x PREVIEW online : Das 1 STOP RECHERCHE-PORTAL
Artikel-Filter
HMI
IFA

Energie-Branche muss sich neu erfinden

Strom-Management durch 4G - 5G

4G und 5G sind Schlüssel zur Bewältigung des steigenden Strombedarfs
Ericsson - Da die Energiekosten und die Nachfrage nach Elektrizität steigen, untersucht ein Bericht von Ericsson in Zusammenarbeit mit Arthur D. Little, wie der Versorgungssektor Mobilfunk nutzen könnte, um die zunehmende Komplexität am Energiemarkt zu managen. Im Fokus hierbei: die Anforderungen eines sich schnell entwickelnden Stromnetzes und das Nachfrageverhalten der VerbraucherInnen. Versorgungsunternehmen sollen in die Lage versetzt werden, ihre Kapazitäten zu erweitern, die Nutzung der Infrastruktur zu optimieren, die Zuverlässigkeit des Netzes zu erhöhen und die betriebliche Effizienz durch ein sicheres und zuverlässiges Netz zu steigern.


Neben der steigenden Nachfrage und dem sich ständig weiterentwickelnden Energiemix steht der Versorgungssektor auch vor wachsenden Herausforderungen in den Bereichen Kostenkontrolle und Cybersicherheit. Da die Elektrizitätsnachfrage laut IEA in den nächsten zwei Jahrzehnten mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 2 Prozent zunehmen wird, müssen die Versorgungsunternehmen laut dem Bericht in neue Technologien investieren, um diese Nachfrage zu decken und die Verbraucher optimal zu bedienen. Die Technologie von Ericsson bietet Managementdienste für private Netze, öffentliche unternehmenskritische Infrastrukturen und IoT-Implementierungen.

Kreislauf statt Sackgasse

In dem Bericht werden auch die Veränderungen in der Energiewertschöpfungskette hervorgehoben. Erneuerbare Energiequellen nehmen zu und werden rentabler. VerbaucherInnen werden zu "Prosumern", die durch Lösungen wie Solaranlagen auf Hausdächern Energie in das Netz zurückspeisen und gleichzeitig Energie verbrauchen. Die Wertschöpfungskette entwickelt sich von einem traditionellen einseitigen Stromfluss zu einem Kreislauf. Insbesondere 4G-LTE-Technologien werden sich im nächsten Jahrzehnt und darüber hinaus als entscheidend für die Bewältigung des bidirektionalen Energieflusses von Prosumern und der zunehmenden Schwankungen in der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen erweisen, wobei die 5G-Konnektivität in Zukunft voraussichtlich ins Spiel kommen wird.

“Die Mobilfunkkonnektivität trägt dazu bei, die digitale Transformation der Versorgungsunternehmen zu beschleunigen“, sagt Koustuv Ghoshal, Vice President & Head of Utilities, Ericsson. „Elektrische Infrastrukturen haben eine Betriebsdauer von bis zu fünf Jahrzehnten. Daher ist die Konnektivitätstechnologie für Versorgungsunternehmen eine lohnende Investition, da sie auch in den kommenden Jahren einen hohen geschäftlichen Nutzen bringen wird. Da sich die Stromerzeugungsmethoden auf erneuerbare Energien ausweiten und die Anforderungen an die Übertragungs- und Verteilungsnetze immer komplexer werden, ist es für den Versorgungssektor von entscheidender Bedeutung, sich durch die kontinuierliche Integration fortschrittlicher Mobilfunktechnologie mitzuentwickeln."

Die Vorteile dieser Technologie haben sich bereits mehrfach bewährt: Sie unterstützt die interne Kommunikation, die Sicherheit der Mitarbeitenden, die Automatisierung, die Benutzerfreundlichkeit und die aufschlussreiche Innovation und rückt die Digitalisierung in den Vordergrund eines effizienten Geschäftsbetriebs. Die Mobilfunktechnologie befindet sich zwar noch in der Entwicklung, bietet aber bereits Anwendungsfälle für den Datenaustausch in Echtzeit, die automatische Erkennung von Netzfehlern, die Automatisierung der Verteilung, das vernetzte Aufladen von Elektrofahrzeugen sowie die Energieverwaltung und -optimierung von Gebäuden. Der Bericht von Ericsson hebt auch künftige Anwendungsfälle in Zusammenarbeit mit Unternehmen auf der ganzen Welt wie Thales, Chungwa Telecom, Southern Linc und Blue Corner hervor, die von der Inspektion von Standorten per Drohne und einer digitalisierten Belegschaft bis hin zur Modernisierung der bestehenden Kommunikation und der vorausschauenden Wartung reichen.

