x PREVIEW online : Das 1 STOP RECHERCHE-PORTAL
Artikel-Filter
HMI
IFA

KI: Hintergründe des Hypes

Vorsicht beim Testen von ChatGPT & Co

HPI – „Wer im Internet neueste Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (KI) ausprobiert, sollte mit der Preisgabe sensibler eigener Daten vorsichtig sein", rät der scheidende Direktor des Hasso-Plattner-Instituts (HPI), Professor Christoph Meinel. Der Leiter des Fachgebiets Internet-Technologien und -Systeme ist grundsätzlich froh über die derzeitige Begeisterungswelle für solch bahnbrechende Innovationen wie etwa die Sprachroboter-Software ChatGPT. „Trotz des Hypes sollte jedoch allen bewusst sein, dass wir mit unseren Anfragen und Daten gratis die KI-Modelle der Anbieter trainieren und schlau machen."

Wer etwa interne Finanzdaten auf bestimmte Plattformen hochlade, damit diese automatisch eine Präsentation daraus herstellen, müsse wissen, dass dadurch möglicherweise auch Geschäftsgeheimnisse preisgegeben werden. Es könne durchaus auch die Vertraulichkeit persönlicher Daten verloren gehen.

Der Potsdamer Wissenschaftler bereitet derzeit einen Onlinekurs zu dieser Thematik vor. Vom Sommer an soll sich jede und jeder Interessierte dann auf der offenen Lernplattform openHPI kostenlos über Chancen und Risiken informieren können, die mit Zukunftstechnologien wie KI, Blockchain und Internet der Dinge verbunden sind. Anmelden für das sechswöchige Angebot kann man sich bereits jetzt (s.u.) Auf der openHPI-Webseite hat das Institut eine Umfrage über persönliche Eindrücke zu den drei Technologien gestartet. Mit den Ergebnissen soll der Kurs, der am 30. August startet, genau auf die Bedürfnisse der Lernenden zugeschnitten werden.

„Vor allem junge Berufseinsteiger aber auch an Weiterbildung interessierte Beschäftigte wollen wir dazu bringen, diese bahnbrechenden, digitalen Innovationen reflektiert zu betrachten", sagt Meinel. Zusammen mit den anderen Kursleitern will er helfen, die Entwicklungen und ihre Anwendungsmöglichkeiten realistisch zu bewerten und sachlich einzuordnen. „Es gilt, diese Technologie-Trends nicht zu unterschätzen, ihnen aber auch nicht naiv hinterherzulaufen", betont Doktorand Daniel Köhler aus dem Kursleiter-Team.

Doktorand Alexander Mühle aus dem Kursleiter-Team zieht, was den Hype um die ChatGPT-Technologie betrifft, einen Vergleich mit dem Aufkommen von Kryptowährungen wie Bitcoins und von Non-Fungible Tokens (NFT), also einzigartigen digitalen Besitznachweisen immaterieller Güter: „Dabei sind dies jeweils nur zwei der zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten von bereits existierender Blockchain-Technologie". Diese komme in mehreren Bereichen zum Einsatz und helfe, eine gemeinsame Datenbank zu verwalten, die von vielen sich nicht unbedingt vertrauenden Teilnehmenden genutzt wird. Auch darauf gehen die Potsdamer Wissenschaftler in ihrem Onlinekurs ein.

Ferner nehmen die HPI-Experten das Internet of Things (abgekürzt: IoT) in den Fokus - eine Technologie, die schon seit einigen Jahren Maschinen und Geräte zunehmend vernetzt. „In der Wirtschaft werden so ganze Industrieanlagen automatisiert und in Privathaushalten steckt das IoT zum Beispiel bereits in smarten LED-Lampen, Heizungsthermostaten oder Waschmaschinen", sagt HPI-Wissenschaftler Köhler. Er macht darauf aufmerksam, dass sich Haushaltsgeräte oft ungesichert mit dem Internet verbinden. Im Onlinekurs will er deshalb für notwendige Schutzmaßnahmen sensibilisieren.

