
LinkedIn Top Start-ups 2022
Personio an der Spitze angekommenLinkedIn - Immer dabei und nun ganz oben angekommen: In diesem Jahr führt erstmals Personio aus München die Liste der Top Startups 2022 in Deutschland an. LinkedIn veröffentlicht das Ranking der Start-ups, die unter Bewerbern am beliebtesten sind, bereits zum fünften Mal - das HR-Softwareunternehmen war von Anfang an immer auf der Liste zu finden. Jetzt hat es den Sprung von Platz 3 im vergangenen Jahr auf Platz 1 geschafft.Und auch auf den weiteren Plätzen folgen zunächst Start-ups, die sich bereits in den Jahren zuvor großer Beliebtheit erfreuten: Lilium, Entwickler von Flugtaxis, nimmt wie schon im Vorjahr den zweiten Platz ein, während der Anbieter von Auto-Abonnements Finn vier Plätze gut gemacht hat und in diesem Jahr zum ersten Mal das Treppchen erreicht.
Auch das auf Platz 8 neu in die Top Ten eingestiegene Start-up Vay ist Mobilitätsanbieter: Es verleiht Autos und fährt diese per Fernsteuerung zu den Kunden und wieder zurück. „Mobilität ist gesellschaftlich hochspannend - auch für Jobsuchende. Schon vergangenes Jahr fanden sich in den Top Ten mehrere Start-ups, die das Thema mit frischen Ideen und Konzepten neu denken. In diesem Jahr ergibt sich ein ähnliches Bild", sagt Jakob Schulz, Redaktionsleiter Central Europe bei LinkedIn.
Ebenfalls halten konnten sich die beiden Start-ups aus dem Finanzwesen Tomorrow (Platz 5), das nachhaltige Bankgeschäfte ermöglicht, und Moss (Platz 6), Anbieter von Firmenkreditkarten und Lösungen für Rechnungsmanagement und Buchhaltung. Allerdings sind beide Unternehmen jeweils einen Platz nach hinten gerückt.
Die Top-10-Start-ups in Deutschland
1. Personio (Vorjahr: 3.) - Anbieter für HR-Software für kleine und mittelständische Unternehmen mit über 6.000 Kunden, Sitz in München, Bayern, 2015 gegründet
2. Lilium (2.) - Anbieter für Flugtaxis, seit letztem Jahr im US-amerikanischen Nasdaq börsennotiert, Sitz in Wessling, Bayern, 2015 gegründet
3. Finn (7.) - Anbieter von flexiblen Abonnements für Autos, bei denen der CO2-Fußabdruck jedes gefahrenen Kilometers kompensiert wird, Sitz in München, Bayern, 2019 gegründet
4. Flink - Online-Lebensmittel-Lieferdienst, der mit REWE kooperiert und Lieferzentren in dicht besiedelten Innenstädten unterhält, Sitz in Berlin, 2020 gegründet
5. Tomorrow (4.) - Eine digitale Bank, die Kunden ein mobiles und nachhaltiges Girokonto bietet, Sitz in Hamburg, 2017 gegründet
6. Moss (5.) - Anbieter für Firmenkreditkarten, digitales Rechnungsmanagement und automatisierter Buchhaltung, Sitz in Berlin, 2019 gegründet
7. Hive - Softwareentwickler für die Digitalisierung der Lager- und Versandlogistik von kleinen und mittleren Onlinehändlern, Sitz in Berlin, 2020 gegründet
8. Vay - Fahrdienstleister, dessen Angebot ferngesteuerter Elektrofahrzeuge in diesem Jahr starten soll, Sitz in Berlin, 2018 gegründet
9. Helsing - Softwareentwickler auf Basis maschinellen Lernens für die militärische Aufklärung, etwa für genauere Lagebilder, Sitz in München, 2021 gegründet
10. Plan A - End-to-End-Softwareanbieter für die Automatisierung von Emissionsberechnung, CO2-Reduktionsplanung und ESG-Berichterstattung, Sitz in Berlin, 2017 gegründet
LinkedIn untersucht für die Top Start-ups die Informationen und Interaktionen seiner 830 Millionen Mitglieder insbesondere im Hinblick auf vier Faktoren: Das Wachstum der Zahl der Beschäftigten der in Betracht kommenden Start-ups, Interaktionen auf ihren LinkedIn Unternehmensseiten und den Profilen ihrer Mitarbeitenden, das Interesse an ihren Jobangeboten sowie ihre Attraktivität für Top-Kandidaten. Für die Auswertung kommen ausschließlich Unternehmen in Betracht, die unabhängig und in Privatbesitz sind, mindestens 50 Mitarbeiter beschäftigen und vor höchstens sieben Jahren gegründet wurden. Außerdem werden sie nur für die Liste des Landes berücksichtigt, in dem sich ihr Hauptsitz befindet.
Bewegung unter den Start-ups, nicht den Städten
„Insgesamt finden sich im Ranking fünf Neueinsteiger, das spricht dafür, dass sich die deutsche Start-up-Szene ständig verändert und neue Player einsteigen, die für Jobsuchende innerhalb weniger Jahre spannend werden", sagt Jakob Schulz. „Gleichzeitig sehen wir, dass München Berlin weiter Konkurrenz als Start-up-Hauptstadt macht und der Rest von Deutschland kaum eine Rolle spielt. Nur eines der Start-ups unter den Top Ten ist in Hamburg ansässig."
Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.linkedin.com/pulse/linkedin-top-startups-2022-zehn-junge-top-unternehmen-/PREVIEW online | Pressekontakt LinkedIn DACH
Steffen Wist
eMail: swist@linkedin.com |
 |
DownloadlinkedIn stellt die besten 10 deutschen Start-ps vor. Quelle: linkedIn |