x PREVIEW online : Das 1 STOP RECHERCHE-PORTAL
Artikel-Filter
HMI
IFA

Cyber Resilience

Cybersecurity-Trends 2023

TÜV Süd - Neue Gesetze und Regularien sowie geopolitische und wirtschaftliche Krisensituationen wirken sich auch auf die Cybersecurity-Maßnahmen der Unternehmen aus. Weiterbildung bleibt ein entscheidender Erfolgsfaktor. TÜV SÜD nennt aktuelle Trends in der Cybersecurity für das Jahr 2023.

„Cybergefahren sind eines der größten Risiken für Unternehmen", sagt Sudhir Ethiraj, Global Head of Cybersecurity Office (CSO) bei TÜV SÜD. „Durch die Bedrohungslage sowie durch neue Regularien und deren Umsetzung werden Investitionen in Cybersicherheit immer wichtiger. Vor allem Kleine und Mittlere Unternehmen (KMU) achten künftig aber stärker auf die Kosteneffizienz von Cybersecurity-Lösungen", so Ethiraj. Die folgenden Trends und Entwicklungen in der Cybersecurity werden im Jahr 2023 wichtig:

Kosteneffiziente Cybersecurity-Lösungen

Günstige und effektive Sicherheitslösungen und Services werden im Jahr 2023 stärker nachgefragt. Hier machen sich die Unsicherheit angesichts der allgemeinen Wirtschaftslage sowie negative Effekte durch Pandemie und den Ukraine-Krieg bemerkbar. Vor allem Kleine und Mittlere Unternehmen (KMU) setzen ihr Budget für IT-Sicherheit daher gezielter ein und hinterfragen die Kosteneffizienz. Um die Lieferketten-Sicherheit zu stärken, sollten Zulieferer zudem nicht durch unterschiedliche Vorgaben zur Cybersecurity belastet werden, sondern möglichst einheitliche Sicherheitsvorgaben und Standards erfüllen.

Regulierungen: Implementierung beginnt

Nachdem einige Gesetze und Regulierungen zur Cybersecurity national und international auf den Weg gebracht wurden, beginnt nun die Phase der Umsetzung. Einige Beispiele: Die EU-Richtlinie über die Netz- und Informationssicherheit (NIS) wird ersetzt durch die NIS-2-Richtlinie, unter anderem mit strengeren Überwachungsmaßnahmen und Meldepflichten sowie EU-weit harmonisierter Sanktionen. Der Gesetzesentwurf zum European Cyber Resilience Act (CRA) schreibt EU-weit erstmalig verpflichtende Maßnahmen für die Cybersicherheit internetfähiger Geräte und Produkte vor. Ab August 2024 umfasst die EU-Verordnung zur Radio Equipment Directive (RED) zudem verpflichtend Cybersicherheit für alle Wireless-Geräte wie Mobiltelefone, Tablets oder Smartwatches.

Dachgesetz kommt: Kritische Infrastruktur (KRITIS) stärker im Fokus

Die Anzahl der Phishing-, Malware- und Ransomware-Attacken steigt stetig und dieser Trend wird andauern. Angesichts der zunehmenden Professionalisierung von Cyberkriminellen sowie virtueller Kriegsführung steht der Schutz Kritischer Infrastruktur deshalb weiter im Mittelpunkt, vor allem in hochsensiblen Bereichen wie Energieversorgung und Gesundheitswesen. Cyber-Resilienz ist ein wichtiger Faktor in der von US-Präsident Biden vorgelegten Nationalen Sicherheitsstrategie. In Deutschland soll ein KRITIS-Dachgesetz kommen, das durch sektorübergreifende Mindestvorgaben das Gesamtsystem widerstandsfähiger macht.

Zielgruppenorientiertes Training

Der menschliche Faktor ist nach wie vor ein neuralgischer Punkt in der Cybersecurity. Neben Technik und Prozessen sind die Mitarbeitenden das dritte relevante Element. Bisher standen vor allem breitangelegte Awareness-Schulungen für die gesamte Belegschaft im Mittelpunkt. Der Trend geht in Zukunft verstärkt zu Trainingsmaßnahmen für konkrete Zielgruppen und deren Bedürfnisse. Dabei geht es auch um die Anforderungen in konkreten Branchen wie Automobil oder Medizintechnik. Auch Fachexperten und die Führungsebene benötigen regelmäßige Weiterbildung zu Cyberbedrohungen und dem richtigen Verhalten.

Digitales Vertrauen durch Standardisierung

Digitales Vertrauen in KI sicherzustellen ist ein wichtiger Schlüsselfaktor. Normen und Standards werden deshalb relevanter. Auf regulatorischer Seite hat die EU-Kommission im April 2021 den Artificial Intelligence Act vorgelegt. Deshalb müssen nun Diskussionen über KI-Zertifikate und prüfbare Standards geführt werden, um eine möglichst sichere IT-Umgebung aufzubauen. Normierungsorganisationen wie die ISO (Internationale Organisation für Normung) befassen sich damit. Auch die Wirtschaft erarbeitet Vorschläge und Lösungen für mögliche KI-Label. Ein Beispiel ist die Charter of Trust, eine Cybersecurity-Allianz globaler Unternehmen, der auch TÜV SÜD angehört. Ein zentraler Aspekt bei der Entwicklung und dem Einsatz von KI-basierten Anwendungen ist es, sicherzustellen, dass das Vertrauen in digitale Technologien wächst.

