x PREVIEW online : Das 1 STOP RECHERCHE-PORTAL
Artikel-Filter
HMI
IFA

Wasserstoff-Power für Lieferdrohnen

Innovative Lösungen für nachhaltiges Fliegen

Wingcopter - der hessische Entwickler und Betreiber von Lieferdrohnen und die Hamburger ZAL Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung GmbH wollen gemeinsam das Potenzial grünen Wasserstoffs für den Antrieb der jetzt schon rein elektrisch fliegenden Wingcopter-Drohnen erforschen und einen nachhaltigen, wasserstoffbasierten Antrieb entwickeln. Der Antrieb soll später von Wingcopter selbst produziert und in seinen Lieferdrohnen verbaut werden.

Durch die Umrüstung auf Wasserstoff, so ist der Plan, sollen die batteriebetriebenen Drohnen des Modells Wingcopter 198 künftig nicht nur weiterhin emissionsfrei fliegen, sondern noch leistungsstärker werden. Zwar erreicht der Wingcopter durch den zusätzlichen Auftrieb der Flügel und sein aerodynamisches Design jetzt schon höhere Reichweiten und Geschwindigkeiten als die Modelle der meisten Wettbewerber. Ein Wasserstoff-Antrieb könnte aber für noch längere Flugzeiten sorgen und somit entsprechend größere Distanzen für verschiedene Lieferanwendungen ermöglichen.

Die projektbezogene Umrüstung des Wingcopters erfolgt im Fuel Cell Lab der ZAL GmbH in Hamburg. Im Rahmen der Entwicklungspartnerschaft wird an einer Lösung gearbeitet, die sich in das bisherige technische Ökosystem der Wingcopter-Lieferdrohne einfügt und gleichzeitig die charakteristischen Flugfähigkeiten der Drohne erhalten soll. Bereits in der Vergangenheit konnten die ZAL-Ingenieure mit der eigenen Wasserstoffdrohne ZALbatros eine Flugdauer von über zwei Stunden erreichen. Verwendet wurde dafür druckgespeicherter, gasförmiger Wasserstoff in Kombination mit einer Brennstoffzelle. Eine vergleichbare Technologie wird auch im Wingcopter zum Einsatz kommen.

„Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit und sind zuversichtlich, dass wir gemeinsam eine noch effizientere Antriebslösung entwickeln können, die gleichzeitig der Natur zugutekommt“, erklärt Wingcopter-Mitgründer und CEO Tom Plümmer. „Wir haben uns schon immer gewünscht, dass der Wingcopter noch weiter fliegen kann. Wir sind froh, nun gemeinsam mit den ZAL-Experten technische Möglichkeiten auf dem Gebiet des Wasserstoffantriebs auszuloten, um dann das beste Konzept in die Tat umzusetzen.“

„Unsere Mission ist es, Wasserstoff in die Luft zu bringen und dabei innovative Lösungen für eine nachhaltige Luftfahrt zu schaffen“, ergänzt Roland Gerhards, CEO der ZAL GmbH. „Mit Wingcopter haben wir ein Unternehmen als Partner gefunden, das nicht nur durch die Flugleistungen der entwickelten Drohne beeindruckt, sondern auch durch eine klare Vision überzeugt - nämlich wie Urban Air Mobility und insbesondere Drohnenlieferungen dazu beitragen können, das Leben von Menschen zu verbessern. Das passt perfekt zum ZAL. Mit unserer Expertise wollen wir den Wingcopter auf Wasserstoff umrüsten und hiermit das Hamburger UAM Netzwerk Windrove mit einem weiteren Leuchtturmprojekt stärken.“

PREVIEW onlinePressekontakt
Wingcopter GmbH
Thomas Dreiling
PR & Communications Manager
Feldstraße 16
64331 Weiterstadt
M.: 0176 - 7355 3858
eMail: dreiling@wingcopter.com



Download

Lieferdrohnen von Wingcopter sollen demnächst mit Wassertoff fliegen.
Quelle: Wingcopter
ANZEIGE
ANZEIGE


Mit Blicken steuern

Neue Alexa-Funktionen
Amazon - Weltweit interagieren Kund:innen pro Stunde mehrere Millionen Mal mit Alexa. Die persönliche KI hilft ihnen dabei, mit ihren Liebsten in Verbindung zu bleiben, wichtige Informationen zu ...



