x PREVIEW online : Das 1 STOP RECHERCHE-PORTAL
Artikel-Filter
HMI
IFA

Energieautarke, CO2 neutrale „Fabrik in der Stadt“

Mit MainChange fit für die Zukunft

SAMSON - Manager müssen Entscheidungen treffen, um den Fortbestand des Unternehmens zu sichern – auch wenn sie unpopulär sind. Seit 105 Jahren ist die SAMSON AG am Produktionsstandort Frankfurt beheimatet. Auf dem 13 Hektar großen Produktionsareal stößt der Stellventil- und Automatisierungsspezialist aber an operative Grenzen. Eine moderne Produktion „Made in Germany“ mit hoher Fertigungstiefe und -präzision, autarker Energieversorgung, neuen Arbeitswelten für kommende Generationen und Umweltverträglichkeit werden jetzt auf der anderen Mainseite realisiert.

Um die Zukunft des Unternehmens und der Mitarbeitenden positiv gestalten zu können, haben Vorstand und Aufsichtsrat eine firmenhistorische Entscheidung getroffen: SAMSON, das 2021 einen Umsatz von rund 700 Millionen Euro erwirtschaftete, baut in den nächsten Jahren einen neuen Firmenstammsitz in Offenbach – auf der anderen Main-Seite, zusammenhängend und auf der „grünen Wiese". „Mit dem Projekt MainChange bekennen wir uns zum Standort Deutschland und der Region Rhein-Main“, versichert Dr. Andreas Widl, Vorstandvorsitzender der SAMSON AG.

Die Verlagerung des Stammsitzes vom Frankfurter Osthafen nach Offenbach sei für SAMSON eine Investition in die Zukunft und auch ein eindrucksvolles Signal an die Belegschaft: „MainChange ermöglicht uns profitables Wachstum, das die Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität unserer Arbeitsplätze über Dekaden sichern soll“, so Andreas Widl.

Die moderne „Fabrik in der Stadt“, mit Digitalisierung, wachsenden Mobilitätsanforderungen und ganz aktuell die Notwendigkeit von autarker Energieversorgung erfordert den notwendigen Raum zur Umsetzung. Diesen Raum mit fast 15 Hektar hat SAMSON auf einem brachliegenden Industrie-Areal in Offenbach gefunden – keine vier Kilometer Luftlinie vom bisherigen Firmensitz entfernt.

Das Projekt „MainChange“ verfolgt im Wesentlichen drei Unternehmensziele:

1. Die Umsetzung des optimalen Wertstroms in der Fertigung.

2. CO2-optimiertes Bauen mit möglichst CO2-neutraler Fertigung als erster Ventilhersteller weltweit.

3. Die optimale Begegnungsstätte für Mitarbeiter und Kunden.

Dabei ist die Tatsache, dass für die größte Investition in der Firmengeschichte eine geschlossene Grundstücksfläche in der direkten Nachbarschaft gefunden wurde, für SAMSON, Offenbach und die gesamte Rhein-Main-Gegend als Glücksfall zu betrachten. „Wir bleiben selbstverständlich der Stadt Frankfurt eng verbunden. Unter anderem betreiben wir weiterhin das hochmoderne Rolf Sandvoss Innovation Center am bestehenden Standort und entwickeln dort modernste Ventilgenerationen und regelungstechnische Lösungen für die Prozessindustrie“, betont Andreas Widl. SAMSON entwickele in diesem Zusammenhang Ideen und Umsetzungskonzepte für Industrieansiedlung und die künftige Gestaltung attraktiver Arbeitsplätze auf den freiwerdenden SAMSON-Flächen.

Der erste Bauabschnitt im Projekt MainChange betrifft die Elektronikfertigung und damit insbesondere den Ausbau des Stellungsreglergeschäfts. Diese soll bis Ende 2024 in Betrieb gehen. In den folgenden zwei Jahren sollen die zerspanende Fertigung und alle administrativen Bereiche folgen. „Dies ist ambitioniert, aber mit einer hochmotivierten Belegschaft und dediziertem Projektteam zu erreichen“, so der Vorstandsvorsitzende.