PREVIEW onlinePressekontakt
Ericsson GmbH
Martin Ostermeier
Prinzenallee 21
40549 Düsseldorf
M.: 0162 – 43 856 76
eMail: ericsson.presse@ericsson.com



Download

Die Energie-Branche muss sich neu erfinden. Mobilfunk kann dabei helfen.
Quelle: Ericsson
ANZEIGE
ANZEIGE


Neue Märkte

Die Zukunft der MicroLED
Absen - MicroLED ist die Technologie, die LED-Anzeigen in die Zukunft führen wird. MicroLED sind kleiner, robuster als herkömmliche LEDs und ermöglichen exponentielle Fortschritte und Verbesserungen ...



Schneller Ausbau der Erneuerbaren

Bürokratie-Turbo einlegen - Breite Mehrheit dafür
KfW - Viel Rückenwind für erneuerbare Energien: Eine große Bevölkerungsmehrheit von 92 Prozent befürwortet einen schnelleren (!!) Ausbau - unabhängig von Alter, Einkommen und Wohnsituation. Das ...



Flugzeit von Drohnen fast verdoppelt

Lithium-Metall-Batterien machen es möglich
Montavista - Energy Technologies Corporation, ein chinesisches Start-up, das in Sachen innovativer Lithium-Metall-Batterie-Technologien (LMB) unterwegs ist, hat eine neue Produktlinie vorgestellt. Diese ...



James-Bond-Feeling am Arm

Kamera im Ziffernblatt

Affily - Es ist schon ein bisschen James Bond-Feeling. Die neuartige High-Tech Armbanduhr im Chronographen-Look zeigt nicht nur die Zeit. Auf Wunsch nimmt sie auch Videos, Fotos und Sprachnotizen ...



Kostenfreie IT-Bildung für Schüler

Bewerbung für HPI-Schülerkolleg läuft
HPI - Bis zum 15. April können sich IT-begeisterte Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 7 wieder für das Schülerkolleg des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) bewerben. Jeden zweiten Dienstag kommen ...



Schneller, einfacher, digitaler

Gründer wollen keine Schnecken-Bürokratie
KfW - Standardisierte und formalisierte Regeln und Verfahren für staatliche und administrative Tätigkeiten sind einerseits die Grundlage für ein faires und rechtssicheres Wirtschaften. Andererseits ...



Neue Märkte

Die Zukunft der MicroLED
Absen - MicroLED ist die Technologie, die LED-Anzeigen in die Zukunft führen wird. MicroLED sind kleiner, robuster als herkömmliche LEDs und ermöglichen exponentielle Fortschritte und Verbesserungen ...



Revolutionäre grüne Reinigungstechnologie

intelligent fluids sichert sich 10 Millionen-Invest
Intelligent fluids - ein preisgekröntes deutsches DeepTech-Scaleup - hat eine Serie-B-Finanzierungsrunde in Höhe von 10 Millionen Euro angekündigt. Die Finanzierungsrunde wurde von WAVE Equity Partners ...



Faser für Faser Fleisch nachbauen

Berliner Start-up "strickt" Steaks
PREVIEW online - Man kennt es aus der Textilherstellung: Mit einem innovativen Spinnverfahren wollen Berliner Gründer des Project Eaden einen Fleischersatz herstellen. Aus faserigem, „ultra-realistischem Fleisch aus ...



Milch & Molkereien der Zukunft

Käse, Joghurt ... aus der Retorte
PREVIEW online - Um die wachsende Weltbevölkerung weiter ernähren und gleichzeitig etwas Positives gegen den Klimawandel zu tun, arbeiten Innovatoren aus USA, Israel und Deutschland intensiv an einer „tierfreien“, ...



ANZEIGE
Presse-Mitteilungen   RSS-Feed
About
PREVIEW online ist ein multimediales News-Portal für technisch Interessierte.
Ohne langes Suchen und Site-hopping finden Sie hier gewünschte Informationen. Mit einem Blick sehen Sie auf PREVIEW online sofort, welche Medien zu den jeweiligen Themen vorhanden sind. Eine optimale Kombination aus Kategorien, Schlagwort- und Volltextsuche erleichtert Ihnen das Finden gewünschter Informationen erheblich. Wenn Sie Wichtiges über Themen, Unternehmen, News, die Sie interessieren, nicht verpassen möchten, abonnieren Sie sich unseren NEWS-Allert.
Alle Infos sind nur 1 Klick entfernt - das ist PREVIEW online.
IMPRESSUM / DATENSCHUTZ