Kamera ferngesteuert

Innovative Zeitrafferkameras
Brinno – eine führende Marke für Zeitrafferkameras – zeigt seine komplette Produktlinie und neueste Entwicklungen für Zeitrafferkameras auf der IFA. An der Spitze steht die BCC2000 Plus, die den ...



Reinigungsinnovationen

Automatischer Wassertausch für Mobroboter
Narwal - Zum ersten Mal wird Narwal auf der IFA seine revolutionären Produkte Narwal Freo und den neuen Narwal Nass- und Trockensauger ausstellen. Darunter den Freo mit seinem neuen automatischen ...



Produkte & Innovationen des Jahres

Mit dem GOLDENEN COMPUTER geehrt
COMPUTER BILD – vergab zum 26. Mal den „GOLDENEN COMPUTER“. In 13 Kategorien - von Smartphone bis TV - hatten mehr als 50.000 LeserInnen über die Produkte und Innovationen des Jahres entschieden. ...



KI erschließt die Beleuchtungswelt

Licht über Emotionen oder Gestik steuern
Lepro – der Wegbereiter für intelligente Beleuchtungslösungen – bringt mit B1 sein neues Flaggschiff der Raumbeleuchtung. Es soll die Grenzen der Beleuchtungstechnologie neu definieren. Durch die ...



Wenn Avatare die Zeit messen

Casio öffnet Metaverse-Store
CASIO - gibt den Start eines virtuellen Shops im Metaverse für die stoßfesten Uhren der Marke G-SHOCK auf der Social-Virtual-Reality-Plattform VRChat bekannt, wo die Besucher unter anderem die ...



Wirtschaft bewertet Digitalpolitik mit Schulnote 4

Ambitioniertes Digitalprogramm, aber Umsetzung schwach
Bitkom - Deutschlands Unternehmen stellen der Digitalpolitik der Bundesregierung ein durchwachsenes Zeugnis aus. Auf einer Schulnoten-Skala bewerten sie die Digitalpolitik der Ampel durchschnittlich mit ...



Weniger Unfälle mit Personenschaden

Nahfeld-Projektion erhöht Sicherheit im Straßenverkehr
Continental - hat ein neues Feature entwickelt, das mithilfe eines kompakten und leistungsstarken Projektionsmoduls auf Mikro-LED-Basis dynamische Nahfeld-Projektionen rund um das Fahrzeug ermöglicht. So ...



Batterie-Produktion in Göttingen gestartet

Kooperative Zusammenarbeit geplant
Gotion - Ein Meilenstein für die erste europäische Batterieproduktions- und -betriebsbasis von Gotion High-tech seit der offiziellen Gründung von Gotion Deutschland: Die ersten in Göttingen ...



Smarter Lifestyle an der Haustür

Schlüssellose End-to-End-Erfahrung
Ring - Mit Personen am Hauseingang sprechen und sie schon einmal in den Hausflur lassen, während man selbst ohne Eile zur Wohnungstür geht – oder von unterwegs aus die Haustür für Lieferdienste ...



ANZEIGE
Presse-Mitteilungen   RSS-Feed
About
PREVIEW online ist ein multimediales News-Portal für technisch Interessierte.
Ohne langes Suchen und Site-hopping finden Sie hier gewünschte Informationen. Mit einem Blick sehen Sie auf PREVIEW online sofort, welche Medien zu den jeweiligen Themen vorhanden sind. Eine optimale Kombination aus Kategorien, Schlagwort- und Volltextsuche erleichtert Ihnen das Finden gewünschter Informationen erheblich. Wenn Sie Wichtiges über Themen, Unternehmen, News, die Sie interessieren, nicht verpassen möchten, abonnieren Sie sich unseren NEWS-Allert.
Alle Infos sind nur 1 Klick entfernt - das ist PREVIEW online.
IMPRESSUM / DATENSCHUTZ