PREVIEW onlinePressekontakt
SAMSON AKTIENGESELLSCHAFT
Weismüllerstraße 3
60019 Frankfurt am Main
T.: 069 4009-0
eMail: samson(at)samsongroup.com



Download

Mit dem größten Investment der Firmengeschichte wird die SAMSON AG der erste Ventilhersteller mit CO2-neutraler Fertigung weltweit.
Quelle: SAMSON AG
ANZEIGE
ANZEIGE


HERMES AWARD:

Nominierte stehen fest
DMAG – Die drei für den HERMES AWARD nominierten Unternehmen stehen fest: ACS, Beckhoff und Bosch Rexroth. Der Gewinner wird im Rahmen der feierlichen Eröffnung der HANNOVER MESSE am 16. April 2023 im ...



Neue Märkte

Die Zukunft der MicroLED
Absen - MicroLED ist die Technologie, die LED-Anzeigen in die Zukunft führen wird. MicroLED sind kleiner, robuster als herkömmliche LEDs und ermöglichen exponentielle Fortschritte und Verbesserungen ...



Schneller Ausbau der Erneuerbaren

Bürokratie-Turbo einlegen - Breite Mehrheit dafür
KfW - Viel Rückenwind für erneuerbare Energien: Eine große Bevölkerungsmehrheit von 92 Prozent befürwortet einen schnelleren (!!) Ausbau - unabhängig von Alter, Einkommen und Wohnsituation. Das ...



Flugzeit von Drohnen fast verdoppelt

Lithium-Metall-Batterien machen es möglich
Montavista - Energy Technologies Corporation, ein chinesisches Start-up, das in Sachen innovativer Lithium-Metall-Batterie-Technologien (LMB) unterwegs ist, hat eine neue Produktlinie vorgestellt. Diese ...



James-Bond-Feeling am Arm

Kamera im Ziffernblatt

Affily - Es ist schon ein bisschen James Bond-Feeling. Die neuartige High-Tech Armbanduhr im Chronographen-Look zeigt nicht nur die Zeit. Auf Wunsch nimmt sie auch Videos, Fotos und Sprachnotizen ...



OpenBlue Innovation Center Rotterdam

Netto-Null-Gebäude eröffnet
Johnson Controls - Mit einem Anteil von fast 40 Prozent an den weltweiten Treibhausgasemissionen sind Gebäude ein Hauptziel im Streben nach einer Netto-Null-Welt. Netto-Null-Gebäude könnten zur Norm ...



HERMES AWARD:

Nominierte stehen fest
DMAG – Die drei für den HERMES AWARD nominierten Unternehmen stehen fest: ACS, Beckhoff und Bosch Rexroth. Der Gewinner wird im Rahmen der feierlichen Eröffnung der HANNOVER MESSE am 16. April 2023 im ...



Wasserstoff-Power für Lieferdrohnen

Innovative Lösungen für nachhaltiges Fliegen
Wingcopter - der hessische Entwickler und Betreiber von Lieferdrohnen und die Hamburger ZAL Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung GmbH wollen gemeinsam das Potenzial grünen Wasserstoffs für den ...



KI: Hintergründe des Hypes

Vorsicht beim Testen von ChatGPT & Co
HPI – „Wer im Internet neueste Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (KI) ausprobiert, sollte mit der Preisgabe sensibler eigener Daten vorsichtig sein", rät der scheidende Direktor des ...



Geld zurück vom Staat

Steuerprogramme im Test
CBILD - Bis zum 2. Oktober 2023 müssen Millionen "Pflichtveranlagte" ihre Steuererklärung für das Jahr 2022 beim Finanzamt eingereicht haben. Mit einer guten Software ist die Sache schnell erledigt. ...



ANZEIGE
Presse-Mitteilungen   RSS-Feed
About
PREVIEW online ist ein multimediales News-Portal für technisch Interessierte.
Ohne langes Suchen und Site-hopping finden Sie hier gewünschte Informationen. Mit einem Blick sehen Sie auf PREVIEW online sofort, welche Medien zu den jeweiligen Themen vorhanden sind. Eine optimale Kombination aus Kategorien, Schlagwort- und Volltextsuche erleichtert Ihnen das Finden gewünschter Informationen erheblich. Wenn Sie Wichtiges über Themen, Unternehmen, News, die Sie interessieren, nicht verpassen möchten, abonnieren Sie sich unseren NEWS-Allert.
Alle Infos sind nur 1 Klick entfernt - das ist PREVIEW online.
IMPRESSUM / DATENSCHUTZ