x PREVIEW online : Das 1 STOP RECHERCHE-PORTAL
Artikel-Filter
HMI
IFA

BioNTech bald Vorreiter in der KI-Arzneiforschung?

Größte Übernahme mit InstaDeep

BioNTech – Das Mainzer BioTech-Unternehmen BioNTech übernimmt das britische Unternehmen InstaDeep. Mit rund 362 Millionen Pfund in bar und BioNTech-Aktien als Vorabzahlung und Meilensteinzahlungen von bis zu 200 Millionen Pfund ist dies der größte Deal in der noch jungen BioNTech-Geschichte. Der Plan dahinter: BioNTech will bei der Entwicklung neuartiger KI- und ML-Technologielösungen, einschließlich Forschung, Wirkstoffsuche, der Entwicklung und Prüfung neuartiger Arzneimittelkandidaten, eine wichtige Rolle spielen.

InstaDeep ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML). Die Transaktion umfasst eine Vorauszahlung von rund 362 Millionen Britischen Pfund in bar und BioNTech-Aktien, um 100 Prozent der verbleibenden Anteile an InstaDeep zu erwerben, mit Ausnahme der Unternehmensanteile, die BioNTech bereits hält. Darüber hinaus haben Anteilseigner von InstaDeep Anspruch auf zusätzliche erfolgsabhängige Meilensteinzahlungen von bis zu rund 200 Millionen Britischen Pfund. Die Transaktion folgt auf die erste Kapitalbeteiligung von BioNTech im Rahmen der Serie-B-Finanzierungsrunde von InstaDeep im Januar 2022.

Impfstoffe nächste Generation

Die Übernahme ist Teil von BioNTechs Strategie, weltweit führende Kapazitäten in der KI-gesteuerten Arzneimittelforschung und der Entwicklung von Immuntherapien und Impfstoffen der nächsten Generation aufzubauen, um Krankheiten mit hohem medizinischem Bedarf zu adressieren.

Die Transaktion wird zwei Organisationen mit einer gemeinsamen Kultur zusammenführen. Dabei soll die Belegschaft von BioNTech voraussichtlich um rund 240 hochqualifizierte Fachkräfte erweitert werden, darunter Teams in den Bereichen KI, ML, Bioengineering, Data Science und Softwareentwicklung. Durch die Übernahme wird BioNTech das Netzwerk globaler Forschungskooperationen in diesem Bereich ausbauen und die Präsenz des Unternehmens an für diese Talente wichtigen Standorten in den Vereinigten Staaten, Europa, Afrika und dem Nahen Osten erweitern.

Entwicklung neuartiger Arzneimittelkandidaten mit hoher Durchsatzleistung

Mit der Übernahme von InstaDeep sollen validierte und innovative von BioNTech trainierte KI- und ML-basierte Modelle in die Forschungsplattformen von BioNTech eingebunden und mithilfe von InstaDeeps DeepChain-Plattform mit einer integrierten automatisierten Laborinfrastruktur verbunden werden. Ziel ist es, die Entwicklung neuartiger Arzneimittelkandidaten mit hoher Durchsatzleistung und deren Prüfung im großen Maßstab zu ermöglichen. Darüber hinaus plant BioNTech, neuartige KI- und ML-Technologielösungen zu entwickeln und in wichtigen strategischen und operativen Funktionen einzusetzen.

Die Übernahme baut auf der erfolgreichen, seit 2019 bestehenden Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen auf: Im November 2020 gaben die Unternehmen eine mehrjährige strategische Kollaboration sowie Gründung eines gemeinsamen AI Innovation Lab bekannt, bei der die neuesten Erkenntnisse der KI- und ML-Technologie zur Entwicklung innovativer Medikamente für eine Reihe von Krebsarten und Infektionskrankheiten eingesetzt werden.

