x PREVIEW online : Das 1 STOP RECHERCHE-PORTAL
Artikel-Filter
HMI
IFA

Werden wir Innovationsentwicklungsland?

Standort-Ranking: Deutschland so schlecht wie nie

ZEW / PREVIEW online - Im neuen Standort-Ranking des Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) ist Deutschland von 21 Industrienationen auf Platz 18 abgerutscht. So schlecht wie noch nie seit der erstmaligen Erhebung des Rankings im Jahr 2006. Hinter Deutschland kommen nur noch Ungarn, Spanien und Italien. Wird Deutschland zum Innovationsentwicklungsland?

Die Gründe für das extrem schlechte Abschneiden im aktuellen Länderindex Familienunternehmen, den das ZEW Mannheim im Auftrag der Münchner Stiftung Familienunternehmen veröffentlicht hat, sehen die Wirtschaftsforscher in der hohen Steuerbelastung, im Arbeitskräftemangel, hohen Energiekosten, Infrastrukturschwächen, zu viel Bürokratie und in der langsamen Innovationsbereitschaft. Die Ergebnisse zeigen außerdem, dass Standorte innerhalb der EU insgesamt im Vergleich zu den vorderen Nationen USA, Kanada, Schweden und der Schweiz weiter an Boden verlieren.

Die gegenwärtige Krise sollte als Chance zur Umkehr begriffen werden. Vor allem zum Abbau lähmender Regulierungslasten, schreiben die Studienautoren. Deutschland müsse in der Steuerpolitik wieder stärker Fragen der Wettbewerbsfähigkeit in den Fokus nehmen. Mit Blick auf den Fachkräftemangel ist eine echte Wende in der Bildungspolitik nötig. Prof. Dr. Friedrich Heinemann, Leiter des ZEW-Forschungsbereichs „Unternehmensbesteuerung und Öffentliche Finanzwirtschaft“ und Mitverfasser des Länderindex plädiert dafür, dass die Genehmigung und Durchführung öffentlicher Investitionsvorhaben sich in der Breite beschleunigen sollten.

„Der Industriestandort Deutschland hat dramatisch an Qualität verloren“, kritisierte Rainer Kirchdörfer, Vorstand der Stiftung Familienunternehmen. Damit nicht jedes Unternehmen das Rad neu erfindet und Innovationen schneller in vermarktungsfähige Produkte umwandelt werden können, gibt es das Innovation Network. In diesem Netzwerk tauschen Vordenker, Innovation Champions und andere kreative Köpfe Wissen und Erfahrungen aus, lernen voneinander und entwickeln gemeinsam neue Geschäftsmodelle mit Zukunftsperspektive. Einen Vorgeschmack auf die vielfältigen Chancen und Potentiale dieses Netzwerkes und seiner crossindustriellen Denkfabrik CIMT bietet der Deutsche Innovationsgipfel am 10. Mai in München.

www.deutscher-innovationsgipfel.de

PREVIEW onlinePressekontakt
ZEW
Prof. Dr. Friedrich Heinemann
Postfach 10 34 43
68034 Mannheim
T.: 0621 – 1235 – 0
Friedrich.Heinemann@zwe.de



Download

Auf dem Deutschen Innovationsgipfel werden am 10. Mai in München wieder Vordenker u.a. kreative Köpfe ihr Wissen und ihre Erfahrungen teilen.
Quelle: Deutscher Innovationsgipf
ANZEIGE
ANZEIGE


Mit Blicken steuern

Neue Alexa-Funktionen
Amazon - Weltweit interagieren Kund:innen pro Stunde mehrere Millionen Mal mit Alexa. Die persönliche KI hilft ihnen dabei, mit ihren Liebsten in Verbindung zu bleiben, wichtige Informationen zu ...



Kamera ferngesteuert

Innovative Zeitrafferkameras
Brinno – eine führende Marke für Zeitrafferkameras – zeigt seine komplette Produktlinie und neueste Entwicklungen für Zeitrafferkameras auf der IFA. An der Spitze steht die BCC2000 Plus, die den ...



Reinigungsinnovationen

Automatischer Wassertausch für Mobroboter
Narwal - Zum ersten Mal wird Narwal auf der IFA seine revolutionären Produkte Narwal Freo und den neuen Narwal Nass- und Trockensauger ausstellen. Darunter den Freo mit seinem neuen automatischen ...



Produkte & Innovationen des Jahres

Mit dem GOLDENEN COMPUTER geehrt
COMPUTER BILD – vergab zum 26. Mal den „GOLDENEN COMPUTER“. In 13 Kategorien - von Smartphone bis TV - hatten mehr als 50.000 LeserInnen über die Produkte und Innovationen des Jahres entschieden. ...



KI erschließt die Beleuchtungswelt

Licht über Emotionen oder Gestik steuern
Lepro – der Wegbereiter für intelligente Beleuchtungslösungen – bringt mit B1 sein neues Flaggschiff der Raumbeleuchtung. Es soll die Grenzen der Beleuchtungstechnologie neu definieren. Durch die ...



Wenn Avatare die Zeit messen

Casio öffnet Metaverse-Store
CASIO - gibt den Start eines virtuellen Shops im Metaverse für die stoßfesten Uhren der Marke G-SHOCK auf der Social-Virtual-Reality-Plattform VRChat bekannt, wo die Besucher unter anderem die ...



Wirtschaft bewertet Digitalpolitik mit Schulnote 4

Ambitioniertes Digitalprogramm, aber Umsetzung schwach
Bitkom - Deutschlands Unternehmen stellen der Digitalpolitik der Bundesregierung ein durchwachsenes Zeugnis aus. Auf einer Schulnoten-Skala bewerten sie die Digitalpolitik der Ampel durchschnittlich mit ...



Weniger Unfälle mit Personenschaden

Nahfeld-Projektion erhöht Sicherheit im Straßenverkehr
Continental - hat ein neues Feature entwickelt, das mithilfe eines kompakten und leistungsstarken Projektionsmoduls auf Mikro-LED-Basis dynamische Nahfeld-Projektionen rund um das Fahrzeug ermöglicht. So ...



Batterie-Produktion in Göttingen gestartet

Kooperative Zusammenarbeit geplant
Gotion - Ein Meilenstein für die erste europäische Batterieproduktions- und -betriebsbasis von Gotion High-tech seit der offiziellen Gründung von Gotion Deutschland: Die ersten in Göttingen ...



Smarter Lifestyle an der Haustür

Schlüssellose End-to-End-Erfahrung
Ring - Mit Personen am Hauseingang sprechen und sie schon einmal in den Hausflur lassen, während man selbst ohne Eile zur Wohnungstür geht – oder von unterwegs aus die Haustür für Lieferdienste ...



ANZEIGE
Presse-Mitteilungen   RSS-Feed
About
PREVIEW online ist ein multimediales News-Portal für technisch Interessierte.
Ohne langes Suchen und Site-hopping finden Sie hier gewünschte Informationen. Mit einem Blick sehen Sie auf PREVIEW online sofort, welche Medien zu den jeweiligen Themen vorhanden sind. Eine optimale Kombination aus Kategorien, Schlagwort- und Volltextsuche erleichtert Ihnen das Finden gewünschter Informationen erheblich. Wenn Sie Wichtiges über Themen, Unternehmen, News, die Sie interessieren, nicht verpassen möchten, abonnieren Sie sich unseren NEWS-Allert.
Alle Infos sind nur 1 Klick entfernt - das ist PREVIEW online.
IMPRESSUM / DATENSCHUTZ