Anmeldungen ab sofort unter:

https://open.hpi.de/courses/zukunftstechnologien2023

PREVIEW onlinePressekontakt
HPI
Christiane Rosenbach
T.: 0331 – 5509 – 119
christiane.rosenbach@hpi.de



Download

Künstliche Intelligenz; KI; AI; Chatbot; ChatGPT;
Quelle: Gerd Altmann, Pixabay
ANZEIGE
ANZEIGE


Mit dem Tablet fliegen

Airbus testet vollautomatischen Helikopter
Airbus - Im Rahmen eines Projekts mit dem Codenamen Vertex hat Airbus erfolgreich eine neue vereinfachte Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) zusammen mit erweiterten autonomen Funktionen getestet. Diese ...



Demo-Night

Koop zwischen Start-ups & Corporates trägt Früchte
DBI - Die garage DU hat sich als neues Format für Matchmaking zwischen etablierten Unternehmen und aufstrebenden Start-ups an Rhein und Ruhr etabliert. Bei der von der Wirtschaftsentwicklung Duisburg ...



Mit Blicken steuern

Neue Alexa-Funktionen
Amazon - Weltweit interagieren Kund:innen pro Stunde mehrere Millionen Mal mit Alexa. Die persönliche KI hilft ihnen dabei, mit ihren Liebsten in Verbindung zu bleiben, wichtige Informationen zu ...



Kamera ferngesteuert

Innovative Zeitrafferkameras
Brinno – eine führende Marke für Zeitrafferkameras – zeigt seine komplette Produktlinie und neueste Entwicklungen für Zeitrafferkameras auf der IFA. An der Spitze steht die BCC2000 Plus, die den ...



Reinigungsinnovationen

Automatischer Wassertausch für Mobroboter
Narwal - Zum ersten Mal wird Narwal auf der IFA seine revolutionären Produkte Narwal Freo und den neuen Narwal Nass- und Trockensauger ausstellen. Darunter den Freo mit seinem neuen automatischen ...



Katalysator für Innovationen

Forschungszulage: Start-up-Förderung leicht gemacht
EPSA - Mit Bekanntmachung des Forschungszulagengesetzes (FZulG) im Jahr 2020 sind nun auch lukrative Förderungen für innovative Start-ups möglich! Bisher waren die meisten Förderprogramme im Bereich ...



Mit dem Tablet fliegen

Airbus testet vollautomatischen Helikopter
Airbus - Im Rahmen eines Projekts mit dem Codenamen Vertex hat Airbus erfolgreich eine neue vereinfachte Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) zusammen mit erweiterten autonomen Funktionen getestet. Diese ...



Deutscher KI-Markt wächst um ein Drittel

KI-Ausgaben steigen um 32 Prozent
Bitkom - Der aktuelle Boom rund um Künstliche Intelligenz f(KI) ührt zu einer stark steigenden Nachfrage im deutschen Markt. Die Ausgaben für KI-Software, -Dienstleistungen und entsprechende Hardware ...



Deutscher Zukunftspreis

Neue MRT-Generation will 1 Milliarde Menschen erreichen
PREVIEW online - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Forscher der Erlanger Siemens Healthineers AG, Stephan Biber und David M. Grodzki, sowie Michael Uder von der Uniklinik Erlangen mit dem Deutschen ...



„Deals That Go BEYOND"

Black Friday-Schnäppchen
Hisense - Sind Sie auf der Suche nach einem Schnäppchen am Black Friday und Cyber Monday? Mit Blick auf die bevorstehende Weihnachtszeit hat Hisense, das weltweit tätige Unternehmen für ...



ANZEIGE
Presse-Mitteilungen   RSS-Feed
About
PREVIEW online ist ein multimediales News-Portal für technisch Interessierte.
Ohne langes Suchen und Site-hopping finden Sie hier gewünschte Informationen. Mit einem Blick sehen Sie auf PREVIEW online sofort, welche Medien zu den jeweiligen Themen vorhanden sind. Eine optimale Kombination aus Kategorien, Schlagwort- und Volltextsuche erleichtert Ihnen das Finden gewünschter Informationen erheblich. Wenn Sie Wichtiges über Themen, Unternehmen, News, die Sie interessieren, nicht verpassen möchten, abonnieren Sie sich unseren NEWS-Allert.
Alle Infos sind nur 1 Klick entfernt - das ist PREVIEW online.
IMPRESSUM / DATENSCHUTZ