
Nachhaltige Innovationen
Gewinner der X Global Challenge Countdown to ZeroSantander - Die Gewinner der Santander X Global Challenge Countdown to Zero stehen fest. Drei Unternehmen aus Spanien (Cedrion, H2SITE und Zeleros), zwei aus dem Vereinigten Königreich (Concrete4Change und Staxy) und eines aus Deutschland (Ucaneo) nahmen die Preise entgegen.Mehr als 600 Unternehmer aus 11 Ländern nahmen an dem Wettbewerb teil, darunter Unternehmen aus Argentinien, Brasilien, Chile, Deutschland, Mexiko, Polen, Portugal, Spanien, dem Vereinigten Königreich, Uruguay und den USA. Der Wettbewerb ist Teil einer mehrjährigen Zusammenarbeit zwischen Santander und der Formel 1, deren Ziel es ist, bis zum Jahr 2030 einen Netto-Null-Kohlenstoffdioxid-Ausstoß zu erreichen. Daher unterstützt sie auch innovative, neue Unternehmen, die zur Verbesserung der Nachhaltigkeit in der Automobilbranche beitragen.
Die Gewinner sind:
- Concrete4Change (UK), das die Dekarbonisierung des Bauwesens mit einer Technologie anstrebt, mit der Zementhersteller durch die Entwicklung eines Zusatzmaterials, das CO2 bindet.
- Ucaneo (Deutschland), das den ersten zellfreien Direct Air Capture (DAC) entwickelt hat, der CO2 mit einer effizienten und nachhaltigen Technologie aus der Luft abscheidet.
- Cedrion (Spanien), das leise, kleinere und leichtere Kühlgeräte für die Bordelektronik von Elektroautos entwickelt hat.
- H2SITE (Spanien), das vor Ort erneuerbaren Wasserstoff für kleine und mittlere Unternehmen produziert.
Zeleros (Spanien), das bodennahe und emissionsfreie Hyperloop-Fahrzeuge für den Hochgeschwindigkeitsverkehr für Personen und Güter herstellt und liefert.
Geehrt wurden zusätzlich Basquevolt (Spanien), ein Hersteller von Festkörper-Lithiumbatterien, DeepDrive (Deutschland), ein Entwickler innovativer Technologien, der Elektrofahrzeuge effizienter macht, und Nüwiel (Deutschland), ein Hersteller von Elektroanhängern mit Sensortechnik für die Nullkraftübertragung und elektrisch betriebenes Bremsen und Beschleunigen.
Die sechs Gewinner, die an einer Preisverleihung in Mexiko-Stadt im Vorfeld des Grand Prix der Formel 1 teilnahmen, erhielten insgesamt ein Preisgeld von 120.000 Euro (insgesamt 30.000 Euro für die Start-ups und insgesamt 90.000 Euro für die Scale-ups), um ihre Ideen weiter zu entwickeln. Sie erhalten außerdem die Möglichkeit, ihre Lösungen vor Formel 1-Führungskräften zu präsentieren und mit dem EIT InnoEnergy Innovation Engine an der Gestaltung ihres Wachstumsplans zu arbeiten.
Darüber hinaus werden alle ausgezeichneten Unternehmen Teil von Santander X 100, einer exklusiven und globalen Unternehmergemeinschaft für Spitzenprojekte von Santander X.
PREVIEW online | Pressekontakt Ciudad Grupo Santander
Edificio Arrecife, planta 2
28660 Boadilla del Monte (Madrid)
T.: +34 - 91 – 289 52 11
comunicacion@gruposantander.com |
 |
DownloadDie Gewinner der Santander X Global Challenge
Quelle: Santander Consumer Bank |