
Game-Handys und Mobile-Gamepads
Interesse am mobile Gaming wächstgame - Mit mehr als 23 Millionen Spieler:innen allein in Deutschland gehört das Spielen zu den beliebtesten Tätigkeiten auf dem Smartphone. Längst werden dabei nicht mehr nur kurzweilige Spiele für Zwischendurch gespielt, sondern auch anspruchsvolle Titel mit- und gegeneinander. Sogar Esport-Turniere finden auf dem Smartphone statt. Entsprechend groß ist das Interesse der Deutschen an speziellen Gaming-Smartphones, die mit Blick auf schnelle Displays, besonders große Akkus und zusätzliche Steuerungsmöglichkeiten für das Spielen optimiert wurden. So interessiert sich jeder und jede sechste Deutsche (17 Prozent) für diese Spezial-Smartphones. Besonders groß ist das Interesse bei den 25- bis 34-Jährigen, von denen sich mehr als jeder und jede Vierte (28 Prozent) für Gaming-Smartphones interessiert. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag des game - Verband der deutschen Games-Branche.
Auch speziell angepasste Controller für das Smartphone stoßen auf großes Interesse: Rund ein Sechstel der Deutschen (15 Prozent) findet diese Gamepads spannend, die das Smartphone um Buttons und Analog-Sticks erweitern und so eine präzisere Steuerung wie an der Spielekonsole ermöglichen. Damit lassen sich sowohl die neuesten Spiele-Apps aus den App-Stores genießen als auch spannende Mehrspieler-Duelle ausfechten. Auch Cloud-Gaming-Titel, die in der Regel für PC und Spielekonsole optimiert wurden, lassen sich mit den Mobile-Gamepads auf Smartphones besonders gut steuern.
„Mobile Gaming ist längst Volkssport. Dabei decken Spiele-Apps eine riesige Bandbreite ab: Von einfachen Gelegenheitsspielen für zwischendurch über technisch immer anspruchsvollere Games bis hin zu Esport-Turnieren ist auf dem Smartphone jedes Genre und Fähigkeiten-Level vertreten“, sagt Felix Falk, Geschäftsführer des game - Verband der deutschen Games-Branche. „So vielfältig wie Spiele-Apps heute sind, so umfangreich ist auch das Angebot für Smartphone-Spielende, das von speziellen Hochleistungsgeräten bis zu Mobile-Controllern reicht und bei immer mehr Deutschen auf großes Interesse stößt."
PREVIEW online | Pressekontakt game - Verband der deutschen Games-Branche e.V.
Martin Puppe
Friedrichstraße 165
10117 Berlin
T.: 030 – 240 87 79 - 20
eMail: martin.puppe@game.de |
 |
DownloadDas Spiele-Ereignis: gamescom in Köln Quelle: Kölnmesse |