
Einzigartige Materialien
Dank innovativer Nano-Füller TechnologieHenkel – Das Düsseldorfer Unternehmen hat das Geschäft mit Materialien für das Wärmemanagement von Nanoramic Laboratories (Nanoramic) mit Hauptsitz in Boston, USA, erworben, das unter der Marke Thermexit vermarktet wird. Nanoramic ist ein Forschungs- und Entwicklungsunternehmen mit Fokus auf High-End-Technologien für die Energiespeicherung und das Wärmemanagement auf Basis von Kohlenstoff-Verbundmaterialien.Das Portfolio von Thermexit umfasst patentierte, hochleistungsfähige thermische Interface Gap Pads, die auf einer innovativen Nano-Füller Technologie basieren. Diese Technologie ermöglicht einzigartige Materialien mit extrem hoher Wärmeleitfähigkeit und hervorragender Stabilität.
Die Akquisition stärkt Henkels Position im wachsenden TIM-Markt und erweitert das Angebot für Anwendungen in stark wachsenden Marktsegmenten, die ein spezialisiertes Know-how für hochleistungsfähiges Wärmemanagement im Bereich Elektronik erfordern – beispielsweise in der 5G-Infrastruktur, bei Halbleitern oder bei der Energieumwandlung für Industrie- und Automobilelektronik.
„Lösungen für das Wärmemanagement zählen zu den zentralen Wachstumstechnologien in unserem Materialportfolio und spielen eine wichtige Rolle, um Innovationen für globale Megatrends wie Konnektivität, Mobilität und Nachhaltigkeit voranzutreiben“, so Jan-Dirk Auris, Henkel-Vorstand für den Unternehmensbereich Henkel Adhesive Technologies. „Mit der Akquisition von Thermexit ergänzen wir unser bestehendes Portfolio um Angebote für Marktsegmente mit starkem Wachstum und schaffen so einen Mehrwert für unsere Kunden.“
PREVIEW online | Pressekontakt Henkel
Sebastian Hinz
Corporate Media Relations
T.: 0211 – 797 – 8594
eMail: press@henkel.com |
 |
DownloadDie Akquisition von Thermexit stärkt Henkels Position in den wachsenden Märkten für ‚Thermal-Interface Materialien‘ durch den Ausbau seines Portfolios in Hochleistungssegmenten. Quelle: Henkel |