
Auf Robotik & Zukunft der Mobilität fokussiert
Continental eröffnet KI-Labor in BerlinContinental – Kürzlich eröffnete Continental Automotive sein eigenes KI-Lab in Berlin, um sich auf Künstliche Intelligenz für Robotik und Mobilität der Zukunft zu fokussieren. Auf dem AI-Campus sollen KI-Experten aus unterschiedlichsten Unternehmensbereichen gemeinsam an Technologien wie Computer Vision (maschinelles Sehen), Hybride KI (Kombination aus maschinellem Lernen mit herkömmlichen Softwareprogrammen) oder Automatisiertem Data Labelling (markieren von z.B. Objekten in Bildern als Voraussetzung für maschinelles Lernen) arbeiten und entsprechende Anwendungen rund um Autonomes Fahren und Robotik entwickeln.Mit dem neuen Standort in der Hauptstadt bekräftigt das Technologieunternehmen sein Ziel, die enormen Chancen von Künstlicher Intelligenz für die Mobilität der Zukunft zu nutzen und den Anforderungen von Megatrends wie automatisiertem Fahren, Vernetzung, Elektrifizierung und Shared Mobility gerecht zu werden. „Ein treibender Faktor für die weitere Entwicklung und Zukunft der Mobilität ist ganz klar die Künstliche Intelligenz“, erklärt Gilles Mabire, Chief Technology Officer Continental Automotive. „Auf dem AI-Campus Berlin konzentrieren sich unsere Forschungsaktivitäten auf innovative KI-Technologien für künftige Mobilitätslösungen. Ich bin davon überzeugt, dass wir hier bedeutende Entwicklungen für intelligente und autonome Mobilität erleben und Innovationen weiter vorantreiben werden.“
Zur offiziellen Einweihung arbeiten schon knapp zwei Dutzend hochmotivierte Software-Ingenieure und KI-Experten gemeinsam an ihren Projekten. „Wir haben uns vorab alle KI-Zentren in Europa genau angeschaut und Berlin bietet in Deutschland mit Abstand das beste Ökosystem, um gemeinsam Neues zu erschaffen“, erklärte Dr. Corina Apachite, Program Head Artificial Intelligence and Data bei Continental Automotive, die Standortwahl. „Berlin hat mit seiner Geschichte, seiner Kultur, seiner Internationalität und seiner Reallabor-Infrastruktur eine hohe Anziehungskraft für die KI-Szene, vom Start-up über Forschungseinrichtungen bis zu Investoren und Technologieplayern – und vor allem einem großen Pool an motiviertem und talentiertem KI-Nachwuchs.“
Zu dieser besonderen Anziehung trägt auch der AI Campus Berlin bei, der die KI-Gemeinschaft Europas miteinander vernetzen möchte. In direkter Nachbarschaft profitieren hier die Continental-Experten von der Interaktion und Zusammenarbeit über Bürogrenzen hinaus und treffen sich regelmäßig mit den anderen, ortsansässigen KI-Stakeholdern zu Veranstaltungen, Vorträgen oder zum spontanen Austausch im zentralen „Connection Space“. „Für die erfolgreiche Arbeit in Sachen Künstliche Intelligenz ist dieses eine positive Einstellung zu Innovation und Entrepreneurship essenziell“, sagte Dr. Andreas Weinlich, Leiter des Continental AI-Labs. „Die Entwicklung in diesem Bereich ist so schnell, dass künftig auch die Methoden der agilen Softwareentwicklung nicht mehr ausreichen werden, um am Puls der Zeit zu bleiben. In einem Netzwerk wie dem AI-Campus in Berlin können wir schneller voneinander lernen und gemeinsam an der Zukunft der Mobilität arbeiten.“
PREVIEW online | Pressekontakt Continental Automotive
lona Tzudnowski
Frankfurt
T.: 069 – 7603 - 2093
eMail: ilona.tzudnowski@continental.com |
 |
DownloadContinental eröffnet KI-Labor Quelle: Continental |