x PREVIEW online : Das 1 STOP RECHERCHE-PORTAL
Artikel-Filter
HMI
IFA

Service auf leisen Rollen

Roboter "Lutzi" bedient Gäste

XXX Lutz - 1,29 Meter groß, 57 Kilogramm schwer und ganz sicher immer für eine Überraschung gut - gestatten, das ist "Lutzi", der Service-Roboter, der sein neues Zuhause fortan in den XXXLutz Bedienungsrestaurants hat: "Lutzi" serviert Speisen und Getränke selbstständig. Räumt Geschirr wieder ab und sorgt so für eine Entlastung des Servicepersonals in der Gastronomie in den Möbelhäusern mit dem Roten Stuhl.

Der Roboter ist bereits an den Standorten in Würzburg und Nürnberg im Einsatz. Sukzessive sollen noch in diesem Jahr weitere Filialen hinzukommen. Schon jetzt ist der Neuzugang mit seiner Künstlichen Intelligenz und dem Katzen-Antlitz auf dem Display Liebling der Gäste, für die der Roboter auch ein Geburtstagsständchen singen kann.

Die XXXLutz Unternehmensgruppe setzt weiter auf die Attraktivität seiner Arbeitsplätze und trägt mit dem Einsatz des Service-Roboters dazu bei, das vorhandene Personal weiter zu entlasten. „Es geht uns mit Lutzi keinesfalls um die Einsparung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern“, betont Andreas Haderer, Geschäftsführer der XXXLutz Gastronomie. „Der Mensch ist in der Gastronomie und im Kundenservice nicht ersetzbar. Es geht darum, unsere KollegenInnen zu entlasten und ihnen die Arbeit im oftmals stressigen Alltag zu erleichtern. Gerade in Zeiten von personellen Engpässen, von denen nahezu alle Branchen betroffen sind und die sich durch die Pandemie nochmals zugespitzt haben, ist es wichtig, das Arbeitsumfeld besonders attraktiv und maximal angenehm zu gestalten. Unser Roboter Lutzi ist genau der Richtige dafür.“ Die ersten Rückmeldungen sind allesamt positiv, Sowohl vom Personal, aber auch von den Kunden."

"Lutzi" ist vielseitig, kann servieren und abräumen, kann auf vier Abstellebenen eine Last von 40 Kilogramm schultern. Er muss zuvor aber händisch bestückt werden, ehe er sich auf seine Reise von der Küche zu den Gästen und wieder zurück macht. "Lutzi" kann sprechen, bedankt sich bei den Kunden für die Unterstützung und wenn er weiß, dass ein Gast Geburtstag hat, dann singt er auch ein Ständchen.

Auf seinem Weg durch die Restaurants setzt der Servierroboter auf seinem Display das Lächeln einer Katze auf, was besonders die kleinen Gäste begeistert. „Auf der Suche nach Möglichkeiten zur Entlastung unseres Personals verfolgen wir Trends, überprüfen deren Machbarkeit und sind am Ende dann auch mutig genug, neue Wege auszuprobieren. Der Servierroboter ist ein gutes Beispiel, das zeigt, dass wir der fortschreitenden Digitalisierung sehr aufgeschlossen gegenüberstehen. Wenn es am Ende auch die Kolleginnen und Kollegen für gut empfinden und darüber hinaus der Kunde begeistert ist, dann ist das ein echter Gewinn für alle."

"Lutzi" wird vor seinem allerersten Einsatz einmalig durch die Gastronomie geführt und erfasst dabei voll automatisiert die Laufwege, weiß am Ende also, welcher Tisch wo steht und wird dann in der Küche oder an der Bar mit Speisen und Getränken bestückt und mittels der Tischnummer zu den Gästen geschickt. Der Akku des Roboters hält bis zu 24 Stunden. Er kann alleine unterwegs sein, wird aber oft vom Personal begleitet, so dass das Servieren mehrerer Mahlzeiten oder aber das Abräumen großer Tische auf einmal möglich ist. „Die Bedienung musste oft zweimal gehen. Wenn der Roboter jetzt beim Tragen hilft, geht das in einem Aufwasch", sagt Andreas Haderer, der in diesem Jahr weitere Serviceroboter-Arbeitsplätze in den Restaurants der XXXLutz Möbelhäuser schaffen möchte.

