x PREVIEW online : Das 1 STOP RECHERCHE-PORTAL
Artikel-Filter
HMI
IFA

Digitale und physische Welt verschmelzen

Ericsson investiert in 6G

Ericsson - richtet im Rahmen einer millionenschweren Investition eine neue Forschungseinheit in Großbritannien ein, um die künftigen drahtlosen Konnektivitätsfähigkeiten des Landes zu fördern.

Ericsson wird in den nächsten zehn Jahren mehrere Millionen Pfund (GBP) in ein britisches Programm investieren, das sich auf 6G-Forschung und Innovationen konzentriert. Zu den Forschungsbereichen gehören die Widerstandsfähigkeit und Sicherheit von Netzen, Künstliche Intelligenz, kognitive Netze und Energieeffizienz - allesamt wichtige Bausteine der künftigen digitalen Infrastruktur für Gesellschaft, Industrie und VerbraucherInnen.

Das Programm wird 20 engagierte ForscherInnen beschäftigen und zusätzliche DoktorandInnen unterstützen, die mit führenden WissenschaftlerInnen, Mobilfunknetzbetreibern und Industriepartnern zusammenarbeiten werden, um 6G-Forschungsprojekte zu leiten, die zur Entwicklung globaler Technologien, Netzinnovationen und neuer Produktlösungen beitragen.

Digitale und physische Welt verschmelzen

Es wird erwartet, dass 6G in den 2030er Jahren verfügbar sein wird, aufbauend auf den Durchbrüchen in der mobilen Vernetzung von Gesellschaft, Verbrauchern und Industrie, die durch die High-End-Funktionen von 5G ermöglicht werden. 6G soll die digitale und die physische Welt verschmelzen, zu einer intelligenteren, nachhaltigeren und effizienteren Gesellschaft beitragen und neue Anwendungsfälle wie multisensorische erweiterte Realität, Präzisionsmedizin, intelligente Landwirtschaft, Cobots und intelligente autonome Systeme ermöglichen.

Die Ankündigung von Forschungsinvestitionen in Großbritannien baut auf der langen Geschichte von Ericsson im Herzen der Telekommunikationsindustrie des Landes auf und unterstützt das Bestreben der Regierung, bei der Entwicklung künftiger Kommunikation und globaler Standards eine führende Rolle zu spielen.

„Die Investition von Ericsson ist ein großer Vertrauensbeweis in den Telekommunikationssektor des Vereinigten Königreichs“, erklärt DCMS-Staatssekretärin Michelle Donelan. „Diese bahnbrechende Forschungseinheit wird neue Arbeitsplätze schaffen, Studierende unterstützen und einige der besten Köpfe unseres Landes zusammenbringen, um die Zukunft der Telekommunikationsinfrastruktur in Großbritannien und auf der ganzen Welt zu gestalten. Unser Ziel ist es, bei der Entwicklung von Netztechnologien der nächsten Generation weltweit führend zu sein, und wir werden in Kürze eine Strategie veröffentlichen, wie wir 6G nutzen können, um mehr für Menschen und Unternehmen zu erreichen."

„Ericsson vernetzt Großbritannien seit mehr als 120 Jahren“, ergänzt Katherine Ainley, CEO, Ericsson UK & Ireland. „Diese neue Investition unterstreicht unser kontinuierliches Engagement, um sicherzustellen, dass das Land bei den Technologien und Branchen der Zukunft weltweit führend bleibt. Unsere Vision einer vernetzteren, sichereren und nachhaltigeren Welt wird von der britischen Regierung geteilt, und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Netzbetreibern, der Industrie und der Wissenschaft, um internationale Standards zu entwickeln, die uns dem Ziel einer nahtlosen globalen Konnektivität und wirklich bahnbrechenden Innovation immer näher bringen werden."

„Ericsson steht an der Spitze der globalen Forschung, der Innovation und der Entwicklung offener Standards, die eine Zukunft der grenzenlosen Vernetzung und neuer Technologien untermauern werden“, erklärt Magnus Frodigh, VP & Head of Ericsson Research. „Die Einrichtung eines Forschungsprogramms in Großbritannien bedeutet, dass das Land gut positioniert ist, um das bestehende hohe internationale Wissensniveau im Bereich der drahtlosen Systeme und Technologien zu nutzen, um bahnbrechende 6G-Forschung zu betreiben. Sie wird nicht nur dazu beitragen, die Zukunft der globalen Standards zu gestalten, sondern auch eine besser vernetzte, effizientere und nachhaltigere Gesellschaft zu schaffen."

