x PREVIEW online : Das 1 STOP RECHERCHE-PORTAL
Artikel-Filter
HMI
IFA

Rückläufigen Einnahmen - Steigende Investitionen

TK-Branche 2023 vor schwierigen Bedingungen

Analysys Mason – eine weltweit führende Unternehmensberatung mit Schwerpunkt auf Telekommunikation, Medien und Technologie (TMT) – hat vor den Herausforderungen gewarnt, denen sich die Telekommunikationsbranche im kommenden Jahr stellen muss. Wie in vielen anderen Wirtschaftszweigen wird auch hier das größte Problem im Jahr 2023 die Bewältigung der Auswirkungen der Inflation sein, insbesondere der steigenden Energiekosten, und die Reaktion auf Preiserhöhungen, die an die Kunden weitergegeben werden. Aber welche neuen Dienstleistungen und Geschäftsmodelle müssen entwickelt werden, um neue Einnahmequellen aufzutun und Mehrwerte zu schaffen?

Die Branche erlebt eine Mischung aus rückläufigen Einnahmen und steigenden Investitionskosten. Im Vergleich zum Marktindex hat sie in den letzten zehn Jahren unterdurchschnittlich abgeschnitten und verzeichnete 2021 eine niedrige Rendite (7 Prozentpunkte unter dem europäischen Markt und eine ähnliche Leistung im Vergleich zu den Märkten in Nordamerika und Asien), und sie hat einige der höchsten Investitionsausgaben aufgrund von Netz- und Infrastrukturinvestitionen, insbesondere im Zusammenhang mit der Einführung von 5G, der weiteren Entwicklung der 5G-Architektur und der Aussicht auf 6G.

„Nach einem Jahrzehnt niedriger Inflation und niedriger Zinssätze ist der Telekommunikationssektor mit der Frage konfrontiert, wie er von diesen Kostensteigerungen betroffen sein wird und inwieweit er seine eigenen Preise entsprechend anheben kann", erklärte Larry Goldman, Chefanalyst bei Analysys Mason. „In Verbindung mit den hohen Investitionskosten und der Frage nach den möglichen Renditen sind die Marktaussichten schwierig, und die Telekommunikationsbranche versucht, sich ihren Weg durch Preiserhöhungen, den Ausbau der Netzverfügbarkeit und die Einführung neuer Dienste zu bahnen."

Analysys Mason hat die 10 wichtigsten Schwerpunktbereiche für die TK-Branche skizziert:

1. Preiserhöhungen für TK-Dienste werden zum Politikum Betreiber können die Endkundenpreise anheben, aber der durchschnittliche Umsatz pro Kunde (ARPU) hält möglicherweise nicht mit der Inflation Schritt, was eine reale Senkung bedeutet.

2. Die Telekommunikationsbetreiber sind von der Pandemie verhältnismäßig verschont geblieben, müssen aber nun Kosten einsparen – sie konzentrieren sich vor allem auf die Senkung der Energiekosten und beginnen mit der Stilllegung älterer Netze.

3. Die TK-Anbieter halten an ihren 5G-Investitionsplänen fest, obwohl die Aussichten auf kurzfristige Gewinne gering sind.

4. Das Metaversum wird 2023 noch nicht Realität sein, aber viele weitere TK-Betreiber werden ihre Roadmap an die Vision einer xR-orientierten Zukunft anpassen.

5. Trotz gemischter Ergebnisse werden die TK-Betreiber die digitalen Dienste nicht aufgeben.

6. Die Einführung privater Netze wird fortgesetzt, aber nicht reibungslos verlaufen.

7. Die Nachfrage nach Multi-Cloud-Konnektivität wird die Einführung neuer Lösungen vorantreiben.

8. Open RAN wird sich in ländlichen und gewerblichen Umgebungen ausbreiten, aber die entscheidende massive MIMO-Problematik wird weiterhin unzureichend gelöst.

9. Die Nutzung von SaaS-Bereitstellungsmodellen wird in der TK-Branche bis 2023 um 19 Prozent zunehmen.

10. Die direkte Konnektivität zwischen Satelliten und Geräten geht in eine zweite Runde – wir rechnen 2023 mit bedeutenden Entwicklungen, die über die ersten Schritte von Apple, Globalstar, SpaceX/Starlink und T-Mobile hinausgehen.

Diese Beobachtungen werden durch detailliertere Analysen in drei separaten Berichten über Verbraucher- und Unternehmensdienste, Netze und Software sowie Satelliten gestützt.

