x PREVIEW online : Das 1 STOP RECHERCHE-PORTAL
Artikel-Filter
HMI
IFA

Innovationen für neue Energiewelt

Jetzt bewerben

SPI - Die Innovationsplattform The smarter E präsentiert Technologien, Lösungen und Geschäftsmodelle für die neue Energiewelt - und ehrt Pioniere und Innovatoren im Energiesektor, die einen wichtigen Dienst für die Branche und die gesamte Gesellschaft leisten. Die Besten ihres Fachs werden mit dem The smarter E AWARD, dem Intersolar AWARD, dem ees AWARD sowie - erstmals 2023 - mit dem Power2Drive AWARD und dem EM-Power AWARD ausgezeichnet. Marktführer, kleine und mittlere Unternehmen, Start-ups sowie Eigentümer von Anlagen und Systemen können sich ab sofort bewerben.

Premiere für den Power2Drive AWARD: Im Jahr 2023 wird zum ersten Mal ein Preis für Innovationen im Bereich E-Mobilität verliehen. Ausgezeichnet werden Unternehmen mit innovativen Produkten, Dienstleistungen und Geschäftsmodellen in den Bereichen Ladeinfrastruktur (intelligente Ladelösungen), Elektrofahrzeuge, Mobility Services, fahrzeugintegrierte Photovoltaik und Antriebsbatterien - kurz: Unternehmen, die mit Konzepten und Technologien zu einer intelligenten, nachhaltigen Mobilitätswende beitragen. Preiswürdig sind Macher und Vordenker, die den Energie- und Mobilitätssektor intelligent miteinander verbinden, Ressourcen schonen und die E-Mobilität voranbringen und etablieren.

Der EM-Power AWARD wird 2023 ebenfalls erstmals vergeben - für herausragende Technologien und Dienstleistungen für die effiziente Verteilung und Nutzung erneuerbarer Energie, das intelligente Energiemanagement in Smart Grids und Microgrids sowie die Integration von Prosumern, E-Mobilität und Power-to-Heat (P2H) in ein ganzheitliches Energiesystem. Schwerpunkte sind Netzinfrastruktur, Energiedienstleistungen und Betreibermodelle.

Einzigartige Projekte in der Erzeugung, Nutzung oder der intelligenten Vernetzung von erneuerbarer Energie würdigt der The smarter E AWARD. Preisträger 2022 war beispielsweise die Fluence Energy GmbH mit dem Pilotprojekt Grid Scale BESS: Im litauischen Vilnius wird ein batteriebasiertes Energiespeichersystem in einem Übertragungsnetz eingesetzt - für eine größere Energieunabhängigkeit der Region.

Das Projekt Tokai 2 der Fenecon GmbH wurde ebenfalls ausgezeichnet: Ein stationäres Speichersystem kombiniert neue Autobatterien mit gebrauchten Batterien aus Elektrofahrzeugen und wird als primäre Regelreserve zur Netzstabilisierung genutzt. Das 2022 mit dem The smarter E AWARD gewürdigte Smart Solar Irrigation System (SirriS) des Center for Renewable Energy Services liefert in Bangladesch Solarstrom für sensorgesteuerte Bewässerungspumpen.

Der Intersolar AWARD gibt Unternehmen der Photovoltaik-Branche und ihren Innovationen eine große Bühne. Photovoltaik-Module mit hocheffizienten Zellen oder reduzierten Abschattungsverlusten, bleifreie Module und wiederverwendbare Transporteinheiten waren nur einige der Neuigkeiten, die es in die Endrunde des Intersolar AWARD geschafft hatten. Geehrt wurden schließlich Gamesa Electric für den leistungsstarken Zentralwechselrichter PROTEUS PV4700 für große Solarparks, REC Solar für das bleifreie Photovoltaik-Modul Alpha Pure und M10 Solar Equipment für eine neuartige Schindel-Matrix-Verschaltungsanlage für Solarzellen.

Der ees AWARD ist der Innovationspreis der Speicherbranche: Die Auszeichnung würdigt zukunftsweisende Lösungen und Produkte zur effizienten und umfangreichen Energiespeicherung. Das Batteriespeichersystem EnerOne von Contemporary Amperex Technology (CATL), der modulare Multilevel-Konverter STABL SI 100 von STABL Energy und der kommerzielle Speicher aus Second-Life-Autobatterien Voltfang Industrial sind solche Innovationen - und die Gewinner des ees AWARD 2022.

Öffentliche Aufmerksamkeit für Finalisten und Gewinner

Bis zum 17. März 2023 können Unternehmen und Organisationen Innovationen in den Bereichen Strom- und Wärmeversorgung, Photovoltaik, Energiespeicher, Elektromobilität und Energiemanagement einreichen. Eine internationale Jury aus Branchenexperten wird die Bewerbungen bewerten. Die wichtigsten Kriterien sind -neben dem Pioniercharakter und dem Innovationsgrad - die Einzigartigkeit sowie der wirtschaftliche und der ökologische Nutzen. Finalisten und Gewinner erhalten öffentliche Aufmerksamkeit und können sich von Wettbewerbern absetzen sowie neue Geschäftschancen nutzen. Die Awards werden am 13. Juni 2023 im ICM München - am Vorabend von The smarter E Europe 2023 - auf großer Bühne verliehen.

