Die CO2-Absauger
Nur so lassen sich Klimaziele erreichenCarbonfuture - Um eine Chance zu haben, die globale Erwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen, muss die Welt bis 2050 Netto-Null CO2-Emissionen erreichen. Dies erfordert vor allem drastische Emissionsreduzierungen, gefolgt von der aktiven Entfernung von Gigatonnen von Kohlendioxid aus der Atmosphäre. Um dieses Ziel zu erreichen, sind strenge Standards, eine transparente Bilanzierung sowie eine genaue Überwachung, Berichterstattung und Verifizierung (MRV) erforderlich, um die Integrität des wachsenden Marktes zu gewährleisten. Swiss Re und Carbonfuture haben einen mehrjährigen Vertrag zum Kauf von Carbon Removal Credits unterzeichnet.„Die Sink-Tracking-Technologie von Carbonfuture, bei der festgehalten wird, wo jeder Sack Pflanzenkohle einer Kohlenstoffsenke zugeführt wird, stellt sicher, dass Käufer genau wissen, wo der Kohlenstoff ist, so Tom Spencer, Environmental Management Specialist bei Swiss Re. „Dies verhindert, dass die Pflanzenkohle für andere Zwecke als zur Kohlenstoffentfernung verwendet wird, und war ein wichtiger Grund für Swiss Re, Carbonfuture als Lieferanten zu wählen."
Das vorausschauende Engagement zwischen Swiss Re und Carbonfuture ist eines der umfangreichsten Pflanzenkohle-Abkommen, das je unterzeichnet wurde und veranschaulicht die Bedeutung, die vertrauenswürdige Ansätze für Carbon Removal Credits haben können. Es unterstützt auch die Entwicklung von Klimaschutztechnologien in großem Maßstab.
„Die Partnerschaft mit Swiss Re ist für Carbonfuture von entscheidender Bedeutung“, so Hannes Junginger-Gestrich, CEO von Carbonfuture. „Ihr mehrjähriges Engagement sendet erneut ein starkes Signal, das unterstreicht, dass eine transparente und wirkungsorientierte Klimalösung erforderlich ist, um höhere Qualität bei geringerem Risiko, um die im Pariser Abkommen festgelegten Ziele zu erreichen."
PREVIEW online | Pressekontakt Carbonfuture
Natasha Schaufler
natasha@carbonfuture.earth
M.; 0160 – 84 66 830
|