-Revolution ist die wohl größte technologische Umwälzung seit der Industrialisierung. Sie wird auch die Arbeitswelt der Kreativbranche radikal verändern. Die "3satKulturdoku" "Kollegin KI ...



Abi-Prüfungen: Beim Mogeln mit ChatGPT erwischt

Hälfte alle Schüler hat die KI schon mal genutzt
Bitkom – Ob für Hausaufgaben, zum Schreiben von Texten oder zur Vorbereitung auf Prüfungen: Mehr als die Hälfte der Schülerinnen und Schüler in Deutschland (53 Prozent) hat bereits ChatGPT genutzt. ...



Immersives Theatererlebnis

Auf der Ars Electronica
Ars Electronica - Im Herbst 2023 begeht die Theaterwelt den 150. Geburtstag und den 80. Todestag von Max Reinhardt. Anlässlich der Jubiläen wird die letzte Salzburger Arbeit des Regisseurs im Rahmen der ...



ANZEIGE
Presse-Mitteilungen   RSS-Feed
About
PREVIEW online ist ein multimediales News-Portal für technisch Interessierte.
Ohne langes Suchen und Site-hopping finden Sie hier gewünschte Informationen. Mit einem Blick sehen Sie auf PREVIEW online sofort, welche Medien zu den jeweiligen Themen vorhanden sind. Eine optimale Kombination aus Kategorien, Schlagwort- und Volltextsuche erleichtert Ihnen das Finden gewünschter Informationen erheblich. Wenn Sie Wichtiges über Themen, Unternehmen, News, die Sie interessieren, nicht verpassen möchten, abonnieren Sie sich unseren NEWS-Allert.
Alle Infos sind nur 1 Klick entfernt - das ist PREVIEW online.
IMPRESSUM / DATENSCHUTZ