Weitere Informationen zu den Awards, den Teilnahmebedingungen etc. hier:

www.TheSmarterE-award.com

PREVIEW onlinePressekontakt
Solar Promotion International GmbH
Antje Seeck
Postfach 100 170
75101 Pforzheim
T.: 07231 – 585 98 – 207
eMail: seeck@solarpromotion.com



Download

Innovationen gesucht
Quelle: Solar Promotion
ANZEIGE
ANZEIGE


Die Tech-Titanen

Was steckt hinter den reichsten Männern der Welt
ARD – Elon Musk, Bill Gates, Jeff Bezos und Mark Zuckerberg gelten als die größten Tech-Pioniere unserer Zeit. Ihre Aufstiegsgeschichten inspirieren Menschen weltweit. Dennoch sind ihre ...



Transformative Medizin

Neue Hoffnungen im Kampf gegen Krebs
BioNTech - und Duality Biologics (Suzhou) Co. Ltd. („DualityBio"), ein Biotechnologie-Unternehmen im klinischen Stadium, das sich auf die Erforschung und Entwicklung von innovativen ...



HERMES AWARD:

Nominierte stehen fest
DMAG – Die drei für den HERMES AWARD nominierten Unternehmen stehen fest: ACS, Beckhoff und Bosch Rexroth. Der Gewinner wird im Rahmen der feierlichen Eröffnung der HANNOVER MESSE am 16. April 2023 im ...



Neue Märkte

Die Zukunft der MicroLED
Absen - MicroLED ist die Technologie, die LED-Anzeigen in die Zukunft führen wird. MicroLED sind kleiner, robuster als herkömmliche LEDs und ermöglichen exponentielle Fortschritte und Verbesserungen ...



Schneller Ausbau der Erneuerbaren

Bürokratie-Turbo einlegen - Breite Mehrheit dafür
KfW - Viel Rückenwind für erneuerbare Energien: Eine große Bevölkerungsmehrheit von 92 Prozent befürwortet einen schnelleren (!!) Ausbau - unabhängig von Alter, Einkommen und Wohnsituation. Das ...



Preis für digitales Miteinander

Acht Nominierte im Rennen
Bitkom - Digitales Engagement hat viele Facetten. Das zeigt der Preis für digitales Miteinander. Die Initiative „Digital für alle“ gab die acht nominierten Projekte bekannt. Insgesamt sind rund 350 ...



Gründerinnen gesucht

IDEE-Förderpreis mit 50.000 Euro dotiert
IDEE - In diesem Jahr vergibt der Hamburger Unternehmer Albert Darboven wieder den IDEE-Förderpreis, der sich ausschließlich an Frauen richtet und mit insgesamt 65.000 Euro dotiert ist. Es handelt sich ...



Vielversprechende Daten

BioNTech präsentiert neues Anti-Krebsmittel
BioNTech - hat ein weiteres, vielversprechendes Anti-Krebsmittel in der Pipeline. Das lassen jedenfalls die positiven, vorläufigen Daten aus der laufenden Phase-1/2-Studie erwarten. Der innovative ...



Mit dem Lasso Notizen einfangen

Kindle Scribe erhält neue Funktionen
Amazon – Kindle wandelt handschriftliche Notizen beim Exportieren beim Teilen oder versenden ganz einfach in Text um. Im Teilen-Menü wählen Kund:innen die Option „In Text umwandeln und schnell ...



Rekord-Bussgeld gegen meta und die Folgen

Iinternationale Datentransfers behindert?
Bitkom - Die irische Datenschutzaufsicht hatte kürzlich ein Rekord-Bußgeld gegen den US-Konzern Meta verhängt. Die Entscheidung reiht sich ein in eine Reihe aktueller Verfahren wegen internationaler ...



ANZEIGE
Presse-Mitteilungen   RSS-Feed
About
PREVIEW online ist ein multimediales News-Portal für technisch Interessierte.
Ohne langes Suchen und Site-hopping finden Sie hier gewünschte Informationen. Mit einem Blick sehen Sie auf PREVIEW online sofort, welche Medien zu den jeweiligen Themen vorhanden sind. Eine optimale Kombination aus Kategorien, Schlagwort- und Volltextsuche erleichtert Ihnen das Finden gewünschter Informationen erheblich. Wenn Sie Wichtiges über Themen, Unternehmen, News, die Sie interessieren, nicht verpassen möchten, abonnieren Sie sich unseren NEWS-Allert.
Alle Infos sind nur 1 Klick entfernt - das ist PREVIEW online.
IMPRESSUM / DATENSCHUTZ