x PREVIEW online : Das 1 STOP RECHERCHE-PORTAL
Artikel-Filter
HMI
IFA

Mit Spaß Abwehr von Cyberattacken lernen

So innovativ sollten auch öffentliche Schulen sein

HPI - Wie Cyberangriffe tatsächlich ablaufen, will das Hasso-Plattner-Institut (HPI) jungen Studierenden in technischen Studiengängen des gesamten deutschsprachigen Raums spielerisch vermitteln. Dazu hatte das HPI einen Cybersecurity-Wettbewerb gestartet, der noch bis zum 26. März auf der IT-Lernplattform openHPI unter dem Titel "Potsdam Cyber Games 2023" läuft. Wer sich anmeldet, kann spielerisch in die Welt einer fiktiven Universität eintauchen und in mehr als 30 Einzelaufgaben die Herausforderungen zu meistern lernen, die sowohl beim Angreifen als auch beim Schützen von IT-Systemen entstehen. Für die 30 Bestplatzierten wird vom 21. bis 23. April im Umfeld der Potsdamer Konferenz für Nationale CyberSicherheit ein spezielles Cybersecurity-Wochenende gestaltet.

„Wir möchten zeigen, wie spannend es ist, sich bei uns im Masterstudiengang zu Cybersecurity-Expertinnen oder -Experten ausbilden zu lassen", sagt Felix Auringer. Er gehört zu dem achtköpfigen Studierenden-Team des HPI, das die Potsdam Cyber Games ausrichtet. Der Sicherheits-Wettbewerb hat aber noch einen anderen Hintergrund, so Professor Christian Dörr, Leiter des HPI-Fachgebiets "Cybersecurity - Enterprise Security": „Unsere simulierte Universität steht für eine Organisation in der vieles in Bezug auf die IT-Sicherheit schief gegangen ist. Durch den Wettbewerb möchten wir interessierten jungen Leuten spielerisch vermitteln, wie Angreifer versuchen, Sicherheitslücken aufzuspüren und auszunutzen, und wie man sich schützen kann".

„Wir wollen mit dem Wettbewerb für das Thema Cybersicherheit sensibilisieren und begeistern, denn Cybersicherheit ist eine Grundvoraussetzung für jedes IT-System und betrifft damit jeden Aspekt unserer Gesellschaft." Gesucht würden diejenigen, "die lernen und mitgestalten wollen, um die Welt ein bisschen sicherer zu machen", so der Informatiker. „Ziel ist, dass jeder etwas lernt und Spaß dabei hat. Viele der Sicherheitslücken lassen sich auch ohne Vorerfahrung finden, trotzdem sehen wir diese Art von Lücken immer wieder in der Praxis. Auch deswegen ist Cyber-Kriminalität ein großes Problem. Spätere Challenges werden zunehmend schwieriger, so dass auch Fortgeschrittene und Expertinnen und Experten Herausforderungen finden." Wie man sich gegen Cyber-Kriminalität schützen kann, davon sollen die Teilnehmenden bei dem spielerischen Wettbewerb im Format "Capture The Flag" (CTF) einen Eindruck bekommen.

Für Einsteiger und Fortgeschrittene

Gesammelt werden Flaggen, deren Anzahl und Art die Punkte für die Gesamtplatzierung ergeben. Wer noch nicht so viel Erfahrung besitzt, kann in einfache Aufgaben hineinschnuppern. Für Fortgeschrittene gibt es aber auch einige komplexere Probleme.

Seit 2019 bietet das HPI speziell einen Masterstudiengang im Bereich Cybersicherheit an. Der "Master of Science: Cybersecurity" legt den Schwerpunkt auf die Erforschung und Entwicklung von Sicherheitstechniken, -methoden und -strategien, um eine sichere Datenverarbeitung und den sicheren Betrieb komplexer IT-Infrastrukturen zu gewährleisten. Da die IT-Sicherheit zu den drängendsten Fragen der Digitalisierung zählt, werden Cybersicherheits-Expertinnen und -Experten in vielen Tätigkeitsbereichen und branchenübergreifend gesucht.

