
Innovationen und Technologie mit Herz
Nachhaltige Zukunft in der digitale Welt von morgenDTAG - Mehr Künstliche Intelligenz (KI) im Alltag. Immer bessere digitale Vernetzung. Rasante Technologieentwicklung: Die Deutsche Telekom setzt beim Mobile World Congress (MWC) 2023 das Leitmotiv „Giving technology a heartbeat”. Sie betont damit den Anspruch und das Engagement für eine positive Zukunft. Gestaltet mit Empathie für den Menschen und seine Umwelt. Vom 27. Februar bis zum 2. März stellt der Konzern in Barcelona seine neuen Produkte und Innovationen vor.Innovationen für eine Welt im Wandel
Als führendes Telekommunikationsunternehmen schafft die Telekom die Grundlage für die vernetzte, wettbewerbsfähige und nachhaltige Welt von morgen: Der Standbereich auf dem MWC „Technology and Network“ zeigt beispielsweise, wie bei Naturkatastrophen die Verbindung zu Betroffenen erhalten bleibt. Das Messepublikum erlebt auf der Fläche "Business Solutions", wie ein leistungsfähiges und flexibles Netzwerk entsteht. Dort gibt es ein Update zu Campus-Netzwerken für eine vernetzte Gesellschaft und eine digital souveräne Industrie.
Außerdem bietet die Telekom als erster und einziger Anbieter in Deutschland „Mobile für Microsoft Teams“ an. Die Telekom zeigt überdies, wie sie Echtzeitdaten individuell in digitale Lebenswelten umsetzt. Im Bereich "Home" gibt es „B2C-Solutions“ für das eigene Zuhause. Entwicklungen im Mobilfunkbereich bringen mehr Autonomie, Sicherheit und einfachere Anwendungen.
Eine Plattform für Perspektiven
Auf einer weitläufigen Bühne erhält das MWC-Publikum ein Bild von der gesellschaftlichen und kulturellen Bedeutung von Technologie. Der Sicherheitsexperte Bruce Schneier etwa widmet sich dem Thema Hacking. Es sei ein kreativer Prozess, in dem sich Mensch und KI gegenüberstehen. Schneier wird sich darüber im Talk mit Telekom-Vorständin Claudia Nemat austauschen. Die führende KI-Wissenschaftlerin und Autorin Kate Crawford spricht darüber, wie die Nutzung von Künstlicher Intelligenz die menschliche Kreativität beeinflusst. Auch der Künstler Daan Roosegaarde wird zu Gast sein. In seinem Vortrag „Prototyping the World of Tomorrow“ zeigt der niederländische Innovator, wie eine zukunftssichere Welt aussehen kann.
„Auf dem MWC möchten wir die Besucherinnen und Besucher mit unseren Lösungen begeistern. Wir wollen einen Mehrwert bieten. Etwa mit inspirierenden Vorträgen, Designs oder Lifestyle-Produkten“, sagt Antje Hundhausen, Leiterin Brand Experience bei der Deutschen Telekom. „Es geht uns nicht nur um Produktinszenierung und die Pflege von Geschäftsbeziehungen. Vor allem geht es uns darum, gemeinsam eine bessere Zukunft zu gestalten.“
Interaktion zwischen Menschen, Industrien & Umwelt
Mit dem MWC 2023 entsteht ein Markenauftritt, der eine bedürfnisorientierte und umweltfreundliche Technologie inszeniert. Das Standdesign stellt zudem das Publikum in den Mittelpunkt. Die offene Bühne im Herzen der Fläche und die Dialogangebote der Players-Zone ermöglichen einen substanziellen Austausch. Genauso bietet der Stand auch Momente der Ruhe im Ambiente- oder Barbereich.
Der anamorphic Cube ist Highlight des Messestandes und mediale Intervention zugleich. Er vereint digitale Evolution und innovatives Denken und Gestalten. Das Ergebnis: eine immersive Bilderprojektion mit einem dreidimensionalen Effekt. Zusätzlich zu einem zirkulär gedachten Standkonzept, setzen Möbel aus recyceltem Kunststoff den Telekom-Anspruch an Nachhaltigkeit um.
PREVIEW online | Pressekontakt Deutsche Telekom AG
Corporate Communications
Tel.: + 49(0)228 - 181 49 49 4
E-Mail: medien@telekom.de
|
 |
DownloadDer 3x3 Meter große LED Cube ist das Highlight des Messestandes. Schmetterlinge als Sinnbild für Lebendigkeit und Schwarmintelligenz scheinen fast greifbar, das Telekom T formt sich heraus -ein magischer Effekt. Quelle: DTAG |