Podcast zu den Cybersecurity-Trends 2023
Mehr Hintergrund zu den Cybersecurity-Trends 2023 gibt es in Episode 62 des TÜV SÜD-Podcasts "Safety First". Das englischsprachige Interview mit Sudhir Ethiraj, Global Head of Cybersecurity Office (CSO) TÜV SÜD, ist hier verfügbar:

https://www.tuvsud.com/de-de/wissenswert/podcast/safety-first

PREVIEW onlinePressekontakt
TÜV SÜD AG
Sabine Krömer
Westendstr. 199
80686 München
T.: 089 - 57 91 - 29 35
eMail: sabine.kroemer@tuvsud.com



Download

Cybersecurity-Trends 2023
Quelle: TÜV Süd
ANZEIGE
ANZEIGE


Die Tech-Titanen

Was steckt hinter den reichsten Männern der Welt
ARD – Elon Musk, Bill Gates, Jeff Bezos und Mark Zuckerberg gelten als die größten Tech-Pioniere unserer Zeit. Ihre Aufstiegsgeschichten inspirieren Menschen weltweit. Dennoch sind ihre ...



Transformative Medizin

Neue Hoffnungen im Kampf gegen Krebs
BioNTech - und Duality Biologics (Suzhou) Co. Ltd. („DualityBio"), ein Biotechnologie-Unternehmen im klinischen Stadium, das sich auf die Erforschung und Entwicklung von innovativen ...



HERMES AWARD:

Nominierte stehen fest
DMAG – Die drei für den HERMES AWARD nominierten Unternehmen stehen fest: ACS, Beckhoff und Bosch Rexroth. Der Gewinner wird im Rahmen der feierlichen Eröffnung der HANNOVER MESSE am 16. April 2023 im ...



Neue Märkte

Die Zukunft der MicroLED
Absen - MicroLED ist die Technologie, die LED-Anzeigen in die Zukunft führen wird. MicroLED sind kleiner, robuster als herkömmliche LEDs und ermöglichen exponentielle Fortschritte und Verbesserungen ...



Schneller Ausbau der Erneuerbaren

Bürokratie-Turbo einlegen - Breite Mehrheit dafür
KfW - Viel Rückenwind für erneuerbare Energien: Eine große Bevölkerungsmehrheit von 92 Prozent befürwortet einen schnelleren (!!) Ausbau - unabhängig von Alter, Einkommen und Wohnsituation. Das ...



Mit dem Lasso Notizen einfangen

Kindle Scribe erhält neue Funktionen
Amazon – Kindle wandelt handschriftliche Notizen beim Exportieren beim Teilen oder versenden ganz einfach in Text um. Im Teilen-Menü wählen Kund:innen die Option „In Text umwandeln und schnell ...



Rekord-Bussgeld gegen meta und die Folgen

Iinternationale Datentransfers behindert?
Bitkom - Die irische Datenschutzaufsicht hatte kürzlich ein Rekord-Bußgeld gegen den US-Konzern Meta verhängt. Die Entscheidung reiht sich ein in eine Reihe aktueller Verfahren wegen internationaler ...



KI – Neue Entwicklungen

In 3satKulturdoku" und "NANO spezial"
ZDF - Die KI-Revolution ist die wohl größte technologische Umwälzung seit der Industrialisierung. Sie wird auch die Arbeitswelt der Kreativbranche radikal verändern. Die "3satKulturdoku" "Kollegin KI ...



Abi-Prüfungen: Beim Mogeln mit ChatGPT erwischt

Hälfte alle Schüler hat die KI schon mal genutzt
Bitkom – Ob für Hausaufgaben, zum Schreiben von Texten oder zur Vorbereitung auf Prüfungen: Mehr als die Hälfte der Schülerinnen und Schüler in Deutschland (53 Prozent) hat bereits ChatGPT genutzt. ...



Immersives Theatererlebnis

Auf der Ars Electronica
Ars Electronica - Im Herbst 2023 begeht die Theaterwelt den 150. Geburtstag und den 80. Todestag von Max Reinhardt. Anlässlich der Jubiläen wird die letzte Salzburger Arbeit des Regisseurs im Rahmen der ...



ANZEIGE
Presse-Mitteilungen   RSS-Feed
About
PREVIEW online ist ein multimediales News-Portal für technisch Interessierte.
Ohne langes Suchen und Site-hopping finden Sie hier gewünschte Informationen. Mit einem Blick sehen Sie auf PREVIEW online sofort, welche Medien zu den jeweiligen Themen vorhanden sind. Eine optimale Kombination aus Kategorien, Schlagwort- und Volltextsuche erleichtert Ihnen das Finden gewünschter Informationen erheblich. Wenn Sie Wichtiges über Themen, Unternehmen, News, die Sie interessieren, nicht verpassen möchten, abonnieren Sie sich unseren NEWS-Allert.
Alle Infos sind nur 1 Klick entfernt - das ist PREVIEW online.
IMPRESSUM / DATENSCHUTZ