Anmeldung unter:

www.potsdam-cyber-games.de

Pressekontakt
HPI
Christiane Rosenbach
Potsdam
T.: 0331 – 5509 - 119
eM.: christiane.rosenbach@hpi.de



Download

Bachelor bekämpfen Hacker: Mit Spaß die Abwehr von Cyberattacken lernen.
Quelle: HPI
ANZEIGE
ANZEIGE


HERMES AWARD:

Nominierte stehen fest
DMAG – Die drei für den HERMES AWARD nominierten Unternehmen stehen fest: ACS, Beckhoff und Bosch Rexroth. Der Gewinner wird im Rahmen der feierlichen Eröffnung der HANNOVER MESSE am 16. April 2023 im ...



Neue Märkte

Die Zukunft der MicroLED
Absen - MicroLED ist die Technologie, die LED-Anzeigen in die Zukunft führen wird. MicroLED sind kleiner, robuster als herkömmliche LEDs und ermöglichen exponentielle Fortschritte und Verbesserungen ...



Schneller Ausbau der Erneuerbaren

Bürokratie-Turbo einlegen - Breite Mehrheit dafür
KfW - Viel Rückenwind für erneuerbare Energien: Eine große Bevölkerungsmehrheit von 92 Prozent befürwortet einen schnelleren (!!) Ausbau - unabhängig von Alter, Einkommen und Wohnsituation. Das ...



Flugzeit von Drohnen fast verdoppelt

Lithium-Metall-Batterien machen es möglich
Montavista - Energy Technologies Corporation, ein chinesisches Start-up, das in Sachen innovativer Lithium-Metall-Batterie-Technologien (LMB) unterwegs ist, hat eine neue Produktlinie vorgestellt. Diese ...



James-Bond-Feeling am Arm

Kamera im Ziffernblatt

Affily - Es ist schon ein bisschen James Bond-Feeling. Die neuartige High-Tech Armbanduhr im Chronographen-Look zeigt nicht nur die Zeit. Auf Wunsch nimmt sie auch Videos, Fotos und Sprachnotizen ...



Putins digitale Cyberkriegspläne

Wie Russland Cyberangriffe plant
ZDF - Tausende interne Unterlagen des russischen IT-Unternehmens NTC Vulkan geben erstmals einen Einblick in Putins digitale Cyberkriegspläne. In Schulungsdokumenten werden mögliche Angriffsziele ...



Energiesysteme der Zukunft

Vom CO2-neutralen Werk bis zur Lieferkette
DMAG - Die Industrie will CO2-neutral werden. Das fordern Kunden und Zulieferer, Banken und Investoren, Mitarbeitende sowie die Gesellschaft. Sowohl Konzerne als auch mittelständisch geprägte ...



Vom Schreckgespenst zum fleißigen Helfer

Mit KI gegen die digitale Bilderflut
Excire - Das Bild der Künstlichen Intelligenz weckt in der breiten Bevölkerung gleichermaßen Neugier wie auch Misstrauen. Computersysteme, die eigenständig denken und handeln, könnten den Menschen ...



OpenBlue Innovation Center Rotterdam

Netto-Null-Gebäude eröffnet
Johnson Controls - Mit einem Anteil von fast 40 Prozent an den weltweiten Treibhausgasemissionen sind Gebäude ein Hauptziel im Streben nach einer Netto-Null-Welt. Netto-Null-Gebäude könnten zur Norm ...



HERMES AWARD:

Nominierte stehen fest
DMAG – Die drei für den HERMES AWARD nominierten Unternehmen stehen fest: ACS, Beckhoff und Bosch Rexroth. Der Gewinner wird im Rahmen der feierlichen Eröffnung der HANNOVER MESSE am 16. April 2023 im ...



ANZEIGE
Presse-Mitteilungen   RSS-Feed
About
PREVIEW online ist ein multimediales News-Portal für technisch Interessierte.
Ohne langes Suchen und Site-hopping finden Sie hier gewünschte Informationen. Mit einem Blick sehen Sie auf PREVIEW online sofort, welche Medien zu den jeweiligen Themen vorhanden sind. Eine optimale Kombination aus Kategorien, Schlagwort- und Volltextsuche erleichtert Ihnen das Finden gewünschter Informationen erheblich. Wenn Sie Wichtiges über Themen, Unternehmen, News, die Sie interessieren, nicht verpassen möchten, abonnieren Sie sich unseren NEWS-Allert.
Alle Infos sind nur 1 Klick entfernt - das ist PREVIEW online.
IMPRESSUM / DATENSCHUTZ