Frühwarnsystem für neue Covid-Varianten

Die Unternehmen haben gemeinsam mehrere KI-basierte End-to-End-Anwendungen entwickelt, die auf Basis öffentlicher und unternehmenseigener Datensätze in einer Vielzahl von wissenschaftlichen Bereichen trainiert wurden. Dazu gehören Projekte zur Auswahl von Neoantigenen, zur Optimierung ribologischer Sequenzen für die RiboCytokine- und RiboMab-Plattformen von BioNTech sowie die Entwicklung eines Frühwarnsystems zur Erkennung und Überwachung besorgniserregender SARS-CoV-2-Varianten auf der Grundlage ihrer Fähigkeit, den Immunschutz zu umgehen, sowie ihres Übertragungspotenzials, die als Fitness definiert wurde. Das Frühwarnsystem wurde 2022 erstmals vorgestellt.

„Seit der Gründung von BioNTech haben wir uns darauf konzentriert, computergestützte Lösungen zu nutzen, um personalisierte Immuntherapien zu entwickeln, die möglichst viele Patienten erreichen können“, sagte Prof. Dr. Ugur Sahin, CEO und Mitbegründer von BioNTech. „Die Übernahme von InstaDeep ermöglicht es uns, die sich rasch weiterentwickelnden KI-Fähigkeiten der digitalen Welt in unsere Technologien sowie Wirkstoff- und Arzneimittelforschung, Herstellung und Bereitstellungsabläufe einzubinden. Unser Ziel ist es, BioNTech zu einem Technologieunternehmen zu machen, in dem KI nahtlos in alle Aspekte unserer Arbeit integriert ist.“

BioNTech hat die wachsende Bedeutung von KI- und ML-gestützten Systemen frühzeitig erkannt. So basiert der Ansatz für vollständig individualisierte Neoantigen-spezifische Immuntherapien (iNeST) auf mRNA, die für mehrere patientenspezifische Neoepitope kodiert. Für die ersten Patientinnen und Patienten, die 2014 in klinischen Studien mit einem individualisierten Impfstoff behandelt wurden, hatte BioNTech die Neoepitope manuell ausgewählt. BioNTech hat frühzeitig in die Entwicklung von ML-gestützten Algorithmen investiert, um die Bestimmung von Neoepitopen zu verbessern; erste Ergebnisse wurden 2017 in der Fachzeitschrift Nature veröffentlicht. Diese Algorithmen wurden in Zusammenarbeit mit InstaDeep weiter verbessert.

Innovative Kräfte bündeln

„KI entwickelt sich exponentiell weiter. Unsere Aufgabe bei InstaDeep war es immer, dafür zu sorgen, dass jeder davon profitieren kann. Wir freuen uns sehr darauf, unsere Kräfte mit BioNTech zu bündeln und zu einem Team zu stoßen, dessen Kultur unserer gleicht. Die Unternehmen eint der Fokus auf tiefgreifende technologische Innovation sowie das Bestreben, als Menschen einen positiven Beitrag zu leisten“, sagte Karim Beguir, CEO und Mitbegründer von InstaDeep. „Gemeinsam wollen wir ein weltweit führendes Unternehmen aufbauen, das biopharmazeutische Forschung und künstliche Intelligenz verbindet, mit dem Ziel, Immuntherapien der nächsten Generation zu entwickeln, um die medizinische Versorgung zu verbessern und so dazu beizutragen, Krebs und andere Krankheiten mit hohem medizinischem Bedarf zu bekämpfen.“

Immuntherapien der nächsten Generation

Der Abschluss der Transaktion wird für das erste Halbjahr 2023 erwartet, vorbehaltlich üblicher Vollzugsbedingungen sowie behördlicher Genehmigungen. Nach Abschluss der Transaktion wird InstaDeep als global operierende Tochtergesellschaft von BioNTech mit Sitz im Vereinigten Königreich agieren. InstaDeep wird das Kernstück eines wachsenden Portfolios von Initiativen rund um KI und ML bei BioNTech werden. Neben den Projekten für BioNTech wird InstaDeep weiterhin Dienstleistungen für Kunden in verschiedenen Branchen auf der ganzen Welt erbringen, unter anderem in den Bereichen Technologie, Transport und Logistik, Industrie und Finanzdienstleistungen.