PREVIEW onlinePressekontakt
BDSK Handels GmbH & Co. KG
Volker Michels
Mergentheimerstr. 59
97084 Würzburg
eMail: presse@xxxlgroup.com



Download

Teamwork: Hand in Hand arbeitet das Personal in den XXXLutz-Restaurants gemeinsam mit dem neuen Bedienungsroboter "Lutzi" im Service.
Quelle: XXX Lutz Deutschland
ANZEIGE
ANZEIGE


HERMES AWARD:

Nominierte stehen fest
DMAG – Die drei für den HERMES AWARD nominierten Unternehmen stehen fest: ACS, Beckhoff und Bosch Rexroth. Der Gewinner wird im Rahmen der feierlichen Eröffnung der HANNOVER MESSE am 16. April 2023 im ...



Neue Märkte

Die Zukunft der MicroLED
Absen - MicroLED ist die Technologie, die LED-Anzeigen in die Zukunft führen wird. MicroLED sind kleiner, robuster als herkömmliche LEDs und ermöglichen exponentielle Fortschritte und Verbesserungen ...



Schneller Ausbau der Erneuerbaren

Bürokratie-Turbo einlegen - Breite Mehrheit dafür
KfW - Viel Rückenwind für erneuerbare Energien: Eine große Bevölkerungsmehrheit von 92 Prozent befürwortet einen schnelleren (!!) Ausbau - unabhängig von Alter, Einkommen und Wohnsituation. Das ...



Flugzeit von Drohnen fast verdoppelt

Lithium-Metall-Batterien machen es möglich
Montavista - Energy Technologies Corporation, ein chinesisches Start-up, das in Sachen innovativer Lithium-Metall-Batterie-Technologien (LMB) unterwegs ist, hat eine neue Produktlinie vorgestellt. Diese ...



James-Bond-Feeling am Arm

Kamera im Ziffernblatt

Affily - Es ist schon ein bisschen James Bond-Feeling. Die neuartige High-Tech Armbanduhr im Chronographen-Look zeigt nicht nur die Zeit. Auf Wunsch nimmt sie auch Videos, Fotos und Sprachnotizen ...



Putins digitale Cyberkriegspläne

Wie Russland Cyberangriffe plant
ZDF - Tausende interne Unterlagen des russischen IT-Unternehmens NTC Vulkan geben erstmals einen Einblick in Putins digitale Cyberkriegspläne. In Schulungsdokumenten werden mögliche Angriffsziele ...



Energiesysteme der Zukunft

Vom CO2-neutralen Werk bis zur Lieferkette
DMAG - Die Industrie will CO2-neutral werden. Das fordern Kunden und Zulieferer, Banken und Investoren, Mitarbeitende sowie die Gesellschaft. Sowohl Konzerne als auch mittelständisch geprägte ...



Vom Schreckgespenst zum fleißigen Helfer

Mit KI gegen die digitale Bilderflut
Excire - Das Bild der Künstlichen Intelligenz weckt in der breiten Bevölkerung gleichermaßen Neugier wie auch Misstrauen. Computersysteme, die eigenständig denken und handeln, könnten den Menschen ...



OpenBlue Innovation Center Rotterdam

Netto-Null-Gebäude eröffnet
Johnson Controls - Mit einem Anteil von fast 40 Prozent an den weltweiten Treibhausgasemissionen sind Gebäude ein Hauptziel im Streben nach einer Netto-Null-Welt. Netto-Null-Gebäude könnten zur Norm ...



HERMES AWARD:

Nominierte stehen fest
DMAG – Die drei für den HERMES AWARD nominierten Unternehmen stehen fest: ACS, Beckhoff und Bosch Rexroth. Der Gewinner wird im Rahmen der feierlichen Eröffnung der HANNOVER MESSE am 16. April 2023 im ...



ANZEIGE
Presse-Mitteilungen   RSS-Feed
About
PREVIEW online ist ein multimediales News-Portal für technisch Interessierte.
Ohne langes Suchen und Site-hopping finden Sie hier gewünschte Informationen. Mit einem Blick sehen Sie auf PREVIEW online sofort, welche Medien zu den jeweiligen Themen vorhanden sind. Eine optimale Kombination aus Kategorien, Schlagwort- und Volltextsuche erleichtert Ihnen das Finden gewünschter Informationen erheblich. Wenn Sie Wichtiges über Themen, Unternehmen, News, die Sie interessieren, nicht verpassen möchten, abonnieren Sie sich unseren NEWS-Allert.
Alle Infos sind nur 1 Klick entfernt - das ist PREVIEW online.
IMPRESSUM / DATENSCHUTZ