In Deutschland ist Ericsson mit einem der größten Forschungs- und Entwicklungstandorte des Konzerns vertreten - dem Ericsson Eurolab in Herzogenrath bei Aachen. Auch hier wird bereits am neuen Mobilfunkstandard 6G geforscht. Zudem hat Ericsson die technische Führungsrolle beim Projekt Hexa-X-II, der 6G-Forschungsinitiative der Europäischen Kommission, inne.

PREVIEW onlinePressekontakt
Ericsson GmbH
Martin Ostermeier
Prinzenallee 21
40549 Düsseldorf
M.: 0162 – 438 56 76
eMail: ericsson.presse@ericsson.com



Download

Digitale und physische Welten werden verschmelzen. 6G wird die Grundlage dafür bilden.
Quelle: Er
ANZEIGE
ANZEIGE


Die Tech-Titanen

Was steckt hinter den reichsten Männern der Welt
ARD – Elon Musk, Bill Gates, Jeff Bezos und Mark Zuckerberg gelten als die größten Tech-Pioniere unserer Zeit. Ihre Aufstiegsgeschichten inspirieren Menschen weltweit. Dennoch sind ihre ...



Transformative Medizin

Neue Hoffnungen im Kampf gegen Krebs
BioNTech - und Duality Biologics (Suzhou) Co. Ltd. („DualityBio"), ein Biotechnologie-Unternehmen im klinischen Stadium, das sich auf die Erforschung und Entwicklung von innovativen ...



HERMES AWARD:

Nominierte stehen fest
DMAG – Die drei für den HERMES AWARD nominierten Unternehmen stehen fest: ACS, Beckhoff und Bosch Rexroth. Der Gewinner wird im Rahmen der feierlichen Eröffnung der HANNOVER MESSE am 16. April 2023 im ...



Neue Märkte

Die Zukunft der MicroLED
Absen - MicroLED ist die Technologie, die LED-Anzeigen in die Zukunft führen wird. MicroLED sind kleiner, robuster als herkömmliche LEDs und ermöglichen exponentielle Fortschritte und Verbesserungen ...



Schneller Ausbau der Erneuerbaren

Bürokratie-Turbo einlegen - Breite Mehrheit dafür
KfW - Viel Rückenwind für erneuerbare Energien: Eine große Bevölkerungsmehrheit von 92 Prozent befürwortet einen schnelleren (!!) Ausbau - unabhängig von Alter, Einkommen und Wohnsituation. Das ...



Preis für digitales Miteinander

Acht Nominierte im Rennen
Bitkom - Digitales Engagement hat viele Facetten. Das zeigt der Preis für digitales Miteinander. Die Initiative „Digital für alle“ gab die acht nominierten Projekte bekannt. Insgesamt sind rund 350 ...



Gründerinnen gesucht

IDEE-Förderpreis mit 50.000 Euro dotiert
IDEE - In diesem Jahr vergibt der Hamburger Unternehmer Albert Darboven wieder den IDEE-Förderpreis, der sich ausschließlich an Frauen richtet und mit insgesamt 65.000 Euro dotiert ist. Es handelt sich ...



Vielversprechende Daten

BioNTech präsentiert neues Anti-Krebsmittel
BioNTech - hat ein weiteres, vielversprechendes Anti-Krebsmittel in der Pipeline. Das lassen jedenfalls die positiven, vorläufigen Daten aus der laufenden Phase-1/2-Studie erwarten. Der innovative ...



Mit dem Lasso Notizen einfangen

Kindle Scribe erhält neue Funktionen
Amazon – Kindle wandelt handschriftliche Notizen beim Exportieren beim Teilen oder versenden ganz einfach in Text um. Im Teilen-Menü wählen Kund:innen die Option „In Text umwandeln und schnell ...



Rekord-Bussgeld gegen meta und die Folgen

Iinternationale Datentransfers behindert?
Bitkom - Die irische Datenschutzaufsicht hatte kürzlich ein Rekord-Bußgeld gegen den US-Konzern Meta verhängt. Die Entscheidung reiht sich ein in eine Reihe aktueller Verfahren wegen internationaler ...



ANZEIGE
Presse-Mitteilungen   RSS-Feed
About
PREVIEW online ist ein multimediales News-Portal für technisch Interessierte.
Ohne langes Suchen und Site-hopping finden Sie hier gewünschte Informationen. Mit einem Blick sehen Sie auf PREVIEW online sofort, welche Medien zu den jeweiligen Themen vorhanden sind. Eine optimale Kombination aus Kategorien, Schlagwort- und Volltextsuche erleichtert Ihnen das Finden gewünschter Informationen erheblich. Wenn Sie Wichtiges über Themen, Unternehmen, News, die Sie interessieren, nicht verpassen möchten, abonnieren Sie sich unseren NEWS-Allert.
Alle Infos sind nur 1 Klick entfernt - das ist PREVIEW online.
IMPRESSUM / DATENSCHUTZ