Weitere Informationen finden Sie unter

www.BioNTech.de

PREVIEW onlinePressekontakt
BioNTech
Jasmina Alatovic
T.: 06131 - 9084 - 1513
Media@biontech.de

ANZEIGE
ANZEIGE


Mit dem Blick steuern

Neue Alexa-Funktionen
Amazon - Weltweit interagieren Kund:innen pro Stunde mehrere Millionen Mal mit Alexa. Die persönliche KI hilft ihnen dabei, mit ihren Liebsten in Verbindung zu bleiben, wichtige Informationen zu ...



Kamera ferngesteuert

Innovative Zeitrafferkameras
Brinno – eine führende Marke für Zeitrafferkameras – zeigt seine komplette Produktlinie und neueste Entwicklungen für Zeitrafferkameras auf der IFA. An der Spitze steht die BCC2000 Plus, die den ...



Reinigungsinnovationen

Automatischer Wassertausch für Mobroboter
Narwal - Zum ersten Mal wird Narwal auf der IFA seine revolutionären Produkte Narwal Freo und den neuen Narwal Nass- und Trockensauger ausstellen. Darunter den Freo mit seinem neuen automatischen ...



Produkte & Innovationen des Jahres

Mit dem GOLDENEN COMPUTER geehrt
COMPUTER BILD – vergab zum 26. Mal den „GOLDENEN COMPUTER“. In 13 Kategorien - von Smartphone bis TV - hatten mehr als 50.000 LeserInnen über die Produkte und Innovationen des Jahres entschieden. ...



KI erschließt die Beleuchtungswelt

Licht über Emotionen oder Gestik steuern
Lepro – der Wegbereiter für intelligente Beleuchtungslösungen – bringt mit B1 sein neues Flaggschiff der Raumbeleuchtung. Es soll die Grenzen der Beleuchtungstechnologie neu definieren. Durch die ...



Mit dem Blick steuern

Neue Alexa-Funktionen
Amazon - Weltweit interagieren Kund:innen pro Stunde mehrere Millionen Mal mit Alexa. Die persönliche KI hilft ihnen dabei, mit ihren Liebsten in Verbindung zu bleiben, wichtige Informationen zu ...



Roboter fährt Fahrstuhl

Lieferungen ohne menschliche Interaktion
Pudu Robotics - hat in Zusammenarbeit mit Nippon Otis Elevator Company erfolgreich ein Projekt durchgeführt, um die Cloud-Integration zwischen seinem Lieferroboter „FlashBot" und Aufzügen zu testen. ...



Connecting your world

Neuer Claim für Europas wertvollste Marke
DTAG - T – Mit dem neuen Markenclaim "Connecting your world“ unterstreicht die Deutsche Telekom ihre globale Ausrichtung als einer der führenden Player in der zunehmend digitalen Welt. Das ...



Digital X: Wir brauchen dringend einen Masterplan

Für jedes neue Gesetz drei alte streichen
PREVIEW online - Auf seiner Digital X, der Hausmesse der Deutschen Telekom in Köln, forderte Tim Höttges in seiner mitreißenden Eröffnungsrede ein radikales Umdenken. Deutschland müsse aus dem Formtief herausfinden, ...



Klimaextreme

Wie sich Städte gegen den Klimawandel wappnen können
Dreeso - Starkregen, Hitzewellen, Gewitterstürme und extremer Schneefall: In Städten ist der Klimawandel vor allem durch Extremwetterereignisse spürbar. Schwere Verwüstungen und enorme ...



ANZEIGE
Presse-Mitteilungen   RSS-Feed
About
PREVIEW online ist ein multimediales News-Portal für technisch Interessierte.
Ohne langes Suchen und Site-hopping finden Sie hier gewünschte Informationen. Mit einem Blick sehen Sie auf PREVIEW online sofort, welche Medien zu den jeweiligen Themen vorhanden sind. Eine optimale Kombination aus Kategorien, Schlagwort- und Volltextsuche erleichtert Ihnen das Finden gewünschter Informationen erheblich. Wenn Sie Wichtiges über Themen, Unternehmen, News, die Sie interessieren, nicht verpassen möchten, abonnieren Sie sich unseren NEWS-Allert.
Alle Infos sind nur 1 Klick entfernt - das ist PREVIEW online.
IMPRESSUM / DATENSCHUTZ