x PREVIEW online : Das 1 STOP RECHERCHE-PORTAL
Artikel-Filter
HMI
IFA

Schneller Ausbau der Erneuerbaren

Bürokratie-Turbo einlegen - Breite Mehrheit dafür

KfW - Viel Rückenwind für erneuerbare Energien: Eine große Bevölkerungsmehrheit von 92 Prozent befürwortet einen schnelleren (!!) Ausbau - unabhängig von Alter, Einkommen und Wohnsituation. Das zeigt eine repräsentative Ad-hoc-Befragung von KfW Research zum KfW-Energiewendebarometer.

Die Zustimmung zum beschleunigten Ausbau der Erneuerbaren ist überwältigend hoch über verschiedene Bevölkerungsgruppen hinweg: Mit Blick auf das Nettohaushaltseinkommen liegt die Zustimmung in allen Einkommensgruppen bei über 90 Prozent!

Auch die Heizungsart in den heimischen vier Wänden macht keinen Unterschied. Nutzer von Gas- und Ölheizungen (91 bzw. 94 Prozent) stehen ebenso hinter dem Ausbau wie die von Wärmepumpen und Fernwärme (88 bzw. 94 Prozent). Beim Bildungsniveau sieht man leicht höhere Werte bei Hochschulabsolventen (97 Prozent), aber auch etwas mehr als 90 Prozent der Personen mit Ausbildung halten den stärkeren Ausbau für sinnvoll. Beim Alter zeigt sich ein leichter Rückgang in der Lebensmitte - aber auch hier sind die Unterschiede gering.

Ein Charakteristikum gibt es allerdings, das die Zustimmung einschränkt: Für Anlagen, die in der eigenen Nachbarschaft errichtet werden sollen, liegen die Zustimmungswerte in der Regel etwas niedriger: Zuletzt befanden aber immerhin noch fast zwei Drittel (63 Prozent) der Bevölkerung eine regenerative Stromerzeugung in der eigenen Nachbarschaft für gut oder sehr gut. Die Zustimmung fiel höher aus, wenn die Befragten bereits tatsächlich eigene Erfahrungen in der Nachbarschaft gemacht hatten.

Endlich den Bürokratie-Turbo einlegen

„Der stockende Ausbau erneuerbarer Energien muss endlich in Schwung kommen - denn in den nächsten acht Jahren müssen jährlich etwa viermal so viel Kapazitäten installiert werden wie in den letzten acht Jahren, um die Ausbauziele zu erreichen“, sagt Dr. Fritzi Köhler-Geib, Chefvolkswirtin der KfW. „Die Bevölkerung ist für die entsprechende Beschleunigung bereit. 92 Prozent der Menschen in Deutschland halten einen schnelleren Ausbau der erneuerbaren Energien für wichtig. Daher gilt es nun, die gesetzlich festgelegte Vorrangstellung der Erneuerbaren und die angestrebte Vereinfachung von Planungs- und Genehmigungsverfahren beherzt umzusetzen.“

Weitere Infos unter:

www.kfw.de/kompakt

Pressekontakt
KfW
Christine Volk
T.: 069 - 7431 3867
eMail: Christine.Volk@kfw.de

ANZEIGE
ANZEIGE


Mit Blicken steuern

Neue Alexa-Funktionen
Amazon - Weltweit interagieren Kund:innen pro Stunde mehrere Millionen Mal mit Alexa. Die persönliche KI hilft ihnen dabei, mit ihren Liebsten in Verbindung zu bleiben, wichtige Informationen zu ...



Kamera ferngesteuert

Innovative Zeitrafferkameras
Brinno – eine führende Marke für Zeitrafferkameras – zeigt seine komplette Produktlinie und neueste Entwicklungen für Zeitrafferkameras auf der IFA. An der Spitze steht die BCC2000 Plus, die den ...



Reinigungsinnovationen

Automatischer Wassertausch für Mobroboter
Narwal - Zum ersten Mal wird Narwal auf der IFA seine revolutionären Produkte Narwal Freo und den neuen Narwal Nass- und Trockensauger ausstellen. Darunter den Freo mit seinem neuen automatischen ...



Produkte & Innovationen des Jahres

Mit dem GOLDENEN COMPUTER geehrt
COMPUTER BILD – vergab zum 26. Mal den „GOLDENEN COMPUTER“. In 13 Kategorien - von Smartphone bis TV - hatten mehr als 50.000 LeserInnen über die Produkte und Innovationen des Jahres entschieden. ...



KI erschließt die Beleuchtungswelt

Licht über Emotionen oder Gestik steuern
Lepro – der Wegbereiter für intelligente Beleuchtungslösungen – bringt mit B1 sein neues Flaggschiff der Raumbeleuchtung. Es soll die Grenzen der Beleuchtungstechnologie neu definieren. Durch die ...



Wenn Avatare die Zeit messen

Casio öffnet Metaverse-Store
CASIO - gibt den Start eines virtuellen Shops im Metaverse für die stoßfesten Uhren der Marke G-SHOCK auf der Social-Virtual-Reality-Plattform VRChat bekannt, wo die Besucher unter anderem die ...



Wirtschaft bewertet Digitalpolitik mit Schulnote 4

Ambitioniertes Digitalprogramm, aber Umsetzung schwach
Bitkom - Deutschlands Unternehmen stellen der Digitalpolitik der Bundesregierung ein durchwachsenes Zeugnis aus. Auf einer Schulnoten-Skala bewerten sie die Digitalpolitik der Ampel durchschnittlich mit ...



Weniger Unfälle mit Personenschaden

Nahfeld-Projektion erhöht Sicherheit im Straßenverkehr
Continental - hat ein neues Feature entwickelt, das mithilfe eines kompakten und leistungsstarken Projektionsmoduls auf Mikro-LED-Basis dynamische Nahfeld-Projektionen rund um das Fahrzeug ermöglicht. So ...



Batterie-Produktion in Göttingen gestartet

Kooperative Zusammenarbeit geplant
Gotion - Ein Meilenstein für die erste europäische Batterieproduktions- und -betriebsbasis von Gotion High-tech seit der offiziellen Gründung von Gotion Deutschland: Die ersten in Göttingen ...



Smarter Lifestyle an der Haustür

Schlüssellose End-to-End-Erfahrung
Ring - Mit Personen am Hauseingang sprechen und sie schon einmal in den Hausflur lassen, während man selbst ohne Eile zur Wohnungstür geht – oder von unterwegs aus die Haustür für Lieferdienste ...



ANZEIGE
Presse-Mitteilungen   RSS-Feed
About
PREVIEW online ist ein multimediales News-Portal für technisch Interessierte.
Ohne langes Suchen und Site-hopping finden Sie hier gewünschte Informationen. Mit einem Blick sehen Sie auf PREVIEW online sofort, welche Medien zu den jeweiligen Themen vorhanden sind. Eine optimale Kombination aus Kategorien, Schlagwort- und Volltextsuche erleichtert Ihnen das Finden gewünschter Informationen erheblich. Wenn Sie Wichtiges über Themen, Unternehmen, News, die Sie interessieren, nicht verpassen möchten, abonnieren Sie sich unseren NEWS-Allert.
Alle Infos sind nur 1 Klick entfernt - das ist PREVIEW online.
IMPRESSUM / DATENSCHUTZ