Die vollständigen Prognosen für 2023 finden Sie hier:

https://www.analysysmason.com/research/content/articles/research-predictions-2023/

PREVIEW onlinePressekontakt
Analysys Mason
David McElroy
Analysys Mason
T.: +44 20 7395 9000
eMail: press@analysysmason.com

ANZEIGE
ANZEIGE


OpenBlue Innovation Center Rotterdam

Netto-Null-Gebäude eröffnet
Johnson Controls - Mit einem Anteil von fast 40 Prozent an den weltweiten Treibhausgasemissionen sind Gebäude ein Hauptziel im Streben nach einer Netto-Null-Welt. Netto-Null-Gebäude könnten zur Norm ...



Wasserstoff-Power für Lieferdrohnen

Innovative Lösungen für nachhaltiges Fliegen
Wingcopter - der hessische Entwickler und Betreiber von Lieferdrohnen und die Hamburger ZAL Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung GmbH wollen gemeinsam das Potenzial grünen Wasserstoffs für den ...



KI: Hintergründe des Hypes

Vorsicht beim Testen von ChatGPT & Co
HPI – „Wer im Internet neueste Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (KI) ausprobiert, sollte mit der Preisgabe sensibler eigener Daten vorsichtig sein", rät der scheidende Direktor des ...



Geld zurück vom Staat

Steuerprogramme im Test
CBILD - Bis zum 2. Oktober 2023 müssen Millionen "Pflichtveranlagte" ihre Steuererklärung für das Jahr 2022 beim Finanzamt eingereicht haben. Mit einer guten Software ist die Sache schnell erledigt. ...



Wie disruptive Innovationen die Welt besser machen

Der Deutsche Innovationsgipfel bietet tiefe Einblicke
PREVIEW online - Von Pandemie über Preisexplosionen bis hin zum Krieg: Nie mussten so viele Krisen gleichzeitig gemeistert werden. Um die richtigen Entscheidungen zu treffen und in einer sich rapide wandelnden Welt ...



OpenBlue Innovation Center Rotterdam

Netto-Null-Gebäude eröffnet
Johnson Controls - Mit einem Anteil von fast 40 Prozent an den weltweiten Treibhausgasemissionen sind Gebäude ein Hauptziel im Streben nach einer Netto-Null-Welt. Netto-Null-Gebäude könnten zur Norm ...



HERMES AWARD:

Nominierte stehen fest
DMAG – Die drei für den HERMES AWARD nominierten Unternehmen stehen fest: ACS, Beckhoff und Bosch Rexroth. Der Gewinner wird im Rahmen der feierlichen Eröffnung der HANNOVER MESSE am 16. April 2023 im ...



Wasserstoff-Power für Lieferdrohnen

Innovative Lösungen für nachhaltiges Fliegen
Wingcopter - der hessische Entwickler und Betreiber von Lieferdrohnen und die Hamburger ZAL Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung GmbH wollen gemeinsam das Potenzial grünen Wasserstoffs für den ...



KI: Hintergründe des Hypes

Vorsicht beim Testen von ChatGPT & Co
HPI – „Wer im Internet neueste Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (KI) ausprobiert, sollte mit der Preisgabe sensibler eigener Daten vorsichtig sein", rät der scheidende Direktor des ...



Geld zurück vom Staat

Steuerprogramme im Test
CBILD - Bis zum 2. Oktober 2023 müssen Millionen "Pflichtveranlagte" ihre Steuererklärung für das Jahr 2022 beim Finanzamt eingereicht haben. Mit einer guten Software ist die Sache schnell erledigt. ...



ANZEIGE
Presse-Mitteilungen   RSS-Feed
About
PREVIEW online ist ein multimediales News-Portal für technisch Interessierte.
Ohne langes Suchen und Site-hopping finden Sie hier gewünschte Informationen. Mit einem Blick sehen Sie auf PREVIEW online sofort, welche Medien zu den jeweiligen Themen vorhanden sind. Eine optimale Kombination aus Kategorien, Schlagwort- und Volltextsuche erleichtert Ihnen das Finden gewünschter Informationen erheblich. Wenn Sie Wichtiges über Themen, Unternehmen, News, die Sie interessieren, nicht verpassen möchten, abonnieren Sie sich unseren NEWS-Allert.
Alle Infos sind nur 1 Klick entfernt - das ist PREVIEW online.
IMPRESSUM / DATENSCHUTZ